Bruck an der Leitha - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Aufgrund von Hochwasser sind viele Straßen und Wege nicht passierbar.  | Foto: Michalka
3

Verkehrsinfo Bruck/Leitha
Landstraßen wegen Hochwassergefahr gesperrt

Im Bezirk Bruck an der Leitha sind zahlreiche Landstraßen wegen Hochwasser gesperrt. Betroffen sind die Gemeinden Petronell, Prellenkirchen, Rohrau, Hainburg, Trautmannsdorf, Sommerein und Au. Umfahrungen über andere Ortschaften sind möglich. Die Schnellbahn S7 Richtung Wolfsthal fährt im Stundentakt. Die Ostbahnstrecke ist im September von Bauarbeiten betroffen. 🌧️🚘 BEZIRK BRUCK/LEITHA. Das Wetter entspannt sich am heutigen Dienstag - stellenweise scheint im Bezirk Bruck an der Leitha sogar...

Peter Dangl fährt seit dem Frühjahr ein Wasserstoff-Auto. | Foto: Alexander Paulus
Video 13

Klimaschonend
Prellenkirchener fährt Umweltschonend mit Wasserstoff-Antrieb

In Österreich werden Personenkraftwagen vorwiegend mit Diesel, Benzin oder Strom betrieben. Wasserstoff als Antrieb ist noch selten, Prellenkirchener Peter Dangl besitzt einen dieser außergewöhnlichen Fahrzeuge.  INDUSTRIEVIERTEL. Wasserstoff gilt als vielversprechender alternativer Antrieb und könnte eine entscheidende Rolle in der Mobilitätswende spielen. Als sauberer Energieträger produziert Wasserstoff bei der Verbrennung ausschließlich Wasser, was ihn zu einer umweltfreundlichen...

Martin Almstädter pendelt mit dem Auto von Petronell-Carnuntum zu seinem Arbeitsplatz am Flughafen Wien. | Foto: Michalka
Aktion 5

Fahr mit!
Auto, Bus, Bahn: So weit pendeln die Brucker in die Arbeit

🚦Mobilität in Bruck/Leitha🚦 Serie "Fahr mit!" - Teil 2: Pendeln 🚘  Mit dem Auto zum Bahnhof und mit dem Zug zur Arbeit - die Bruckerinnen und Brucker pendeln bis zu einer Stunde zum Arbeitsplatz nach Wien. Park & Ride Anlagen beim Bahnhof und Homeoffice erleichtern den Alltag der Pendlerinnen und Pendler.  BEZIRK BRUCK. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder öffentlich mit Bus und Bahn - das Pendeln zum Arbeitsplatz, in die Schule oder in die Uni gehört für viele Bruckerinnen und Brucker zum...

Mit dem Schulstart am 2. September fährt die Bahn wieder wie gewohnt zwischen Fischamend und Wolfsthal. | Foto: ÖBB Horak
2

Ab 2. September
Zug fährt wieder zwischen Fischamend und Wolfsthal

Pünktlich zum Schulstart am 2. September fährt der Zug auf der S7 Strecke wieder im gewohnten Intervall zwischen Wien Floridsdorf und Wolfsthal. Die Bauarbeiten an der Oberleitung laufen laut ÖBB nach Plan.  REGION. Neun Wochen lang - die ganzen Sommerferien über - war die Schnellbahnstrecke zwischen Wien Floridsdorf und Wolfsthal wegen Bauarbeiten der ÖBB eingeschränkt. Der Zug verkehrte nur zwischen Wien Praterstern und Fischamend. Einige Verbindungen wurden gekürzt oder sind ganz...

Im September kommt es zwischen Wien und Bruck drei Wochen lang zu Zugausfällen.  | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Bauarbeiten
Zugausfälle im September zwischen Wien und Bruck/Leitha

Zum Schulstart: Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten kommt es an der Ostbahnstrecke zwischen Wien Hauptbahnhof und Bruck an der Leitha von 2.-24. September 2024 zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Schienenersatzverkehr. Die ÖBB bittet die Pendlerinnen und Pendler mehr Reisezeit einzuplanen.  BEZIRK BRUCK. Auch 2024 setzen die ÖBB ihre Modernisierungsarbeiten rund um den Bahnhof Gramatneusiedl fort, um noch mehr Menschen für den umweltfreundlichen Bahnverkehr zu gewinnen. Im nächsten Monat...

