Saisonstart
Eine halbe Million für die Schi-Arena

Innovationsmotor für die Schwabenbergarena: Innovationsexperte Franz Lückler, Bürgermeister Stefan Hofe und Erwin Rossmann (Schwabenbergarena). | Foto: Pashkovskaya
3Bilder
  • Innovationsmotor für die Schwabenbergarena: Innovationsexperte Franz Lückler, Bürgermeister Stefan Hofe und Erwin Rossmann (Schwabenbergarena).
  • Foto: Pashkovskaya
  • hochgeladen von Angelika Kern

In die Modernisierung der Turnauer Schwabenbergarena werden bis 2020 rund 500.000 Euro investiert.

In der Turnauer Schwabenbergarena wird in nächster Zeit so richtig Gas gegeben: Rund eine halbe Millionen Euro wird bis ins Jahr 2020 in den Ausbau der Infrastruktur investiert, zusätzlich erhofft man sich mehr Gäste durch ganz besondere Zuckerln – etwa durch die Bereitstellung einer speziellen Datenbrille oder der Möglichkeit des "Heli-skiings" nach kanadischem Vorbild. "Die Schwabenbergarena ist die Heimatpiste der Turnauer. Mit über 30.000 Besuchern pro Jahr ist das Schigebiet darüber hinaus ein bedeutender Hebel für den gesamten Tourismus in unserer Region. Unser Ziel ist es, die Möglichkeiten für Schifahrer, Snowboarder und Rodler voll auszuschöpfen", so Bürgermeister Stefan Hofer.

Dreistufenplan

Bis zum Jahr 2020 sollen die Neuerungen auf drei Etappen passieren. Ein Teil der Arbeiten ist bereits erledigt, etwa die Rodung eines rund ein Hektar großen Waldstückes zu Gunsten einer neuen Piste. Zudem wurde heuer die Beschneiungsanlage erneuert bzw. erweitert und die alten Rohre durch neue, stärkere ersetzt. "Dadurch können wir den Durchfluss massiv erhöhen. Insgesamt können wird die Beschneiungsphasen um 50 Prozent reduzieren und auch die Betriebs- und Energiekosten etwas senken", erklärt Eigentümervertreter Erwin Rossmann. Rund 300.000 Euro werden heuer dafür in die Hand genommen. Für 2019 steht die Errichtung einer "Funslope" auf dem Programm, 2020 soll der neue Gipfellift bis hinauf zum Speicherteich fertig sein.

Neue Wege

Um sich künftig von anderen Schigebieten abzuheben, plant man in der Schwabenbergarena ganz besondere Neuheiten: etwa den Verleih von speziellen Datenbrillen, die völlig neue Pistenerlebnisse garantieren sollen. "Durch diese Brille werden dem Wintersportler Eigenschaften des Areals direkt in das Sichtfeld projiziert. Dadurch können Daten wie Geschwindigkeit, Gefälle und sogar die Wartezeit an der Liftschlagen angezeigt werden", erklärt Innovationsexperte Franz Lückler. Ist man mit seinen Kindern im Schigebiet unterwegs, kann deren genaue Position im Schigebiet mittels Chip ebenfalls auf der Datenbrille angezeigt werden. Im Profisport ist die Verwendung einer solchen Datenbrille bereits Alltag, im Amateursport wäre dies eine Premiere. Die Brille kann gegen Gebühr ausgeliehen werden, das Tragen eines Helmes ist dafür Voraussetzung.
Derzeit noch Zukunftsmusik, aber als Idee dennoch fix in den Köpfen der Verantwortlichen verankert, ist die Bereitstellung eines Hubschraubers, der die Freizeitsportler direkt auf den höchsten Punkt des Kalcherberges fliegen kann, wo sie in unberührten Schneefeldern die ersten Schwünge ziehen können.
Übrigens: Saisonstart in der Schwabenbergarena ist Anfang Dezember.

Innovationsmotor für die Schwabenbergarena: Innovationsexperte Franz Lückler, Bürgermeister Stefan Hofe und Erwin Rossmann (Schwabenbergarena). | Foto: Pashkovskaya
Bei der Pressekonferenz: Gerhard Aigner (Tourismusverband Turnau), Gemeinderätin Baldegunde Illmayer, Bürgermeister Stefan Hofer, Innovationsexperte Franz Lückler, Bernd Fladischer (WSV Turnau) und Christoph Sammer. | Foto: Pashkovskaya
In der Schwabenbergarena: Franz Lücker, Bernd Fladischer, Erwin Rossmann, Stefan Hofer, Baldegunde Illmayer und Gerhard Aigner. | Foto: Pashkovskaya
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.