3,4 Millionen für Hochwasserschutz
Zusätzliches Rückhaltebecken in Pfaffstätt

- Insgesamt sollen 3,4 Millionen Euro in den Hochwasserschutz an der Mattig investiert werden. (Symbolfoto)
- Foto: joe ribo - Fotolia
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Der Ortskern von Pfaffstätt ist stark hochwassergefährdet. Die Lösung soll ein zusätzliches Rückhaltebecken am Mühlbergerbach und Linearmaßnahmen an der Mattig sein. Das kostet 3,4 Millionen Euro.
PFAFFSTÄTT, LINZ. „Das Ortszentrum der Gemeinde Pfaffstätt liegt zum größten Teil im Talboden der Mattig und wird immer wieder von Hochwässern - zuletzt im Jahr 2013 - stark in Mitleidenschaft gezogen. Gemeinsam mit der Gemeinde wurde deshalb eine Variantenkombination – Linearmaßnahmen in Pfaffstätt mit zusätzlicher Errichtung eines Rückhaltebeckens am Mühlbergerbach – zum Schutz der Bevölkerung ausgewählt. Diese Variantenkombination gilt als die wirtschaftlich und technisch sinnvollste Lösung“, erklärt Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger.
Die Gesamtkosten des Projektes wurden zunächst mit 1,6 Millionen Euro beziffert. Die Mittel wurden vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit genehmigt. Ungünstige Bodenverhältnisse machen den Bau nun allerdings wesentlich teurer. 3,4 Millionen Euro wird die Umsetzung nun kosten. "Aus diesem Grund werden wir für die nächste Landtagssitzung die Genehmigung einer Mehrjahresverpflichtung für die Jahre 2020 und 2021 beantragen, um das für die Gemeinde Pfaffstätt wichtige Projekt bestmöglich umsetzen zu können“, so Klinger abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.