Gemeinderätin Christine Besser walkt auf den Schrittewegen.  | Foto: Besser
2

Sommerein
"Tut gut"-Schrittewege erstrahlen zum 10-jährigen Jubiläum

Die Gemeinde Sommerein hat die Tafeln der "Tut gut"-Schrittewege mit neuen Folien überzogen. Gemeinderätin Christine Besser motiviert die Sommereiner und Sommereinerinnen zu mehr Bewegung im Alltag.  SOMMEREIN. Seit 2014 gibt es in der Gemeinde Sommerein zwei „Tut gut“-Schrittewege, die die Bevölkerung zu mehr Bewegung im Alltag anregen sollen. Kürzlich wurden die Einstiegstafeln an den Kreuzungen Hauptstraße/Lindau und Johannesgasse/Wolfsbrunn erneuert. Sie bieten nun einen übersichtlicheren...

Philipp Schober (CFE-Auditor „Die Radvokaten“), Tina Gerhardt (Mobilitätsbeauftragte), Manuela Ranftl (Personalabteilung), Alexander Appel (Fabriksleiter), Andrzej Felczak (Vorsitzender Radlobby Österreich) (vlnr) | Foto: Mars Austria
3

Bruck/Leitha
Royal Canin erhält Auszeichnung für Fahrradförderung

Der Mars - Royal Canin Produktionsstandort in Bruck an der Leitha erhält die Bronze CFE-Zertifizierung für gesetzte Maßnahmen zur Fahrradförderung. BRUCK. Der Konzern Mars Austria wurde am "Royal Canin" Produktionsstandort für Tierfutter in Bruck an der Leitha mit der Bronze CFE-Zertifizierung für die Förderung der Fahrradnutzung ausgezeichnet. Mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigt der Standort großes Engagement für nachhaltige Mobilität. Maßnahmen umfassen die Verbesserung von...

Größer ist er geworden, der neue Mini Countryman, und kann nun auch erstmals teilautomatisiert auf Level-2 unterwegs sein. | Foto: Mini
6

Er ist groß geworden
Der neue Mini Countryman rollt an

Das Multitalent der neuen Mini-Familie ist der neue Mini Countryman: agil und komfortabel in der Stadt und über Land und mit deutlich mehr Platz im Innenraum. Als Countryman D hat er einen effizienten Dieselmotor, zudem gibt’s die rein elektrischen Antriebe und Benzinmotoren Viel mehr Platz Die gewachsenen Dimensionen bedeuten mehr Komfort für alle: drei Zentimeter mehr Schulter- und Ellenbogenbreite für Fahrer und Beifahrer, bis zu 13 Zentimeter verschiebbare Rückbank im Fond für mehr...

Der Audi A5 kommt als Limousine und Avant im November neu und kann noch im Sommer bestellt werden. | Foto: Audi
14

Neues Kapitel, mehr Raum
Aaa, der neue Audi A5

Sportlicheres Design, neues Interieur und modernste Elektronik sowie effizientere, teilelektrifizierte Verbrennungsmotoren: Die neue Audi A5 Familie schlägt ein neues Kapitel auf. Mehr Raum, digitale Bühne Im Innenraum sorgt die neue Formensprache für ein sehr großzügiges Raumgefühl, das neue Bedienkonzept und die Anzeigen werden geradezu inszeniert: Die Digital Stage baut sich vor Fahrer und Beifahrer in Form der Audi MMI Displays auf. Audi A5 und Audi S5 kommen im November auf den Markt in...

