Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
L 125: Sperre wegen Felsräumungsarbeiten

- An dieser Stelle der L 125 wird nächste Woche gearbeitet.
- Foto: Land Steiermark/A 16
- hochgeladen von Angelika Kern
In der kommenden Woche wird an drei Tagen die L 125 von Thörl nach St. Ilgen gesperrt; Grund dafür sind Felsräumarbeiten, eine Spezialfirma arbeitet tagsüber im Raum Thörl.
THÖRL. Nachdem an der L 125 (bei km 4,9) seitens der Gemeinde Thörl in einer senkrecht aufragenden Felswand an der St. Ilgener-Straße ein "sichtbarer, geöffneter Spalt" gemeldet wurde, wurde der Abschnitt von einem Geologen des Straßenerhaltungsdienstes begutachtet.

- Weil ein Spalt im Fels entdeckt wurde, sind Felsräumarbeiten an der L 125 notwendig.
- Foto: Symbolfoto Land Steiermark
- hochgeladen von Angelika Kern
Folgende Vorgehensweise wurde diesbezüglich festgelegt: „Eine Spezialfirma führt mit sechs Facharbeitern von 7. bis 9. April eine Felsräumung durch. Dafür wird der Abschnitt jeweils zwischen 8 und 13 Uhr und zwischen 14 und 17 Uhr gesperrt. Außerhalb der für die Beräumung der Felswand genannten Zeiten kann der Abschnitt halbseitig mit Ampelregelung befahren werden", wie Verkehrslandesrätin Claudia Holzer erklärt.
Laufende Beurteilung
Parallel dazu erfolgt eine laufende Beurteilung von eventuellen Ereignissen (Sprungbahnen, Impakt) vor Ort, um daraus ableitend geotechnisch wirtschaftliche Sicherungsmaßnahmen zu dimensionieren.
„Nach den Felsräumungsarbeiten bleibt die Richtungsfahrbahn St. Ilgen auf einer Länge von vermutlich rund 60 Metern gesperrt, womit nur ein Fahrstreifen befahrbar sein wird. Ebenso wird der Streckendienst des STED die aktuelle Situation verstärkt kontrollieren”, so der Brucker Regionalleiter Michael Felix.

- Auch an der B20 muss in den nächsten Wochen und Monaten am Felsen gearbeitet werden.
- Foto: Land Steiermark
- hochgeladen von Angelika Kern
Basierend auf den Ergebnissen der Felsräumung und den geotechnischen Beobachtungen wird die exakte Länge der halbseitigen Sperre nach der Beräumung festgelegt. In diesem Abschnitt werden dann zum Schutz 1,20 Meter hohe Betonleitwände aufgestellt.
Je nach Erfordernis wird dann ein Sicherungskonzept ausgearbeitet.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.