Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Wienerwald/Neulengbach

Neueste Beiträge

Neuer Mannschaftstransporter für Rotes Kreuz Neulengbach

Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger nahm das neue Fahrzeug in Empfang. NEULENGBACH (red). Insgesamt sechs Mannschaftstransporter wurden durch Landesrettungskommandant Werner Kraut an die Bezirksstellen Neulengbach, Bad Vöslau, Brunn, Langenlois, Scheibbs und Zwettl übergeben. Damit will das Rote Kreuz in Fällen wie dem Schneeeinsatz im April, in Katastropheneinsätzen aber auch bei anderen Anforderungen noch mehr Helfer/innen schnell in den Einsatz bringen können. „Mit diesen...

Schönfelder Eltern mit Bgm. Franz Wohlmuth, StR Maria Rigler, Familie Feiertag, StR Gerhard Schabschneider, GR Florian Steinwendtner, GR Magdalena Hayjek, GR Bernhard Karrer, GR Peter Matzel, ATSV-Obmann Manfred Bosch und Team, Obmann Horst Eichberger, Manfred Korntheuer | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Kinderspielplatz in Schönfeld eröffnet

Bürgermeister Franz Wohlmuth und Stadträtin Maria Rigler eröffneten den neuen Kinderspielplatz in Schönfeld. NEULENGBACH (red). „Ich freue mich, dass nach langen Gesprächen mit Eltern und dem ATSV Schönfeld nun der Kinderspielplatz in Betrieb gehen kann. Es ist eine sehr gute Lage, denn der Sportplatz ist gleichzeitig auch ein Ort, wo Alt und Jung sich treffen. Das Gemeinsame zwischen den Generationen wird gefördert und das Zusammenleben bleibt lebendig“, betonte Neulengbachs Bürgermeister...

Christian Kreuzeder, Hans Hell, Friederich Ucik, Manfred Schweighofer, Alfred Postmann, Silvia Schweighofer, Karl j. Mayerhofer, Margarete Maron, Hans Mayer, Gerald Maierhofer | Foto: Privat

Künstler Alfred Postmann stellt in der "Galerie M" aus

Frauen lösten die Toskana-Motive des Burgenländers ab. Immer mehr beschäftigt sich der Künstler mit der Feinschichttechnik. KIRCHSTETTEN. Zur Vernissage eines hervorragenden Künstlers Alfred Postmann aus dem Burgenland konnte "kulturkreiskirchstetten"-Präsident und Künstlerkollege Karl J. Mayerhofer am vergangenen Samstag Böheimkirchens Bürgermeister NR Johann Hell, GGR Margarete Maron, GGR Hans Mayer, GR Christian Kreuzeder, GR Manfred Schweighofer und Autogrammsammler Gerald Maierhofer unter...

Das Unfallfahrzeug überschlug sich und blieb wieder auf den Rädern am Pannenstreifen stehen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

A1 bei Neulengbach: Unfall nach Starkregen

Die Neulengbacher Stadtfeuerwehr rückte zu zwei Verkehrsunfällen auf der Westautobahn aus. NEULENGBACH (red). Am frühen Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt bei Starkregen zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn alarmiert. Ein Klein-Lkw fuhr auf einen Pkw auf, der Pkw war nicht mehr fahrbereit. "Dieser wurde mittels Seilwinde der Abschleppmulde des Wechselladefahrzeuges von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt", schildert ein Sprecher der Neulengbacher Florianis....

Teures Wasser in der Akademiestraße/Friesstraße.
2

Schlamperei in Neulengbach: Fünf Jahre Wasser in Rechnung gestellt

Über 70 Bewohner einer Neulengbacher Wohnhausanlage müssen fünf Jahre Wasserbezug nachzahlen, weil nicht alles verrechnet wurde. NEULENGBACH (mh). Fassungslos blickt Martin H. (Name von der Redaktion geändert) auf die Betriebskostenabrechnung seiner Wohnung in der Neulengbacher Friesstraße. Über 1.000 Euro werden von der Wohngenossenschaft Alpenland für seinen Wasserbezug in Rechnung gestellt. Fällig bis Juni. "Wie soll ich mir das als Mindestpensionist leisten können?", fragt sich der...

Der Billa-Kreisverkehr bei der Neulengbacher Südausfahrt: Weniger Konfliktpunkte als eine herkömmliche Kreuzung.

Wienerwald: O du mein Kreisverkehr

Die Bezirksblätter haben nachgezählt: So viele Autos fahren durch den Neulengbacher Billa-Kreisverkehr. WIENERWALD (mh). Sie schießen in den letzten Jahren wie Schwammerl aus dem Boden: Kreisverkehre sind „in“. Exakt 399 gibt es davon auf Niederösterreichs Landesstraßen, 20 davon bei uns im Bezirk St. Pölten-Land. Untersuchungen zeigen: Kreisverkehre verkürzen sowohl die Wartezeit für Autofahrer als auch die Unfallhäufigkeit, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) betont. Die...

