Fesch, flott und wenig durstig
Toyota Yaris 1,5 Hybrid im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5

Jede Fahrt im überarbeiteten Toyota Yaris füht sich kraftvoller und direkter an. Der Grund: Der Vollhybridantrieb leistet nun mehr, hat ein höheres Drehmoment und ist mit 116 und 130 PS erhältlich.

Fahrerlebnis: 4/5

Wendig und spritzig, dennoch fährt man dank Hybridantrieb lieber relaxt und genüsslich.

Innere Werte: 3/5

Innen- und Kofferraum sind der Klasse entsprechend, wirken jedoch großzügiger und luftiger.

Ausstattung: 4/5

Neben Optik- und Leistungsauffrischung wurde vor allem das digitale Benutzererlebnis aufgepeppt. Die je nach Ausstattung individuell anpassbare 7“- oder 12,3“-Instrumentenanzeige und das leistungsfähigere Multimediasystem mit 9“- oder 10,5“-Screen sind die Herzstücke. Software-Upgrades werden nun over-the-air aufgespielt.

Sicherheit/NCAP: 5/5

Neue Radarsensoren und Frontkamera sorgen für bessere Gefahrenerkennung. Neu ist u. a. die Beschleunigungsunterdrückung, wenn eine Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug droht. Der Spurverlassenswarner hebt die Funktion vorübergehend auf, wenn der Fahrer einem Hindernis ausweicht.

Umwelt: 5/5

Die WLTP-Werte sind leicht machbar, sehr effizient.

Daten & Fakten

Modell & Preis:
Toyota Yaris 1,5 Hybrid 130 Premiere Edition, ab 33.290 Euro
Antrieb & Getriebe:
Dreizylinder-Benzin- & Elektromotor, 1.490 cm3, Automatik E-CVT, Frontantrieb
Fahrleistungen:
96 kW/130 PS, 120 Nm max. Drehmoment bei 3.600 – 4.800 U./min., 0–100 km/h: 9,2 s
Ø-Verbrauch/CO2:
4,2–4,3 l/95–96 g/km
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe: 3,94/1,75/
1,5 m; Kofferraum: 286–947 l; Gewicht: 1.165–1.265 kg, Zuladung: 350–450 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst: 450 kg/450 kg
Garantie:
3 Jahre/100.000 km

von petra Mühr/autentio

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.