Neuordnung des regionalen Busverkehrs
Die "4taktGmbH" nahm ihren Betrieb auf

- Bei der Pressekonferenz: Stephan Stibor und Bürgermeister Fritz Kratzer.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
- hochgeladen von Angelika Kern
14 Gemeinden in der Region haben eine gemeinsame Bestellergesellschaft zur Organisation des Busangebots gegründet; diese startete nun offiziell mit 11. Juli.
14 Gemeinden rund um den Ballungsraum Bruck und Kapfenberg haben sich bereits 2019 auf die Gründung der so genannten "4taktGmH" geeinigt. Der Sinn hinter der neuen Gesellschaft ist die Zusammenführung des städtischen und regionalen Busverkehrs, um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden und die Fahrpläne aufeinander abzustimmen. Vor wenigen Tagen, nämlich exakt mit 11. Juli, hat nun diese GmbH ihren Dienst offiziell aufgenommen. Aus diesem Grund luden Geschäftsführer Stephan Stibor und der Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer zu einer Pressekonferenz, bei der alle Änderungen – den regionalen Busfahrplan betreffend – vorgestellt wurden. Kratzer: „Mit der 4takt GmbH konnte eine äußerst zufriedenstellende Lösung für den öffentlichen Verkehr in unserer Region gefunden werden, die österreichweit einzigartig ist. Gemeinsam mit den anderen Gemeinden können wir so einen gut aufgestellten und vor allem qualitativ hochwertigen Nahverkehr garantieren. Ein herzliches Dankeschön geht an die Verkehrsverbund Steiermark GmbH und das Land Steiermark, insbesondere an Verkehrslandesrat Anton Lang für das Bemühen um den öffentlichen Verkehr in unserer Region.“
Und Stibor dazu: „Die 4takt organisiert den öffentlichen Busverkehr unter Einbindung der Gemeinden und deren Bürgermeister. Dabei kann auf regionale Wünsche eingegangen werden. Ich danke den 14 Eigentümer Gemeinden, dass sie dieses Projekt finanziell möglich gemacht haben und vor allem der Stadt Kapfenberg mit Bürgermeister Kratzer. Durch die Mittel des Landes, des Verkehrsverbundes Steiermark und der Gemeinden konnte ein deutlicher Ausbau der Regionallinien im Bezirk finanziert werden.“
Die konkreten Veränderungen
Stadtverkehr Bruck / Kapfenberg
[b]
- Hauptlinie Linie 1 + 180 Apfelmoar – Bruck, Koloman-Wallisch-Platz
[/b]Von 8 bis 18 Uhr fährt die MVG in Kombination mit der Post den gewohnten 20min-Takt. Die Linien 1 und 180 bieten ab Sommer denselben Komfort mit niederflurigen Einstiegen an allen Türen. Sie sind gleichwertig zu benutzen und enden beide am Koloman-Wallisch-Platz in Bruck. In die andere Richtung wird die Linie 1 bis zum neuen Müller Markt verlängert. Die Haltestelle „Apfelmoar, Schleife“ und die bisherige Bus Nummerierung 2 und 3 fallen weg. Die Fahrzeiten ändern sich wesentlich. Die gewohnten Verbindungen für Schüler bleiben erhalten. Morgens und mittags wird es für Schüler weiterhin Verbindungen ohne Umsteigen, mit großen Bussen bis zur Murinsel geben.
- Linien 11 und 12: Murinsel bis Gesundheitspark
Von 8 bis 18 Uhr an Werktagen erreichen Sie die Oberdorferstraße und Murinsel neu mit den Linien 11 und 12 ab der Haltestelle vorm Brucker Rathaus, wo die Hauptlinie 1 endet. Ab der Haltestelle vor der Bäckerei Koini können Sie in die beiden Linien zum Gesundheitspark einsteigen. Sie fahren mit ruhigeren, wendigeren Citybussen, der Einsatz von Elektro-Bussen ist geplant.
- Linien 20 und 21 nach Redfeld und Winkl
Die Regionallinien fahren ab den Sommerferien alle unter der Marke „RegioBus“. Sie bieten dann die gleiche Qualität wie die Stadtlinien, z.B. niederflurige Einstiege an allen Türen. Die grünen Busse der Linien 170 und 171 werden auch die Strecken Redfeld und Winkl befahren.
- Linie 91, 92, 93
Das Angebot auf den Linien 91 und 92 wurde der Nachfrage angepasst. Die Linie 91 fährt alle zwei Stunden zu den Friedhöfen, die Linie 92 dreimal täglich nach Übelstein. Die Linie 93 bedient neu den Pöglhof ohne Umwegfahrten Richtung Bahnhof und Hauptplatz. Statt der Linie 94 in der Lamingfeldsiedlung verkehrt die Linie 175 auf der Bundesstraße – sie wird zum Stundentakt verdichtet und verbindet zusätzlich das LKH mit dem Bahnhof und dem Hauptplatz.
