FF Einsatz in Zwettl
Tiefdruckwetter drückte Ofen-Rauch in Kamin zurück

- Ein Atemschutztrupp rückte zum Kachelofen vor und befreite diesen von der Brandlast, um die weitere Verrauchung einzudämmen.
- Foto: DOKU NÖ
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Brand am Sonntag: Zu einem Brand in Zwettl wurde die Feuerwehr alarmiert. Durch das stürmische Wetter konnte Rauch nicht über den Kamin entweichen - und verteilte sich stattdessen im Wohnbereich.
ZWETTL. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich die Lage wie folgt dar: Beim Einheizen eines Kachelofens konnte der Rauch durch das Tiefdruckwetter nicht über den Kamin ins Freie ziehen, sondern trat in die Räumlichkeiten aus. Der gesamte Bereich war bereits stark verraucht. Ein Atemschutztrupp rückte daraufhin zum Kachelofen vor und befreite diesen von der Brandlast, um die weitere Verrauchung einzudämmen.

- Durch das Tiefdruckwetter konnte der Rauch des Kachelofens nicht über den Kamin entweichen.
- Foto: DOKU-NÖ
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Belüftungsgerät im Einsatz
Das brennende Material wurde mittels Scheibtruhe ins Freie gebracht und abgelöscht. Nachdem der Kachelofen ausgeräumt war, wurde der Rauch mittels Belüfungsgerät aus dem Gebäude geblasen. Um 18:00 Uhr waren alle Arbeiten beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder ins einrücken.
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.