Obersteirische Lehrlingsmesse
Das war der Karrieretag-Lehre 2022 (Aftermovie)

An zwei Tagen wurde im Veranstaltungszentrum Krieglach geballte Information rund um das Thema Lehre geboten. 45 Aussteller und mehr als 600 Besucher zeugen davon, wie sehr das Thema unter den Nägeln brennt.

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Firma Heldeco in Aflenz-Seebach würde vier Lehrlinge benötigen, der Installationsbetrieb Grätzhofer & Vötsch in Bruck hätte zwei Plätze zu vergeben; Pankl gleich zehn und Voestalpine Böhler Edelstahl sucht sogar 47 Lehrlinge für den Herbst. In Summe waren an diesem Karrieretag-Lehre weit mehr als 250 Lehrstellen zu vergeben. "Damit hat sich dieser Karrieretag-Lehre gleich bei seiner ersten Ausführung als wertvolle Drehscheibe für Unternehmen, Schulen, Eltern und Jugendlichen etabliert", sagte Sonja Krückl, die als Berufs- und Bildungskoordinatorin im Regionalmanagement Obersteiermark-Ost die Gesamtleitung der Veranstaltung inne hatte.

Auch der steirische Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk ließ es sich nicht nehmen, den Karrieretag-Lehre zu besuchen. | Foto: Werner Moritz
  • Auch der steirische Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk ließ es sich nicht nehmen, den Karrieretag-Lehre zu besuchen.
  • Foto: Werner Moritz
  • hochgeladen von Markus Hackl

Netzwerkmöglichkeit für die Eltern

Am ersten Tag waren bei dieser größten Lehrlingsmesse der Obersteiermark die Eltern am Zug. Man konnte mit den 45 regionalen Ausstellern, zum überwiegenden Teil gestandene Unternehmer aus der Region, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen, dazu gab es moderierte Statements zum Beispiel von AMS-Chef Günther Wagner oder vom Lehrlingsweltmeister Sebastian Gruber aus Kindberg.

Das Organisationsteam des Karrieretags-Lehre. Sonja Krückl (3.v.l.) war die Hauptorganisatorin. | Foto: Werner Moritz
  • Das Organisationsteam des Karrieretags-Lehre. Sonja Krückl (3.v.l.) war die Hauptorganisatorin.
  • Foto: Werner Moritz
  • hochgeladen von Markus Hackl

Am zweiten Tag, am Donnerstag, waren die Schülerinnen und Schüler an der Reihe. Mehr als 500 waren angemeldet und in Blöcken zu je 100 Schülern durften sie die Unternehmer-Stände besuchen und eigenständig Informationen einholen.

Die Mittelschulen aus Krieglach, St. Katharein, Langenwang, Kapfenberg-Körner, Kapfenberg-Stadt, Bruck, St. Barbara, Kindberg, Mariazell, Neuberg, Thörl, St. Marein nutzten das Angebot ebenso wie die Polytechnischen Schulen Kapfenberg und Mariazell, die HLW Krieglach sowie die Allgemeinen Sonderschulen Kapfenberg und vom Pius Institut in Bruck.

Sabine Dettenweitz von der Firma Heldeco informierte die interessierten Schüler und animierte zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. | Foto: Hackl
  • Sabine Dettenweitz von der Firma Heldeco informierte die interessierten Schüler und animierte zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Service für Unternehmen

Auch die Politik nutzte diesen Karrieretag zum Netzwerken. LAbg. Cornelia Izzo war an beiden Tagen vor Ort und half sogar beim Aufbauen: "Der Karrieretag ist eine ungemein wichtige Veranstaltung für die Region. Die Schulabgänger werden mittlerweile heftig umworben, hier gab es genügend Möglichkeiten für Eltern und Schüler, sich Informationen aus erster Hand zu holen."

Großer Besucherandrang herrschte am Tag der Schulen. Die Kinder kamen in Blöcken zu je 100 Schülern. | Foto: Werner Moritz
  • Großer Besucherandrang herrschte am Tag der Schulen. Die Kinder kamen in Blöcken zu je 100 Schülern.
  • Foto: Werner Moritz
  • hochgeladen von Markus Hackl

Ähnlich argumentiert der Kapfenberger Stadtrat Matthäus Bachernegg: "Als Unternehmer weiß ich aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, zu Lehrlingen zu kommen. Für die Stadtgemeinde Kapfenberg ist es selbstverständlich, dass wir diese Veranstaltung unterstützen. Es gehört zum Service einer Stadt, bestmögliche Rahmenbedingungen für die ansässigen Unternehmen zu schaffen."

Welt- und Europameister der Lehrlinge

An beiden Tagen kam es zu interessanten Begegnungen: Sabine Dettenweitz von Heldeco tauschte Instagram-Accounts mit Schülerinnen aus. Die beiden Gastronomen Reinhard Hollerer vom Gasthaus Ebner-Hollerer in Bruck und Karolin Schäffer vom Gasthof Schäffer in Neuberg hatten ihre Stände gegenüber. Gastwirtsohn Thomas Hollerer lernt bei Thomas und Karolin Schäffer und wurde kürzlich Lehrlings-Staatsmeister. Thomas Schäffer schaffte es in seiner Lehrzeit bei Hans Wöls in Etmißl zum Lehrlings-Europameister und zur Bronzemedaille bei der Berufs-WM. Nur wenige Stände weiter unterwies Lehrlingsweltmeister Sebastian Gruber aus Kindberg die Schüler in der Maltechnik.

Unternehmerin Sabine Dettenweitz und Schülerinnen tauschen sich via Instagram aus. | Foto: Hackl
  • Unternehmerin Sabine Dettenweitz und Schülerinnen tauschen sich via Instagram aus.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Wiederholung ist geplant

Sonja Krückl durfte zufrieden Bilanz ziehen: "Coronabedingt mussten wir auf diesen Ersatztermin im Mai ausweichen, der Februar wäre sicher idealer gewesen, aber damals war keine Veranstaltung möglich. Jetzt sind bei Schülern und Eltern zwar schon viele Weichen gestellt, aber der Zuspruch der Unternehmer hat uns gezeigt, dass wir mit dieser Veranstaltung absolut den Nerv der Zeit getroffen haben."

Karl-Heinz Bachler von der Generali-Versicherung erwies sich auch beim Karrieretag als Meister der Gesprächsanbahnung. | Foto: Hackl
  • Karl-Heinz Bachler von der Generali-Versicherung erwies sich auch beim Karrieretag als Meister der Gesprächsanbahnung.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Für den Bezirk Leoben ist solch ein Karrieretag-Lehre im Spätherbst geplant, im nächsten Jahr soll er wieder in Krieglach stattfinden – aller Voraussicht im Herbst, damit man etwaigen Corona-Maßnahmen im Winter ein Schnippchen schlagen kann.

Beim Netzwerken gesichtet wurden unter anderen Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk, LAbg. Cornelia Izzo, Stadtrat Matthäus Bachernegg, AMS-Chef und Thörl Bgm. Günther Wagner, WKO-Regionalstellenleiterin Martina Romen-Kierner, Landesinnungsmeister Thomas Marichhofer, AK-Außenstellenleiter Andreas Guttmann und Barbara Kiendlsperger von der Landwirtschaftskammer Obersteiermark.

Mehr Infos zum Karrieretag-Lehre gibt es hier!

Vorbereitung auf den Karriere-Tag:

Der richtige Zeitpunkt, die Karriere zu starten
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.