Täterbande gefasst
Brutaler Juwelierraub im Bezirk Amstetten geklärt

- In diesem Geschäft hat sich der raub vor einem Jahr zugetragen.
- Foto: © LPD NÖ
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Am 31. März 2023 ereignete sich in Seitenstetten, Bezirk Amstetten, ein schwerer Raub in einer örtlichen Juwelierfiliale, der von vier unbekannten und teilweise maskierten Tätern verübt wurde.
AMSTETTEN. Die Täter gingen äußerst brutal vor, indem sie die Geschäftseigentümerin, eine 46-jährige Österreicherin, mit Faustschlägen attackierten, fesselten und knebelten, bevor sie Schmuck und Uhren in hoher Stückzahl raubten und flüchteten.

- Die Täter gingen äußerst brutal vor.
- Foto: LPD LKA NÖ
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Brutaler Überfall und gewaltsame Durchsuchung
Die Täter betraten das Juweliergeschäft unter dem Vorwand von Kaufinteresse für Uhren und griffen dann plötzlich die allein anwesende Geschäftseigentümerin an. Sie fesselten und knebelten sie mit Metallhandschellen und Bauklebeband, wodurch sie schwer verletzt und hilflos zurückgelassen wurde.
Während des Überfalls misshandelten die Täter das Opfer fortlaufend und bedrohten es wiederholt.

- Foto: LPD LKA NÖ
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Erfolgreiche Ermittlungen und Festnahmen
Dank umfangreicher operativer Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen konnten drei der vier Täter, rumänische Staatsbürger im Alter von 26, 27, 31 und 35 Jahren, identifiziert und festgenommen werden. Sie gehören einer international agierenden Tätergruppierung an und waren bereits wegen verschiedener Straftaten polizeilich bekannt. Einer der Beschuldigten wurde in Italien festgenommen und nach Österreich ausgeliefert, während ein weiterer noch flüchtig ist, gegen ihn jedoch weiterhin Fahndungsmaßnahmen laufen.

- Am 31. März 2023 ereignete sich in Seitenstetten, Bezirk Amstetten, ein schwerer Raub in einer örtlichen Juwelierfiliale, der von vier unbekannten und teilweise maskierten Tätern verübt wurde.
- Foto: LPD LKA NÖ
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Fortlaufende Ermittlungen
Die Ermittlungen zu dieser Tätergruppierung und möglichen weiteren Straftaten werden fortgesetzt, während bereits Beweismaterial wie die während des Überfalls getragene Bekleidung und Tatutensilien sichergestellt wurden. Diese Ereignisse zeigen die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Polizeieinheiten und die Entschlossenheit, schwere Straftaten aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Zum Weiterlesen:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.