Auszeichnung für einen "Altbürgermeister"
Einen Ehrenring für Günther Wagner

Ehrenringverleihung in Thörl: Vize-Bürgermeisterin Ilonka Kajer, Günther Wagner mit Frau Monika sowie Bürgermeister Christian Polaschek. | Foto: Marktgemeinde Thörl
3Bilder
  • Ehrenringverleihung in Thörl: Vize-Bürgermeisterin Ilonka Kajer, Günther Wagner mit Frau Monika sowie Bürgermeister Christian Polaschek.
  • Foto: Marktgemeinde Thörl
  • hochgeladen von Markus Hackl

19 Jahre lang hat er als Bürgermeister selbst Ehrenringe und Ehrenbürgerschaften überreicht und Laudationes dazu gehalten. Jetzt bekam "Altbürgermeister" Günther Wagner selbst den Ehrenring der Marktgemeinde Thörl von seinem Nachfolger Christian Polaschek verliehen.

THÖRL. In seiner Zeit vor der Politik war Günther Wagner in vielen Vereinen in der Gemeinde in führenden Positionen vertreten. Er war Vorstandsmitglied oder sogar als Obmann wie beispielsweise beim Eishockeyverein, Tennisclub und Fußballverein. Eines seiner großen damaligen Ziele war es einmal, Manager in der Fußball-Bundesliga zu werden. "Dieses Ziel konntest du leider nicht erreichen, da dir im Mai 2004 die Gemeindepolitik in die Quere gekommen ist. Du wurdest genau in dieser Zeit in den Thörler Gemeinderat geholt", erzählt Polaschek in seiner Laudatio.

Bgm. Christian Polaschek (re.) überreicht die Urkunde samt Ehrenring an seinen Vorgänger Günther Wagner. | Foto: Marktgemeinde Thörl
  • Bgm. Christian Polaschek (re.) überreicht die Urkunde samt Ehrenring an seinen Vorgänger Günther Wagner.
  • Foto: Marktgemeinde Thörl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Am 14. Jänner 2006 wurde Günther Nachfolger als Nachfolger von Siegi Schrittwieser einstimmig zum Bürgermeister der Marktgemeinde Thörl gewählt. Eine der ersten Akzente, die er setzen konnte, war, die Zusammenführung der sechs Regionsgemeinden zur Kleinregion Hochschwab-Süd, deren Sprecher er bis zum Jahr 2015 war. In diese Zeit fallen Projekte wie z. B. das Altstoffsammelzentrum, der gemeinsame Stromeinkauf sowie der Verkehrsübungsplatz.

Viel Licht, aber auch Schatten

Innerhalb der Gemeinde wurden in den vergangenen 19 Jahren etliche Projekte umgesetzt: so etwa der Landesfeuerwehrtag mit mehr als 4.000 Besucherinnen und Besuchern, das neue Ortszentrum am Areal Penny-Markt und Polizei, die Wohnanlage Apfelhube, Sanierung Lammerquelle, Generalsanierung und Zubau der Kläranlage, die Kanalfertigstellung Etmißl und Betreutes Wohnen.

"In deine 19-jährige Amtszeit als Bürgermeister fallen aber auch tragische Ereignisse. Und so erinnere ich an das Unwetter 2012, wo wir leider auch ein Todesopfer zu beklagen hatten. Auch die Unwetterkatastrophen im Vorjahr sind uns allen noch in bester Erinnerung bzw. wird an der Schadensbehebung immer noch gearbeitet", so Christian Polaschek in seiner Festansprache.

Ein sichtlich gerührter Günther Wagner in seiner Dankesrede. | Foto: Marktgemeinde Thörl
  • Ein sichtlich gerührter Günther Wagner in seiner Dankesrede.
  • Foto: Marktgemeinde Thörl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Und weiter: "Günther, du hast als Bürgermeister und Kommunalpolitiker immer versucht zu verbinden, wertschätzend zu kommunizieren und den Zusammenhalt in der Bevölkerung zu stärken. Du bist jedem immer auf Augenhöhe begegnet und es war dein Bestreben, immer das Beste für die Gemeinde und deren BürgerInnen zu erreichen. Insofern bist du Vorbild für mich und für viele andere."

Weitere Beiträge aus der Region:

Alle Details zur Gemeinderatswahl
Der Tag, an dem Corona zu uns kam
Baustart für Betreutes-Wohnen-Projekt
Ehrenringverleihung in Thörl: Vize-Bürgermeisterin Ilonka Kajer, Günther Wagner mit Frau Monika sowie Bürgermeister Christian Polaschek. | Foto: Marktgemeinde Thörl
Bgm. Christian Polaschek (re.) überreicht die Urkunde samt Ehrenring an seinen Vorgänger Günther Wagner. | Foto: Marktgemeinde Thörl
Ein sichtlich gerührter Günther Wagner in seiner Dankesrede. | Foto: Marktgemeinde Thörl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Altes bewahren, Neues gestalten: Im Bezirk Bbieten Sanierung und Renovierung die Möglichkeit, Wohnträume in bestehenden Immobilien zu verwirklichen – nachhaltig, modern und individuell. | Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke
3

Bauen und Wohnen Bruck/Mürz
Fachleute von der Idee bis zur Umsetzung

Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden muss nicht immer mit einem Neubau beginnen. Viele Immobilien im Bezirk bieten großes Potenzial, durch gezielte Sanierungen oder Renovierungen zu neuem Leben erweckt zu werden.  BRUCK/MÜRZTAL. Ob ein charmantes Altbauhaus, das modernisiert werden soll, oder eine in die Jahre gekommene Wohnung, die ein frisches Design braucht – mit der richtigen Planung und den passenden Fachkräften lassen sich bestehende Gebäude an heutige Wohnstandards anpassen. Schritt...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.