Letzte Chance die eigene Idee zu realisieren - der Ideenkanal ist noch bis zum 11. März geöffnet!

„Zur Formulierung einer guten Idee bedarf es keiner Diplomarbeit. So viele Worte wie beispielsweise auf einem Bierdeckel Platz  finden reichen oft schon dazu aus“, 
so Stephan Schweiger, Mitbegründer des Ideenkanals.
  • „Zur Formulierung einer guten Idee bedarf es keiner Diplomarbeit. So viele Worte wie beispielsweise auf einem Bierdeckel Platz finden reichen oft schon dazu aus“,
    so Stephan Schweiger, Mitbegründer des Ideenkanals.
  • hochgeladen von Verena Obermaier

Innviertel-Hausruck: Noch bis zum 11. März 2014 gibt es die Möglichkeit, seine Idee unter www.ideenkanal.com/innviertel-hausruck einzutragen und somit den ersten Schritt für eine erfolgreiche Verwirklichung zu setzen. Ob Jung ob Alt, ob Mann ob Frau, als Privatperson, im Team, als Verein oder Firma, mitmachen kann jeder, der eine Idee hat, die umsetzbar und dem Gemeinwohl bzw. der Region Innviertel-Hausruck dienlich ist. Insgesamt 20 ExpertInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen helfen den 5 SiegerInnen an zwei Umsetzungstagen bei der Weiterentwicklung oder Umsetzung ihrer Idee. Zudem gibt es jeweils 1.000,- € Startgeld.

Seit Mitte Jänner hat der Ideenkanal Innviertel-Hausruck seine Pforten geöffnet und die bereits eingereichten Vorhaben zur Mitgestaltung unserer Region können sich sehen lassen. Sie reichen von einem „Mobilen Hochwasserschutz” über eine “Plattform für Chancengleichheit” bis hin zu einem “Elektroautoverleih”.

Viele inspirierende Ideen sind bereits eingelangt!

„Das Kreativ-Potential der BürgerInnen ist enorm“, freut sich Regionalmanagerin Beate Windhager, „leider besteht viel zu selten die Möglichkeit, sich und seine Ideen ohne großen Aufwand einzubringen.” Der Ideenkanal bietet dazu eine ausgezeichnete Möglichkeit. Er ist parteipolitisch neutral und es ist weder ein fertiges Konzept noch ein Kostenplan nötig um sein Vorhaben einzureichen. Eine kurze Beschreibung der Idee reicht aus um mitzumachen.

Der Verein „Jugendforum Braunau” hat diese Chance bereits genutzt und seine Idee „Zu gut für die Tonne“ in den Ideenkanal geschickt. Ziel dieser Idee ist es, den Jugendlichen die Freude und Qualität des Selber-Kochens zu vermitteln und dabei den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln näher zu bringen.

Ebenso wie Richard Armstark aus Schärding. Er möchte mit seiner Idee dem Stadtfest in Schärding einen Mehrwert verleihen. Sein Vorschlag ist es, dass sich die umliegenden Gemeinden mit Hilfe eines lustigen Gedichts am Stadtplatz präsentieren und die Besonderheiten ihres Ortes aufzeigen. Die SiegerInnen dürfen als Preis dafür, ein ganzes Jahr lang, kostenlos, eine Werbetafel für ihren Ort, am Stadtplatz in Schärding, aufstellen.

Auch die Idee von Irmgard Pohn befindet sich bereits im Ideenkanal. Mit beschäftigungslosen Frauen und Mädchen ohne Ausbildung will sie, aus ausgedienten Kleidungsstücken, hochwertige Mode oder Wohnaccesoires herzustellen und verkaufen. Der Erlös soll wieder in das Projekt zurückfließen.

Jetzt Idee einreichen

Diese und viele weitere Ideen sind auf www.ideenkanal.com nachzulesen. Nutze deine Chance und bringe auch dein Vorhaben zur Weiterentwicklung unserer Region ein. Um 12:00 Uhr wird der Ideenkanal am 11. März 2014 geschlossen und das Onlinevoting und eine Jury entscheiden, welche IdeengeberInnen sich bei der Abschlussveranstaltung am 3. April 2014 präsentieren dürfen. Bis dahin freut sich der Projektträger, der Verein Inn-Salzach-EUREGIO, über jede neue Idee, die eingereicht wird.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.