Grünes Licht für den Bau der Voisthalerhütte
Im März wurde der Neubau der Voisthalerhütte auf 1.654 Meter beschlossen, gebaut sollte noch im selben Jahr werden. Aufgrund von unvorhergesehenem Klärungsbedarf mit dem angrenzenden Grundeigentümer kann das Vorhaben der Alpenvereinssektion Austria nun jedoch erst 2020 realisiert werden.
Mittlerweile konnte die Bauverhandlung durchgeführt werden. "Wir warten nur mehr auf den Baubescheid", erklärt Richard Goldeband, als Hüttenreferent der Alpenvereinssektion Austria zuständig für den Bau der Schutzhütte. Der Rohbau wurde bereits ausgeschrieben und auch schon beauftragt.
Die Zustimmung des Grundnachbarn, Friedrich Meran, ist auch mit Auflagen verbunden. "Es wird keinen Winterbetrieb geben, die Hütte wird nur in den Sommermonaten – Mai bis Oktober – bewirtschaftet", sagt Richard Goldeband.
Die alte Hütte wird während des Baus in Betrieb bleiben und dient auch den Bauarbeitern als Quartier. Auch die beiden Pächterinnen bleiben der Voisthalerhütte im nächsten Jahr treu. Die 120-jährige Hütte muss neu errichtet werden, da der Altbau aus dem vorletzten Jahrhundert nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren wäre. Die Baukosten belaufen sich auf mehr als zwei Millionen Euro, daher hat der Alpenverein Austria eine Spendenaktion ins Leben gerufen um den Bau finanzieren zu können.
"Wir haben die Planung überarbeitet, um Kosten einzusparen. So konnte ein Kellergeschoß eingespart werden, der Neubau wird somit um 1,5 Meter niedriger", so Goldeband.
Der Ersatzbau wird, so wie auch alle anderen Schutzhütten des Alpenvereins Austria, die Standards des Umweltgütesiegels für Alpenvereine erfüllen und darüber hinaus ausschließlich durch erneuerbare Energien betrieben werden. Die alte Hütte wird während der Bauzeit, welche nun von Mai bis November 2020 geplant ist, in Betrieb sein. 2018 fand der Architekturwettbewerb für die neue Voisthalerhütte statt. Das Architekturbüro und die Baufirma sind aktuell mit der Detailplanung des Rohbaus beschäftigt, alle anderen Gewerke wurden ausgeschrieben.
Spendenaktion
Trotz konservativer Finanzpolitik und steigender Mitgliederzahlen kann die Finanzierung der neuen Voisthalerhütte nicht alleine durch die ordentlichen Mittel des Alpenvereins Austria erfolgen. Förderungen wurden beim Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und dem Land Steiermark beantragt. Die Gelder werden aber nicht zur Finanzierung reichen. Zusätzlich wurde ein Spendenaufruf gestartet, das Spendenziel sind 150.000 Euro. Weitere Details zur Spendenaktion gibt es auf www.alpenverein.at/austria-crowdfunding/Voisthalerhuette.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.