Polizei ermittelt
Kellerbrand in Hafendorf war offenbar Brandstiftung

- Nach einem Kellerbrand geht die Polizei von Brandstiftung aus.
- Foto: FF Hafendorf
- hochgeladen von Markus Kropac
In Hafendorf (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) kam es in der Nacht auf Dienstag zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus. Zwei Menschen wurden verletzt, mehrere Gebäude beschädigt. Die Polizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung.
HAFENDORF. Nach dem nächtlichen Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus in Hafendorf in der Nacht auf Dienstag, bei dem zwei Personen verletzt wurden, gehen die Ermittlungsbehörden nun von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

- Insgesamt drei Feuerwehren waren in der Nacht im Einsatz.
- Foto: FF Hafendorf
- hochgeladen von Markus Kropac
Kurz nach Mitternacht wurden mehrere Feuerwehren alarmiert, nachdem im Keller eines Wohnhauses ein Feuer ausgebrochen war. Neben der Brandbekämpfung mussten die Einsatzkräfte auch ein angrenzendes Gebäude evakuieren. Zwei Bewohnerinnen und Bewohner wurden medizinisch versorgt – ein 79-jähriger Mann konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung bereits wieder verlassen, eine 71-jährige Frau bleibt zur Beobachtung im LKH Hochsteiermark.

- Jetzt sucht die Polizei nach Augenzeugen des Geschehens.
- Foto: FF Hafendorf
- hochgeladen von Markus Kropac
Weitere Brandstelle entdeckt
Am Dienstagvormittag nahmen Polizisten gemeinsam mit einem Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung Steiermark erste Ermittlungen zur Brandursache auf. Dabei stießen sie im angrenzenden Wohnhaus auf eine weitere, zunächst unentdeckte Brandstelle. Diese war zwar bereits von selbst erloschen, erforderte jedoch erneute Nachlöscharbeiten durch die Feuerwehr Kapfenberg-Stadt. Die vor Ort sichergestellten Spuren deuten laut Polizei auf eine gezielte Brandlegung hin – offenbar hatte ein bislang unbekannter Täter das Feuer an mehreren Stellen entzündet. Hinweise auf eine alternative Brandursache liegen derzeit nicht vor.
Suche nach Augenzeugen
Durch den Brand wurden zahlreiche im Keller gelagerte Gegenstände, Abteile, Deckenkonstruktionen und elektrische Leitungen beschädigt. Auch innerhalb des Wohnhauses richtete das Feuer durch Rauchgasniederschläge erhebliche Schäden an. Das Bauamt der Stadtgemeinde Kapfenberg sperrte in der Folge Teile der betroffenen Gebäude vorübergehend. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung laufen. Die Polizei bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen um Hinweise.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.