14 Teilnehmer aus Stadt und Bezirk Wiener Neustadt auf "Familiensingwoche" im Mostviertel ! !

Abschlusskonzert
40Bilder

Was ist eine Familiensingwoche, bzw. was geschieht dort eine ganze Woche lang von früh bis spät, mögen sich manche Menschen fragen, die an einem derartigen Familienerlebnis noch nie teilgenommen haben ?

Die Organisation dieser Veranstaltungen die alljährlich während der Sommerferien angeboten werden, obliegt dem Bildungs- und Heimatwerk des Landes NÖ (BHW-NÖ).

Einer der Veranstaltungsorte dieser Familiensingwochen ist die Bergbauernschule in Hohenlehen an der Ybbs, die aufgrund der Ferienzeit, wie zuletzt bis zu 150 Teilnehmer aufnehmen konnte.

Die verantwortlichen Singwochenleiter legen gemeinsam mit ihren Referenten den täglichen Ablauf fest, der hauptsächlich Gesang, Tanz- und Bastelangebote, sowie alternativ eine Wanderung auf die nahegelegene Alm und einen gemeinsamen Lagerfeuerabend für alle Altersgruppen anbietet.

Die teilnehmenden Familien verbringen das gesamte Wochenangebot in verschiedenen Altersgruppen, wie die „Käferl“ (vom Windelalter bis zum Schulbeginn), die „Vogerl“ (vom Volksschulalter bis ca. 10 Jahre), die „Blumen“ (darüber bis ca. 15 Jahre) und die Erwachsenengruppe bis einschließlich der Großelterngeneration.

Wie der Name Familien- „Sing“ –Woche schon ausdrückt sollte man wirklich sehr gerne singen, wobei Notenlesen sicher vorteilhaft ist. So sind diese Gruppen zwischen dem Frühstück und dem Mittagessen, sowie nach einer ausgiebigen Mittagspause bis zum Abendessen und einer letzten Tageseinheit danach jede für sich unabhängig voneinander beschäftigt, sodass sich die Eltern während dieser Zeit nicht um ihre Kinder kümmern brauchen, sondern sich voll und ganz dem Angebot Erwachsenengruppe widmen können.

Neben der eigenen Freude am Singen bedeuten diese Singwochen ein wahre Fundgrube und Tankstelle für jede Chorleitung, wobei die Chorliteratur aus dem geistlichen und weltlichen Bereich "1:1" in allen gemischten Chören besonders erfolgreich umgesetzt werden kann !

Während der Freizeit sind die Jugendlichen am liebsten mit ihren Rädern in dem weitreichenden abgeschlossenen Areal ungefährdet unterwegs, oder sie erfreuen sich beim gemeinsamen Spiel zwischen Jung und alt am Volley- oder Fußballplatz.

Sehr gerne wird bei Schönwetter während der langen Mittagspausen die Bademöglichkeit in der Ybbs genützt.

Besonders interessant für die Kinder und die Jugendlichen ist der integrierte landwirtschaftliche Betrieb mit Rindern, Schweinen, Gänsen in Hohenlehen und es ist dabei schon wiederholt zu Ferkel- und Kalbgeburten gekommen, die gerade für unsere Jugend ein wahres Highlight bedeuten, wobei sie außer im Stall nur mehr im Stall zu finden sind.

Es ist auch eine wahre Wohltat eine ganze Woche lang kein Radio zu hören, kein Fernsehen zu schauen, keine Zeitungen zu lesen, keinen Computer und keine Play-Station etc. … zu bespielen, sondern einfach ein „kreatives Mit-, Unter- und Füreinander“ zu pflegen.

Abhängig von den jeweiligen Leitern findet während der Woche eine „Zwischenbilanz“ des bisher erlernten Gesang- und Tanzprogrammes statt und gegen Ende erfreut man sich im humorvollen Wettstreit im Rahmen einer Lagerolympiade für die ganze Familie.

Am Samstag, am vorletzten Tag präsentieren am Nachmittag die Kinder- und Jugendchöre und am Abend die Erwachsenen ihre erlernten Chorsätze im Rahmen eines Abschlusskonzertes.

Dem folgt der Bunte Abschluss-Abend, der mit meist sehr aufwendigen Einlagen der Teilnehmer besonders humorvoll gestaltet wird und bis in die späten Abendstunden andauert.

Zum Ende dieses Familienerlebnisses begleiten die Teilnehmer mit ihren erlernten Gesangstücken noch den Sonntags-Gottesdienst, ehe man sich mit einem meist tränenreicher Abschied über die erfüllten Tage schon wieder über die Teilnahme im nächsten Jahr zu trösten versucht !

Familiensingwoche 2012 unter:

http://www.meinbezirk.at/hollenstein-an-der-ybbs/kultur/8-flugfelder-stimmen-auf-familiensingwoche-d226802.html

Hans Machowetz,
Teilnehmer an der Dietl-Singwoche 2013 in Hohenlehen

Wo: Bergbauernschule, Hohenlehen, 3343 Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.