Er hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Energieeffizienz erhalten und kommt nun komplett neu: der Dacia Spring. | Foto: Dacia
10

Frisch wie nie, günstig wie eh und je
Der Dacia Spring wird vollelektrisch

Erschwinglich, effizient und emissionsfrei mobil? Das klingt ganz nach dem Dacia Spring, der nun attraktiver, robuster und noch praktischer komplett neu aufgelegt wird. Als erstes vollelektrisches Modell der Marke ist der Dacia Spring seit seiner Markteinführung 2021 über 140.000 Mal verkauft worden. Die neue Dacia Designsprache ist robuster und selbstbewusst, bis auf das unveränderte Dach ist beim Spring alles neu. Auch das Innenraum-Design wurde komplett überarbeitet, ebenso die Beleuchtung....

Markteinführung für den neuen geschärften BMW X3 in Österreich ist im November 2024, die Preise gehen los bei 65.110 Euro. | Foto: BMW
7

Bestseller erhält ein Update
Der neue BMW X3

Er ist das Multitalent bei BMW und in der Neuauflage noch sportlicher und vielseitiger. Der neue BMW X3 erhält neben neuem Außendesign einen progressiven Innenraum mit hochwertigen Materialien, eine erweiterte Serienausstattung und viel fortschrittliche Digitalisierung – zum Beispiel eine große Auswahl an teilautomatisierten Fahr- und Parkfunktionen. Motoren made in Austria Zur Wahl stehen hocheffiziente Benzin- und Dieselmotoren sowie ein Plug-in-Hybrid-System mit bis zu 90 Kilometer...

Den neuen vollelektrischen Ford Capri gibt’s zum Modellstart ab 51.950 Euro mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb. Zur Wahl stehen zudem Allradantrieb und die hochwertigen Ausstattungen Capri und Capri Premium. | Foto: Ford
8

Jetzt vollelektrisch!
Die Rückkehr des Ford Capri

Wer von Ihnen erinnert sich noch an den eleganten Klassiker, den Ford Capri? Ford interpretiert die Ikone neu und präsentiert den neuen vollelektrische Ford Capri als sportliches SUV-Coupé. Schließlich braucht jede Generation ihren eigenen Capri. Der Ur-Capri erblickte 1969 das Licht der Autowelt, ein Inbegriff von sportlichem Auftritt, solider Technik und großem Alltagsnutzen. Die Präsentationsfarbe Vivid Yellow spielt auf die „Pop-Farben“ der 70er Jahre an und weckt zudem Erinnerungen an den...

Der neue Porsche 911 wurde gründlich überarbeitet und hat einen haargenau zum Elfer passenden, einzigartigen Performance-Hybrid erhalten. | Foto: Porsche
7

Der Neunelfer jetzt noch stärker unterwegs
Der neue 911 Carrera GTS von Porsche

Der erste straßenzugelassene Neunelfer mit extra leichtem Performance-Hybrid ist da. Das Herzstück dieses innovativen T-Hybrid-Antriebs für den neuen 911 Carrera GTS ist ein – ebenfalls neu entwickelter – leistungsstärkerer 3,6-Liter-Boxermotor. Die Systemleistung beträgt insgesamt 398 kW/541 PS, ein Leistungszuwachs von 61 PS. In 3,0 Sekunden ist er von null auf 100 km/h und erreicht Topspeed 312 km/h. Ebenfalls neu ein verstärktes Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, umfassend überarbeitetes...

1:47

Fesch, flott und wenig durstig
Toyota Yaris 1,5 Hybrid im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Jede Fahrt im überarbeiteten Toyota Yaris füht sich kraftvoller und direkter an. Der Grund: Der Vollhybridantrieb leistet nun mehr, hat ein höheres Drehmoment und ist mit 116 und 130 PS erhältlich. Fahrerlebnis: 4/5 Wendig und spritzig, dennoch fährt man dank Hybridantrieb lieber relaxt und genüsslich. Innere Werte: 3/5 Innen- und Kofferraum sind der Klasse entsprechend, wirken jedoch großzügiger und luftiger. Ausstattung: 4/5 Neben Optik- und Leistungsauffrischung wurde...