- Linie 175 über Arndorf nach Tragöß
Neu fährt die MVG auch im Stundentakt nach Tragöß. Von den zusätzlichen Fahrten profitiert auch Arndorf. Die Linie 94 durch die Lamingfeldsiedlung wird eingestellt.
Regionalbuslinien 170 Kapfenberg – Mariazell und 171 Kapfenberg - Turnau
Mit den Sommerferien 2021 nimmt die Mürztaler VerkehrsgesmbH (MVG) den Betrieb des neuen RegioBus Steiermark auf allen Verbindungen zwischen Kapfenberg und Mariazell auf. Das bedeutet für die Fahrgäste, dass sie zu jeder Zeit gleichbleibende Qualität vom Öffentlichen Verkehr erwarten können. Jedes Fahrzeug im grünen RegioBus Design ist mit modernen Bildschirmen zur Fahrgastinfo ausgestattet und ist an allen Türen barrierefrei.
Aus der bisherigen Linie 172 (Bruck/Mur – Mariazell) wird die neue Linie 170. Sie endet am Bahnhof Kapfenberg und bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten zu den Stadtlinien der MVG wie auch zu S-Bahn und Railjet nach Graz. Direktfahrten bis und ab Bruck/Mur wird es weiterhin morgens und mittags für Schüler*innen geben.
Mariazell bekommt einen eigenen Citybus im RegioBus-Design. Er wird die Linien 197 Erlaufsee-Mitterbach und 198 bis Greith bedienen. Dadurch ergeben sich umsteigefreie Verbindungen von Greith und Gusswerk zum Gesundheitszentrum.
Am Bahnhof in Mariazell bietet Linie 170 jede Fahrt Anschluss von und auf die Mariazeller Bahn. Die Rufbusstrecken nach Lunz am See, aufs Niederalpl, nach Wildalpen und Weichselboden sowie für die Linienfahrten zwischen Greith und Wildalpen werden nicht mehr bedient.
Die Linie 170 führt alle zwei Stunden ab 11. Juli ab Kapfenberg Bahnhof via Seebach nach Turnau Ort und weiter nach Mariazell. Die Linie 171 bedient Montag bis Freitag Graßnitz und führt bis Turnau. In Döllach entstehen offizielle Haltestellen für die Fahrten zu den Schulen morgens. Alle gewohnten Fahrten für Schüler*innen bleiben– auch bis Bruck/Mur – bleiben ohne Umsteigen erhalten.
Ab Turnau Ort ergeben die Linien 170 und 171 zusammen einen regelmäßigen, leicht merkbaren Stundentakt nach Kapfenberg.
Für Turnau ist zu beachten: Die Linie 170 finden Sie an der neuen Haltestelle in der Thullinerstraße, die Linie 171 wie gewohnt am Hauptplatz Am Rathaus wird Sie ein Bildschirm über die nächsten Abfahrten der beiden Linien informieren – in Echtzeit.
Die Linie 171 wird weiterhin von der SteiermarkBahn und Bus GmbH im Auftrag der MVG betrieben. Die gemeinsame Marke RegioBus unterstreicht die Ziele des Verkehrsverbundes Steiermark: Ein Ticket für alles, dieselbe Qualität im ganzen Land.
- Regionalbuslinie 175 Bruck/Mur - Tragöß
Die Mürztaler VerkehrsgesmbH übernimmt auf der Linie 175 den Betrieb der Marke RegioBus auf. Der RegioBus bietet für die Fahrgäste in der ganzen Steiermark zu jeder Zeit gleichbleibende Qualität im öffentlichen Verkehr. Jedes Fahrzeug im grünen RegioBus Design ist mit modernen Bildschirmen zur Fahrgastinfo ausgestattet und an allen Türen barrierefrei.
Die Linie 175 wird neu im Stundentakt Tragöß - Bruck/Mur fahren.
Dabei bedient sie jeweils auch die Haltestelle direkt vorm Landeskrankenhaus und erleichtert so Besuche und das Pendeln zur Arbeit.
Am Brucker Bahnhof bietet die Linie Anschluss auf die Railjets Richtung Graz.
Alle gewohnten Fahrten für Schüler bleiben erhalten.
Bisher gab es nur an den Wochenenden in den Sommerferien Fahrten nach Tragöß. Ab 11. Juli verkehrt der Bus an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen 1. Mai und 26. Oktober viermal täglich. Noch im Sommer wird die Straße zum Besucherzentrum am Grünen See so angepasst, dass jede Busfahrt dorthin verlängert werden kann.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.