Von Diabetes betroffene Kinder passen sich in der Regel recht schnell und gut an die veränderte Situation an. | Foto: rkris - Fotolia.com

Diabetes bei Kindern – Warnsignale ernst nehmen!

Diabetes mellitus Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. Um schwerwiegenden Folgen vorzubeugen ist die Früherkennung enorm wichtig. 95% der "zuckerkranken" Kinder erkranken am angeborenen Diabetes mellitus Typ 1. Der meist durch ungünstige Lebensgewohnheiten erworbene Diabetes Typ 2 tritt bei Kindern und Jugendlichen hingegen nur sehr selten auf. Gefahr eines „Stoffwechselzusammenbruchs“ Bei Diabetes Typ 1 kann der Körper kein Insulin produzieren. Dadurch erhalten die...

  • Sylvia Neubauer
Foto: pixabay.com

Vergewaltigung: Zwei Männer fielen über 15-Jährige her

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich TULLN. In den späten Abendstunden des 25. April 2017 wurde eine 15-jährige Tullnerin im Stadtgebiet von Tulln von drei vorerst unbekannten Tätern auf dem Nachhauseweg verfolgt. Nachdem sie das Opfer eingeholt hatten, packten zwei der Täter das Mädchen an der Schulter, ein weiterer hielt ihr den Mund zu. In weiterer Folge vergewaltigten zwei der Männer das Mädchen, bevor sich dieses losreißen und flüchten konnte. Zwei der Täter verfolgten sie und...

Die Jubilarin mit Vors. Stv. Franz Tüchler (li.), DGKS Christina und Vors. Erwin Willinger

Altlengbacherin Käthe MAYER - 95 Jahre

Eines der längsten und - mit Verlaub gesagt - auch ältesten Mitglieder des Pensionistenverbandes Altlengbach|Innermanzing, Frau Käthe MAYER, feierte am Muttertag, den 14. Mai ihren unglaublichen 95. Geburtstag. Zu diesem besonders freudigen Ereignis fand sich die Ortsgruppe Altlengbach/Innermanzing, vertreten durch Vorsitzenden Erwin WILLINGER und Vors. Stellvertreter Franz TÜCHLER zu einem kleinen Plausch bei der Jubilarin im Pflegeheim St. Louise der Barmherzigen Schwestern in Maria Anzbach...

Anzeige
Ein Urlaubsparadies im Herzen des Südburgenlandes - Baden, Relaxen, Golfen, Walken. Einfach buchen, einchecken und genießen. | Foto: www.allegria-resort.com
2 71

Allegria Resort in 7551 Stegersbach - entspannt bis in die letzte Zelle

Ein Urlaub im Allegria Hotel mit direkter Verbindung zur Familientherme, umgeben von einem weitläufigen Golfplatz, lässt einen mehr als entspannt nach Hause kommen. STEGERSBACH. Ob mit Kind und Kegel, mit dem Liebsten oder auch alleine, das Allegria Resort lässt für niemanden Wünsche offen. Alle Gäste werden mit offenen Armen empfangen. Badespaß in der Familientherme 14 Badebecken bieten eine nasse Vielfalt, die auf 1.500 m2 ihresgleichen sucht. Die Baby- und Kinderbecken lassen kleine Herzen...

Hermann Egger betreibt eine Handelsagentur in Eidletzberg. | Foto: Privat

Durchstarter Hermann Egger

Hermann Egger, Handelsagentur in Eidletzberg Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil ich in meiner Pension weiterhin aktiv bleiben möchte. Sind sie gerne ihr eigener Chef? Ich war schon vor meiner Pensionierung in einer leitenden Position und bin es als Selbstständiger auch weiterhin. Was bietet ihre Handelsagentur an? Ich biete in meinem Unternehmen alle Produkte rund ums Dach. Alle bereits vorgestellten Durchstarter aus dem Bezirk sowie auch alle Durchstarter aus ganz...

Kabarettist Klaus Eckel im Gespräch mit Bezirksblätter-Redakteur Michael Holzmann über Geschwindigkeit und Pointendichte. | Foto: Bezirksblätter

Kabarettist Klaus Eckel: "Ich finde das Pielachtal magisch"

Erfolgs-Kabarettist Klaus Eckel im Bezirksblätter-Exklusiv-Interview über den Unterschied zwischen Comedy und Kabarett und warum er ein verhaltensorigineller Schüler war. Herr Eckel, Sie treten am 20. Mai in Kirchberg auf. Haben Sie einen besonderen Bezug zum Pielachtal? Mit dem Pielachtal kann ich sehr viel verbinden. Ich bin vor zwei Jahre alleine den Pielachtalweg nach Mariazell gegangen. Da hatte ich kurz drei Tage Zeit und das war eines der schönsten Erlebnisse, die ich jemals gehabt habe....