2:48

Der (längere) Liebling der Nation
VW Golf Variant im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Der Golf wird heuer 50 Jahre und wurde bislang über 37 Millionen Mal verkauft. Das bedeutet, dass sich an jedem Tag dieser 50 Jahre über 2.000 Menschen für einen Golf entschieden haben. Unser Testmodell Life ist mit seinen 115 PS ausreichend mild-hybrid-motorisiert. Fahrerlebnis: 5/5 Satte Straßenlage und sehr bequem gefedert, ausgezeichnet geräuschgedämmt und geschmeidige DSG-Automatik – sehr gepflegter Fahrgenuss. Innere Werte: 5/5 Reichlich Platz in allen Reihen und...

Der bislang leistungsfähigste, robusteste und luxuriöseste Land Rover Defender Octa kann ab Ende Juli bestellt werden.
9

Neuer britischer Superheld
Der starke Land Rover Defender Octa

Der neue Land Rover Defender Octa ist das bislang leistungsfähigste, robusteste und luxuriöseste Modell der Marke. Mit einem 4,4-l-TwinTurbo-Mild-Hybrid-V8 und 467 kW/635 PS beschleunigt der Octa in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Body and Soul-WellnessDas intelligente „6D Dynamics“-Fahrwerk garantiert exzellentes Fahrverhalten auf jedem Terrain. Im Innenraum verwöhnen die neuen „Body and Soul“-Vordersitze die Passagiere mit Wellness-Funktionen. Bestellt werden kann der Land Rover Defender...

Wie könnte es anders sein, bietet der neue Škoda Superb noch mehr Platz, Komfort und Sicherheit und schreibt damit wohl ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte. | Foto: Škoda
6

Mehr Fokus auf Technologie
Noch superber, der neue Superb

Superber denn je ist die neue Generation des Škoda Flaggschiffs Superb: großzügigere Abmessungen, eleganterer Auftritt, mehr nachhaltige Materialien im Interieur, noch mehr fortschrittliche Technologien und dank Škoda Smart Dials (digitale Drehregler) und der Integration von ChatGPT ist er noch intuitiver zu bedienen. Zu den Benzin- und Dieselantrieben gesellt sich erstmals auch eine Plug-in-Hybridversion (bis zu 120 Kilometer rein elektrische Reichweite), die Leistungen reichen von 110 kW/150...

Foto: Pixabay

Enzersdorf/F.
Brücke auf L2053 ab 29. Juli wegen Bauarbeiten gesperrt

Die Brücke auf der L2053 ist wegen Bauarbeiten von 29. Juli bis voraussichtlich Ende August für den kompletten Verkehr - auch für Busse und Fußgänger - gesperrt.  ENZERSDORF/FISCHA. Die Brücke auf der L2053 (Mühlstraße) nach der "Pfahnl-Mühle" wird ab Montag, 29. Juli 2024 aufgrund einer Sanierung komplett für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten der Brückenmeisterei des NÖ Straßendienstes beginnen bereits am Montag, 22. Juli 2024 und dauern voraussichtlich bis Ende August 2024. Zu Schulbeginn...

Den neuen Peugeot E-5008 gibt es in sechs Farben, ab 50.950 Euro Listenpreis und auch Plug-In-Hybrid und als Mildhybrid ab 42.330 Euro. | Foto: Peugeot
5

Jetzt mit Panorama i-Cockpit
Der Peugeot E-5008 vollelektrisch

Aerodynamisch, mit dem neuen Panorama i-Cockpit ausgestattet, Platz für sieben Passagiere und eine elektrische Reichweite von bis zu 660 Kilometer: Der vollelektrische Peugeot E-5008 ist seit kurzem bestellbar – derzeit mit Zweiradantrieb und bis zu 502 Kilometer Reichweite. Später folgen die Long Range Version und die Dual Motor Version mit Allradantrieb. Auch als Plug-In-Hybrid Zum Abrunden des Angebots gibt es den Peugeot 5008 in Österreich auch mit 48 V-Hybridsystem und als Plug-In-Hybrid....

