Erster Braunauer Klimarat
Bürger präsentieren ihre Ideen für Klimastrategie

Am 12. März wurden die Ergebnisse des ersten Braunauer Klimarates präsentiert. | Foto: Stadt Braunau
2Bilder
  • Am 12. März wurden die Ergebnisse des ersten Braunauer Klimarates präsentiert.
  • Foto: Stadt Braunau
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Die Stadtgemeinde Braunau ist Pionier-Kleinstadt im Rahmen der österreichweiten Mission „Klimaneutrale Stadt“. Dabei möchte die Bezirkshauptstadt mit gutem Beispiel vorangehen und als eine der ersten Städte in Oberösterreich eine kommunale Klimastrategie entwickeln.

BRAUNAU. Wichtiger Teil des Prozesses ist die Miteinbeziehung der Bevölkerung. Im ersten Braunauer Klimarat brachten Bürger ihre Vorschläge ein. Zufällig ausgewählte und persönlich eingeladene Braunauer beschäftigten sich am 28. Februar und 1. März im Schloss Ranshofen mit den Fragen: Wie schaffen wir es gemeinsam, unsere Stadt klimafit zu machen? Und was braucht es dazu von den Bürgern und was von der Stadtpolitik? In den eineinhalb Tagen wurden verschiedene Fragestellungen diskutiert, Ideen und Lösungen gesammelt sowie Informationen ausgetauscht.

Präsentation der Ergebnisse

Am 12. März präsentierten die Teilnehmenden des Klimarates ihre Ergebnisse. Ziel war es, der interessierten Öffentlichkeit das Projekt „Klimastrategie Braunau 2040“ vorzustellen und die Ergebnisse gemeinsam zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Insgesamt folgten rund 30 Personen der Einladung.

Die erarbeiteten Leitthemen reichen von Kommunikation und Information, Bewegung und Mobilität, Energie und Ressourcen sparen, Energie erzeugen, Mülltrennung und -vermeidung, Ideenmanagement bis hin zu Gesundheit, Ernährung und nachhaltiger Konsum. Der gesamte Ergebnisbericht des Klimarates mit den vorgeschlagenen Maßnahmen ist auf der Website der Stadtgemeinde Braunau veröffentlicht: braunau.at/Klimastrategie

Nächste Schritte zur Klimastrategie

In den nächsten Monaten finden mehrere Workshops zu den einzelnen Themen statt. Dabei werden die bisher gesammelten Ideen aus dem Klimarat und dem Startworkshop aufgegriffen, weiterentwickelt und nach Machbarkeit und Wirksamkeit bewertet. Im Herbst 2025 sollen die ausgewählten Maßnahmen in einem „Maßnahmencafé“ detailliert ausgearbeitet werden.

Am 12. März wurden die Ergebnisse des ersten Braunauer Klimarates präsentiert. | Foto: Stadt Braunau
Foto: Stadt Braunau

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.