Happy End für Wildtierquartier
HuKaMau ist jetzt in St. Pantaleon zu Hause

Foto: HuKaMau-Wildtierquartier
4Bilder

Im Herbst des letzten Jahres musste das HuKaMau-Wildtierquartier aus seiner damaligen Bleibe ausziehen. Nach einer schon fast erfolglosen Suche kann das Wildtierquartier nun in St. Pantaleon weitergeführt werden.

HuKaMau-Wildtierquartier sucht nach einer neuen Bleibe

ST. PANTALEON. Im September 2024 kam für Mary Kofler und ihren Ehemann die Schocknachricht: Das Wildtierquartier, in dem sie in einem Jahr rund 480 Tiere aufgenommen hatten, muss binnen zwei Monaten geräumt sein. Die Suche nach einer geeigneten Bleibe für die Tierretter war nahezu aussichtslos. "Wir wollten schon fast das Handtuch werfen und Oberösterreich verlassen", erinnert sich Kofler. Schlussendlich konnten sie aber durch die Hilfe einer ORF-Salzburg-Mitarbeiterin im Bezirk Braunau bleiben. "Sie hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, sodass wir das jetzige und für uns perfekte Bauernhaus in St. Pantaleon bekommen haben."

Mary Kofler hat 2024 nach einer neuen Bleibe für das Wildtierquartier gesucht. | Foto: HuKaMau-Wildtierquartier
  • Mary Kofler hat 2024 nach einer neuen Bleibe für das Wildtierquartier gesucht.
  • Foto: HuKaMau-Wildtierquartier
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Das Wildtierquartier befindet sich derzeit noch im Stationsaufbau. Für die Bewilligung des Volierenbaus wurden bereits alle Anträge beim zuständigen Amt eingereicht. Wie es mit dem Bauvorhaben weitergeht, obliegt der Gemeinde. "Wir sind jetzt offiziell Pontigoer und fühlen uns sehr wohl", freut sich die Tierschützerin.

Foto: HuKaMau-Wildtierquartier
Foto: HuKaMau-Wildtierquartier
Mary Kofler hat 2024 nach einer neuen Bleibe für das Wildtierquartier gesucht. | Foto: HuKaMau-Wildtierquartier
In der Gemeinde St. Pantaleon hat das Wildtierquartier eine passende Bleibe gefunden. | Foto: HuKaMau-Wildtierquartier

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.