2:27

Der Kleinste hat den kleinsten …
Volvo EX30 im Test

Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Skandinavischer Stil, Top-Sicherheit, nachhaltige Materialien und effizienter vollelektrischer Antrieb – der Volvo EX30 ist hitverdächtig. Mit dem höchsten Anteil an recycelten Materialien bzw. der niedrigsten CO2-Bilanz in der Lieferkette ist er zudem der Volvo mit dem geringsten CO2-Fußabdruck. Fahrerlebnis: 5/5 Genial bei Überholmanövern, sensationell im Sprint, fein in Kurven – und das Fahrwerk bügelt jede Unebenheit glatt. Innere Werte: 4/5 Luftiges geräumiges...

Mit der Einführung des Škoda Elroq beginnt bei Škoda eine neue BEV-Ära: In den nächsten Jahren wird es sechs neue Elektrofahrzeuge geben.
6

Elroq kündigt sich an
Die Škoda-Familie wächst

Der Škoda Elroq ist der erste Elektro-Kompakt-SUV von Škoda und feiert im Herbst seine Weltpremiere. Als erstes Modell ist er außen wie innen in der neuen Designsprache „Modern Solid“ gestaltet. Dazu Škoda Design-Leiter Oliver Stefani: „Das funktionale, minimalistische und cleane Modern Solid-Design strahlt Authentizität und Robustheit aus, bleibt unverwechselbaren Škoda Designdetails treu, führt aber auch neue visuelle Akzente ein.“ Sehr solide, das neue Design Allen voran wurde der...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Neben guter Reichweite und ebensolchen Lademöglichkeiten bietet der neue Hyundai Inster eines der umfangreichsten Technologiepakete im A-Segment.
11

Hyundais Neuer im kurzen Instergramm
Der elektrische Hyundai Inster

Frech und futuristisch sieht er also aus, der neue elektrische Hyundai Inster. Der kompakte Cityflitzer im robusten Außendesign bietet einen geräumigen Innenraum, Top-Technologie, hohe Sicherheitsstandards und exzellente EV-Talente. So zeichnet er sich mit einer Reichweite von bis zu 355 km (WLTP) aus – in der Kombination mit einer 49 kWh Batterie top, geschätzter Energieverbrauch sind 15,3 kWh/100 km. An einer 120 kW Schnellladestation lädt er von 10 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten auf. Mit...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Die ersten neuen Toyota GR Yaris kommen heuer im August nach Österreich. Die Preise der limitierten Modelle beginnen bei 57.490 Euro. | Foto: Toyota
13

Noch mehr Leistung und Racing-Spaß
Toyota GR Yaris jetzt noch stärker

Kaum war die Markteinführung des Toyota GR Yaris im Jahr 2020, bei der die Rennmaschine der viel Lob erntete und die Herzen der Fans eroberte, machten sich die Ingenieure bei Toyota daran, den GR Yaris noch leistungsstärker und reaktionsschneller zu fertigen. Jetzt mit 280 PS Zu den wichtigsten neuen Features gehören der optimierte Dreizylinder-Turbomotor mit nun 280 PS und 390 Nm Leistung, das neue Achtgang-Gazoo Racing Direkt-Automatikgetriebe, neues Cockpit-Layout oder auch verstärktes...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
1:49

Keckes Gemüt, kleiner Hunger
Mazda2 Hybrid 2024 im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Er ist das erste Vollhybridmodell von Mazda und zeigt sich im Jahrgang 2024 optisch und technisch aufgehübscht. Innerstädtisch ist er oft im rein elektrischen Fahrmodus unterwegs. Fahrerlebnis: 4/5 So kräftig und entschlossen der auftritt, fährt sich der Mazda2 auch. Dank niedrigem Schwerpunkt liegt er satt auf dem Asphalt, ist dennoch leichrädrig zu dirigieren. Je nach Wunsch sportlich oder sparsam im Verbrauch. Fein: Er fährt automatisch lautlos im EV-Modus an. Innere...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.