Spatenstich für neue Simbach-Brücke

Beim Spatenstich (v. li.): 3. Bürgermeisterin Christa Kick, Christian Mayerhofer von der ausführenden Baufirma, 2. Bürgermeister Thomas Klumbies, Bernhard Niedermeier (Architektenbüro Coplan), Bürgermeister Klaus Schmid, Stadtrat Alfred Feldmeier, Roland Struckmeier (Architektenbüro Coplan) und Stadtrat Albert Pinzl. | Foto: Geiring
3Bilder
  • Beim Spatenstich (v. li.): 3. Bürgermeisterin Christa Kick, Christian Mayerhofer von der ausführenden Baufirma, 2. Bürgermeister Thomas Klumbies, Bernhard Niedermeier (Architektenbüro Coplan), Bürgermeister Klaus Schmid, Stadtrat Alfred Feldmeier, Roland Struckmeier (Architektenbüro Coplan) und Stadtrat Albert Pinzl.
  • Foto: Geiring
  • hochgeladen von Barbara Ebner

SIMBACH (gei). Bei der Hochwasserkatastrophe vom 1. Juni 2016 wurde die dammähnliche Zufahrtsstraße über den Simbach in Richtung Schulzentrum durch die enormen Wassermassen weggespült. Unmittelbar danach wurde durch das Technische Hilfswerk (THW) eine provisorische Brücke errichtet, damit der regelmäßige Schulverkehr wieder aufgenommen werden konnte.

Nun fand am Donnerstagnachmittag der offizielle Spatenstich für ein neues Brückenbauwerk statt. Die Fachbehörden hatten sich aufgrund der Erfahrungen durch das Hochwasser gegen einen Damm mit Durchlass entschlossen und für ein neues Brückenbauwerk entschieden, das im Ernstfall einen größeren Wasserdurchlass ermöglicht.

„Der Bau dieser Brücke ist für die Stadt Simbach ein weiterer Schritt in die Normalität und wichtiger Faktor für unsere Zukunft, da es hier um unsere Kinder geht", erklärte Bürgermeister Klaus Schmid beim offiziellen Spatenstich.

Seinen Dank für die einfachen und konstruktiven Grundstücksverhandlungen richtete Schmid an die beiden Anleger. Lob gab es auch für die Entscheidung, ein Brückenbauwerk zu errichten. Dem THW dankte Schmid für die Bereitstellung der provisorischen Brückenkonstruktion.

Das neue Brückenbauwerk kostet rund 1,8 Millionen Euro und wird voraussichtlich im Mai 2020 fertiggestellt werden. Zunächst wird die 18 Meter lange Brücke erstellt, später müssen dann noch die Fahrbahnbeläge aufgebracht werden. Die Höhe des Bauwerks wird knapp sechs Meter betragen.

Beim Spatenstich (v. li.): 3. Bürgermeisterin Christa Kick, Christian Mayerhofer von der ausführenden Baufirma, 2. Bürgermeister Thomas Klumbies, Bernhard Niedermeier (Architektenbüro Coplan), Bürgermeister Klaus Schmid, Stadtrat Alfred Feldmeier, Roland Struckmeier (Architektenbüro Coplan) und Stadtrat Albert Pinzl. | Foto: Geiring
Die Arbeiten laufen bereits. | Foto: Geiring
Die bisherige Behelfsbrücke. | Foto: Geiring

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.