Die nächste Katastrophe kommt bestimmt – Mehr Sicherheit dank Zivilschutz-SMS

Foto: Zivilschutzverband OÖ

BEZIRK. Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage verursachten im Innviertel zahlreiche Überflutungen. Um die Bürger rechtzeitig über die Gefahrenlage zu informieren, wurde in vielen Gemeinden das Zivilschutz-SMS genutzt: Ein Service mit dem zielgerichtet Informationen bei Katastrophenfällen, Notsituationen oder besonderen Ereignissen rasch durch die Gemeinde versendet werden können. Das Zivilschutz-SMS ist für den Bürger kostenlos.

Eine Gemeinde, die mittels Zivilschutz-SMS seine Bürger informierte, ist Altheim. „Die ganze Nacht hat es stark geregnet. Bei uns sind derzeit Straßen gesperrt und weitere, großflächige Überflutungen möglich. Für uns ist das Zivilschutz-SMS eine neue Möglichkeit der Krisenkommunikation. Es ist einfach zu bedienen und erleichtert uns die Katastrophenschutz-Stabsarbeit erheblich“, erklärt Josef Riedlmayr, Mitarbeiter am Stadtgemeindeamt von Altheim.

Auch Mario Grabner, Zivilschutz-Bezirksleiter von Braunau und Mitglied des Bezirksfeuerwehrkommandos, ist vom Zivilschutz-SMS begeistert: „Wir haben zahlreiche positive Rückmeldungen von Bürgern bekommen, die dankbar waren, dass sie über die aktuelle Entwicklung informiert wurden.“

Verhaltensanweisungen der Behörden im Katastrophenfall können rasch mit dem Zivilschutz-SMS versendet werden. Die Informationen lassen sich rasch an Angehörige und Freunde weiterleiten.

„Der Absender des Zivilschutz-SMS ist der Bürgermeister. Als behördliche Einsatzleiter kann er ortsspezifische Informationen rasch versenden. Das Zivilschutz-SMS ist somit das ideale Kommunikationsmittel für Gemeinden bei allen Katastrophen, Notsituationen und anderen besonderen Ereignissen. Es wird bereits in mehr als hundert oberösterreichischen Gemeinden genutzt“, erklärt der oö. Zivilschutz-Präsident NR Michael Hammer.

Die Anmeldung für den Bürger ist ganz einfach: Auf www.zivilschutz-ooe.at gibt es einen „Zivilschutz-SMS“-Button, der zur Registrierung führt.

Neue Hochwasser-Broschüre

Mitte Mai erschienen ist die neue Hochwasser-Broschüre des OÖ Zivilschutzes. Diese gibt wertvolle Tipps zum Selbstschutz vor, während und nach einer Hochwasserkatastrophe. Die Broschüre kann auf www.zivilschutz-ooe.at heruntergeladen werden oder im Zivilschutzbüro unter Tel. 0732/652436 kostenlos angefordert werden.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.