Feuerwehr Ranshofen zieht Bilanz
Florianis haben 2024 14.082 Stunden geleistet

Die Brandeinsätze haben sich 2024 mehr als verdoppelt. | Foto: FF Ranshofen
2Bilder

Bei der 145. Vollversammlung zog die freiwillige Feuerwehr in Ranshofen Bilanz über das vergangene Einsatzjahr.

RANSHOFEN. Mit 20 Brandeinsätzen gab es in diesem Bereich einen sehr starken Anstieg (2023: sechs Brände). Hinzu kommen 56 technische Einsätze, von denen rund ein Drittel unwetterbedingt waren und durch Sturmschäden, Hochwasser und Überflutungen ausgelöst wurden. Auch beim Hochwasser in Niederösterreich im September 2024 war eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen mit dem Katastrophenhilfszug des Landes OÖ vor Ort.
Insgesamt konnten bei diesen Einsätzen drei Personen und beträchtliche Sachwerte gerettet werden. Der Gesamtaufwand für Einsätze, Ausbildung und Verwaltungsaufgaben betrug 14.082 Stunden, welche freiwillig und unentgeltlich geleistet wurden.

Viele Einsätze waren unwetterbedingt. | Foto: FF Ranshofen

Ehrungen und Auszeichnungen

Folgende Ehrungen wurden durch Kommandant Jürgen Brandelik, gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Waidbacher und Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Johann Treiblmaier, überreicht:
Bezirks-Verdienstmedaille in Silber:
Karl Schatzl
Bezirks-Verdienstmedaille in Gold:
Martina Hafner
Dienstmedaille 40 Jahre:
Pankraz Bachmayr
Dienstmedaille 50 Jahre:
Karl Handlechner
Albert Sporrer
Ehrenurkunde 60 Jahre:
Josef Peterlechner
Bewerter-Verdienstabzeichen in Bronze:
Sebastian Burndorfer

Die Brandeinsätze haben sich 2024 mehr als verdoppelt. | Foto: FF Ranshofen
Viele Einsätze waren unwetterbedingt. | Foto: FF Ranshofen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.