Anzeige

Bauen & Wohnen 2024
Ist es günstiger zu renovieren oder neu zu bauen?

Rentiert es sich einen Altbau zu renovieren oder doch neu zu bauen?  | Foto: Shutterstock
3Bilder
  • Rentiert es sich einen Altbau zu renovieren oder doch neu zu bauen?
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Oft kommt die Frage auf, ob es günstiger ist, ein altes Haus zu renovieren oder doch neu zu bauen. Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Jedes Sanierungsprojekt muss dazu im Einzelfall umfassend untersucht werden.

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Rahmenbedingungen einer Althausmodernisierung oder eines Neubaus sind oft gegensätzlich. Wegweisend sind das Erkennen der Wünsche und der Bedürfnisse. Idealerweise sollten diese vor dem Kauf einer Immobilie bekannt sein. Am Anfang aller Überlegungen sollte eine ganzheitliche Betrachtung gemacht werden. Dazu sind der bauliche Zustand, die Lage, die familiäre Situation, die Investitionskosten und langfristigen Kostenbelastungen sowie die zukünftigen Anforderungen, die sich durch das Älterwerden verändern, zu berücksichtigen.

Den Altbau unter die Lupe nehmen

Für eine Sanierung sollten nicht mehr Kosten anfallen, als ein Wiederverkauf erwirtschaftet. Im Falle einer Althausmodernisierung müssen nach der Bestandsaufnahme und Grobplanung die Kosten dem Nutzen gegenübergestellt werden. Dazu sollte die komplette Gebäudehülle und die Haustechnik genau geprüft werden – im Idealfall vor dem Kauf der Immobilie.

Befindet sich das Gebäude in einem guten Zustand und es müssen nur die thermische Hülle verbessert sowie das Heizsystem modernisiert werden, ist eine Sanierung meist günstiger. | Foto: pixabay.com
  • Befindet sich das Gebäude in einem guten Zustand und es müssen nur die thermische Hülle verbessert sowie das Heizsystem modernisiert werden, ist eine Sanierung meist günstiger.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Je nach gewünschtem Investitionsvolumen kann ein schrittweises Vorgehen oder eine Generalsanierung zum Ziel führen. Bundes-, Landes- und Gemeindeförderungen sollten mit berücksichtigt werden. Befindet sich das Gebäude in einem guten Zustand und es müssen nur die thermische Hülle verbessert sowie das Heizsystem modernisiert werden, ist eine Sanierung meist günstiger.

Auch das Nachrüsten der Haustechnik sollte mit wenig Aufwand vonstattengehen. In so einem Fall ist die Sanierung auch ressourcenschonender als ein Neubau. Kostspieliger wird es jedoch, wenn auch Dach, Elektroleitungen, Sanitäranlagen, Heizungs- und Wasserrohre zu erneuern sind. Müssen Raumaufteilungen mit viel Aufwand an die Bedürfnisse oder sogar altersgerecht angepasst werden, kann die Sanierung die Kosten eines Neubaus übersteigen.

Auch das Nachrüsten der Haustechnik sollte mit wenig Aufwand vonstattengehen. In so einem Fall ist die Sanierung auch ressourcenschonender als ein Neubau.  | Foto: pixabay.com
  • Auch das Nachrüsten der Haustechnik sollte mit wenig Aufwand vonstattengehen. In so einem Fall ist die Sanierung auch ressourcenschonender als ein Neubau.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Dann lieber doch der Neubau

Je mehr an einem Gebäude verändert werden muss, desto höher fallen die Sanierungskosten aus. Da ist mitunter der Neubau inklusive der Abrisskosten günstiger. Für einen Neubau spricht, dass alle individuellen Wünsche umgesetzt werden können. Das bezieht sich auf eine energiesparende Gebäudehülle, eine Haustechnik am neuesten Stand und eine bedarfsgerechte Raumaufteilung. Kosten können unter anderem dadurch reduziert werden, dass auf einen Keller verzichtet wird. Stauraum und Technikraum können auch anderweitig untergebracht werden.

Weitere Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen:

So viel kostet Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Mit Förderungen kann viel Geld gespart werden
Zwölf hilfreiche Tipps, um beim Hausbau zu sparen
Das Dach lieber austauschen oder sanieren

Die Bauen & Wohnen Profis aus der Region:

Rentiert es sich einen Altbau zu renovieren oder doch neu zu bauen?  | Foto: Shutterstock
Auch das Nachrüsten der Haustechnik sollte mit wenig Aufwand vonstattengehen. In so einem Fall ist die Sanierung auch ressourcenschonender als ein Neubau.  | Foto: pixabay.com
Befindet sich das Gebäude in einem guten Zustand und es müssen nur die thermische Hülle verbessert sowie das Heizsystem modernisiert werden, ist eine Sanierung meist günstiger. | Foto: pixabay.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.