Jetzt sollen die Kräfte gebündelt werden

- <f>Maschinenbau Koller</f>: die 90 Arbeitsplätze bleiben erhalten.
- Foto: Maschinenbau Koller/BVT
- hochgeladen von Angelika Kern
Maschinenbau Koller wurde kürzlich von BVT übernommen, alle 90 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.
Die Firma Maschinenbau Koller aus Seebach bei Aflenz hat sich seit dem Gründungsjahr 1961 einen hervorragenden Namen gemacht, wenn es um die Bearbeitung von Hubschrauber- und Flugzeugkomponenten bzw. um Elemente für Energieanlagen, den Schiffsbau oder den allgemeinen Maschinenbau geht. Mit der Übernahme durch das renommierte Lannacher Beschichtungstechnologie-Unternehmen BVT ergeben sich neue Möglichkeiten für die Zukunft: „Durch die Bündelung der Stärken können Koller und BVT gemeinsam ihr Angebot erweitern und einen größeren Markt bedienen“, sagt Josef Kranabetter, der beiden Unternehmen als Geschäftsführer vorsteht.
Der BVT Beschichtungs- und Verschleißtechnik GmbH, gegründet im Jahr 1989, kommt der neue Zugang zur Flugzeugbranche zugute, welcher durch die Luftfahrtzertifizierung von Koller gewährleistet ist. Koller selbst profitiert durch neue Aufträge bei Offsetdruckmaschinen sowie Komponenten für Hochleistungspumpen in der Erdöl- und Erdgasindustrie. Gemeinsam kann man darüber hinaus Aufträge aus der Schifffahrt, dem Schienenfahrzeugbau, der Stromerzeugung und dem Bergbau bedienen.
Zwei Punkte sind Kranabetter besonders wichtig: „Zum einen wird damit die Kontinuität von Maschinenbau Koller gewährleistet und ein wichtiger Schritt zum geplanten mittel- und längerfristigen Ausbau des Unternehmens gesetzt. Zum anderen werden wir in Seebach auch weiterhin verstärktes Augenmerk auf die Lehrlingsausbildung und damit auf die Förderung unserer Jugend legen.“ Kranabetter versichert zudem, dass die 90 Arbeitsplätze in Aflenz erhalten bleiben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.