Geschichte
Kelten, Römer und Gladiatoren in Bad Deutsch-Altenburg

Das Museum Carnuntinum ist mit rund 3.300 Exponaten (Schmuck, Waffen, Münzen usw.) das größte Römermuseum Österreichs.  | Foto: Römerstadt Carnuntum
2Bilder
  • Das Museum Carnuntinum ist mit rund 3.300 Exponaten (Schmuck, Waffen, Münzen usw.) das größte Römermuseum Österreichs.
  • Foto: Römerstadt Carnuntum
  • hochgeladen von Christina Michalka

Ende des 13. Jahrhunderts wurde Bad Deutsch-Altenburg als "Altenbruch" erstmals urkundlich erwähnt.

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Carnuntum wurde sechs nach Christus bei Velleius Paterculus als keltische Siedlung erstmals erwähnt und wurde einer der wichtigsten römischen Militärstützpunkte am Donaulimes sowie die Hauptstadt von Oberpannonien. 1297 war die erste Erwähnung von „Altenbruch“ in einer Göttweiger Urkunde.

Römisches Amphitheater

1852 begann Freiherr von Sacken mit seinen Forschungen in Carnuntum, der wohl größten und bedeutendsten römischen Siedlung auf österreichischem Boden. 1875 entdeckte man die Bäderanlage südlich von Deutsch-Altenburg, 1887 das Amphitheater und 1898 bis 1911 das römische Legionslager. Die heute sichtbaren Reste des Militäramphitheaters stammen aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert. Die Arena wurde über zwei Zugänge im Osten und Westen betreten, der Zuschauerraum bot Platz für etwa 8.000 Besucher. Der Archäologische Park Carnuntum lässt das Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg heute wieder unter anderem mit nachgestellten Gladiatorenkämpfen aufleben.

Museum Carnuntinum

Mit dem 1901 bis 1904 nach den Plänen des Architekten Friedrich Ohmann und August Kirstein im Stil einer antiken Landhausvilla erbauten Museum Carnuntinum, das am 27. Mai 1904 von Kaiser Franz Joseph eröffnet wurde, erhielt Bad Deutsch-Altenburg das größte Römermuseum Österreichs. Tausende wertvolle Funde aus der antiken Provinzstadt Carnuntum werden im Museum Carnuntinum ausgestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Museum 1950 wieder eröffnet und nach neuerlichen Modernisierungsmaßnahmen von 1987 bis 1992 komplett umgestaltet.

Das könnte dich auch interessieren: 

Romanische Bauwerke aus dem Mittelalter
Drei First Responder helfen vor Ort
Antikes Bauwerk verbirgt sich im Kulturhaus Petronell-Carnuntum
Das Museum Carnuntinum ist mit rund 3.300 Exponaten (Schmuck, Waffen, Münzen usw.) das größte Römermuseum Österreichs.  | Foto: Römerstadt Carnuntum
In der Arena scheint der tosende Applaus der Zuschauer bei den legendären Gladiatorenkämpfe noch immer präsent zu sein. | Foto: Römerstadt Carnuntum

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.