Trautmannsdorf
Geh- und Radweg entsteht bei Ortsdurchfahrt L 163

- Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck), Johann Laa (Bürgermeister von Trautmannsdorf), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko, Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln)
- Foto: NÖ STD Mühlbachler
- hochgeladen von Christina Michalka
Die Fahrbahn L 163 wird im Zuge der Ortsdurchfahrt Trautmannsdorf saniert, dabei wird auch ein Geh- und Radweg errichtet.
TRAUTMANNSDORF. Die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung im Zuge der Ortsdurchfahrt von Trautmannsdorf samt Errichtung des neuen Geh- und Radweges haben begonnen. Die Fahrbahn der Landesstraße L 163 entspricht ab der Alleegasse 2 bis zur Kreuzung Birnzipf / Hauptstraße aufgrund Ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Spurrinnen, Schlaglöcher) nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat das Land NÖ (NÖ Straßendienst) eine Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 163 von Kilometer 4,329 bis Kilometer 4,880 beschlossen.
Mit der Errichtung des neuen Geh- und Radweges im Zuge der Straßenbaumaßnahme soll ein weiterer Schritt für das Radwegenetz zwischen den vier Katastralgemeinden (Trautmannsdorf, Sarasdorf, Stixneusiedl und Gallbrunn) erfolgen.
Ausführung des Straßenbaus
Die Fahrbahn der L 163 in Trautmannsdorf wird auf einer Länge von 550 Meter und einer Fläche von rund 3.600 Quadratmeter abgefräst und mit dem Einbau einer neuen Trag- und Deckschichte unter Beibehaltung der Fahrbahnbreite von 6,5 Meter erneuert. Die Gesamtbaukosten von rund 85.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ getragen. Auch die Mehrbreiten für die Gemeinde werden durch die Fa. Ing. Streit BauGmbH mit einem Auftragswert von rund 24.000 Euro saniert. Die Kosten dafür werden zur Gänze von der Marktgemeinde Trautmannsdorf an der Leitha getragen. Außerdem werden für die Wiederherstellung der Wasserinstallationen von der Marktgemeinde Trautmannsdorf weitere rund 22.000 Euro aufgewendet.
Ausführung des Geh- und Radwegs
Im Zuge der Sanierung der L 163 im Bereich Birnzipf, erfolgt die Errichtung eines kombinierten Geh- und Radweges entlang der Landesstraße. Der rund 370 Meter lange Geh- und Radweg soll im Bereich der Kreuzung Friedhofgasse/Hauptstraße beginnen, danach rund 55 Meter Richtung Norden durch eine derzeitige Grünfläche der Gemeinde verlaufen und bei Erreichen der L 163 entlang dieser auf einer Länge von rund 350 Meter Richtung Westen geführt werden, wo er bei der Kreuzung mit dem Straßenzug „Siedlung“ bei der Kirche endet. Der Lückenschluss Richtung Sarasdorf bis zur Aufeldsiedlung ist in den nächsten Jahren geplant. Durch die Umsetzung des gegenständlichen Projekts soll ein weiterer Schritt für ein Radweg Gesamtkonzept vorgenommen werden. Durch diese Maßnahme kann die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger wesentlich erhöht werden. Außerdem werden dadurch eine bessere Anbindung an Alltags- und Freizeiteinrichtungen sowie die Anbindung an den Bahnhof in Trautmannsdorf ermöglicht werden.
Die Arbeiten beginnen am 7. Juni 2021 und werden bis Ende Juli abgeschlossen sein.
Die Gesamtkosten für die Errichtung des Geh- und Radweges betragen rund 190.000 Euro, wovon rund 133.000 Euro vom Land NÖ und rund 57.000 Euro von der Marktgemeinde Trautmannsdorf getragen werden.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.