Mobile Pflege
Caritas ist weiter rund um die Uhr im Einsatz

- Karin Messerer, Maria-Therese Grimus, Maria Böhm-Vrana.
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr 187.000 Stunden mobile Pflege im Waldviertel.
REGION. In den neun Sozialstationen im Waldviertel haben die 234 Mitarbeiter der Caritas im Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie mehr als 1.000 ältere und pflegebedürftige Menschen in über 187.000 Einsatzstunden versorgt. "2020 war ein durchaus herausforderndes Jahr in der Pflege", weiß der Caritas Regionalleiter für Betreuen und Pflege im Waldviertel Erwin Silberbauer. "Aber trotz der zusätzlichen Belastung durch Schutzausrüstung und einer phasenweise angespannten Personalsituation bei Quarantäne von Pflegekräften, haben unsere Mitarbeiter hervorragende Arbeit geleistet und vollen Einsatz gezeigt."
Rigorose Schutzmaßnahmen
Kornelia Salzer, Pflegeleiterin Waldviertel, betont wie wichtig die Unterstützung der Caritas Mitarbeiter besonders in diesem Jahr für die Kunden war: "In Zeiten von Social Distancing waren wir Caritas Pflege-Mitarbeiter für viele alleinlebende Menschen oft der einzige Kontakt am Tag." Bei den regelmäßigen Antigen-Schnelltests in den Sozialstationen liege der Vorteil darin, "dass unsere Pflegefachkräfte die Tests selbst durchführen können. Innerhalb von 15 Minuten hat man schon sein Testergebnis. Das bringt mehr Sicherheit vor einer Ansteckung und ein gutes Gefühl bei der Arbeit."
"Unsere Mitarbeiter tragen Schutzausrüstung und halten sich streng an Hygienevorschriften. Hinzu kommen regelmäßige Antigen-Schnelltests direkt in den Sozialstationen. Demnächst ist die Corona-Impfaktion der Bundesregierung für mobile Pflegekräfte geplant. All diese Maßnahmen tragen wesentlich zum Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden bei", so Silberbauer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.