Bei Verletzungen ist erstmal Pause angesagt. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com
1

Nichts wie weg mit dem blauen Fleck

Bei einem Bluterguss ist vor allem Geduld gefragt. Wenn beim Sport mal ein kleines Missgeschick passiert, tragen wir die Erinnerung oft länger mit uns herum. Der im Volksmund gerne als blauer Fleck bezeichnete Bluterguss ist optisch keine Augenweide und kann so ganz schön nerven. Um den Makel möglichst schnell wieder los zu bekommen, sollte schon direkt nach dem Unfall die betroffene Stelle mit Eis gekühlt werden. Das führt dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und weniger Blut ins...

  • Michael Leitner
Besonders ältere Menschen fühlen sich oft schwindelig, zu wenig Flüssigkeit, Durchblutungsstörungen und hoher Blutdruck sind häufige Ursachen. | Foto: pathdoc/ Fotolia.com

Schwindel: Wenn sich alles dreht

Bei Schwindel kann es zu Unwohlsein, Schwanken und Benommenheit kommen. Ausgelöst wird das unfreiwillige Schwanken durch eine Reizüberflutung im Gehirn, bei der die Koordination der verschiedenen Sinne - insbesondere mit dem Gleichgewichtssinn - nicht passt. Oft sind es niedriger oder zu hoher Blutdruck, zu wenig Flüssigkeit, Nebenwirkungen von Medikamenten oder auch Wetterfühligkeit, die vorübergehend zu Schwindelzuständen führen. Tritt Schwindel häufig und stark auf, können die Ursachen...

  • Silvia Feffer-Holik

Ein Chor geht auf Reisen - Frühlingssingen der Singgemeinschaft Kogl

In diesem Jahr findet das Frühlingssingen der Singgemeinschaft Kogl unter dem Motto "Ein Chor geht auf Reisen" statt. Neben dem bunten Repertoire aus Volksliedern aus verschiedenen Bundesländern und schwungvollen Oldies darf man gespannt sein auf ein unterhaltsames Programm mit einem spektakulären Bühnenbild. Die Aufführung findet statt am Sa, 13.5. 2017 um 17:00 in der Alten Volksschule in Kogl Wann: 13.05.2017 17:00:00 Wo: Alte Volksschule, Kirchengasse 1, 3443 Kogl auf Karte anzeigen

Auf Urlaub Durchfall zu bekommen, ist alles andere als optimal. | Foto: absolutimages - Fotolia.com

Was tun bei Reisedurchfall?

Im Urlaub krank zu werden, ist eine unangenehme Vorstellung. Für eine Krankheit gibt es wohl nie gute Zeitpunkte, besonders schlechte gibt es aber zuhauf. Der absolute Klassiker in dieser Kategorie ist wohl der Reise-Durchfall, der uns den erhofften Traumurlaub ordentlich vermiesen kann. Häufigster Auslöser sind Bakterien oder Viren, die es über die Ernährung in unseren Darm schaffen. Beim klassischen Darminfekt ist medizinische Hilfe nicht immer von Nöten. Kommen zum Durchfall noch starke...

  • Michael Leitner
Ein Weißdorn-Tee hält das Herz gesund. | Foto: mimagephotos - Fotolia.com

Wie das Herz fit bleiben kann

Weißdorn ist eine der verlässlichsten Pflanzen für die Behandlung von Herzproblemen. Von Herzschwäche, die im Fachjargon auch als Herzinsuffizienz bezeichnet wird, sind vor allem Menschen über 65 betroffen. Dabei schafft es das Herz nicht mehr, uns mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Zurückzuführen ist dies entweder auf eine verminderte Pumpleistung oder darauf, dass das Herz zu steif ist, um sich mit ausreichend Blut zu füllen. Typische erste Anzeichen der Herzschwäche sind...

  • Michael Leitner

Waldspaziergang mit Ofö Ing. Gerhard Fiebiger

Der Umweltstammtisch St. Christophen lädt zum gemeinsamen geführten Spaziergang durch den St. Christophener Pfarrwald mit Augenmerk auf den Lebensraum Wald; Umwelt, Pflanzen Tiere, Wald und Wasser(Kreislauf) Treffpunkt 18:00 Uhr Jugendheim Miteinander St. Christophen, Hauptstraße 6 Dauer: ca. 2 Stunde Wann: 02.06.2017 18:00:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

Wer ständig aufs Handy starrt, riskiert Kurzsichtigkeit. | Foto: junpinzon - Fotolia.com
2

Smartphones machen kurzsichtig!

Wer sein Smartphone etwas zu ausgiebig nutzt, schadet damit seinen Augen. Smartphones sind für viele Menschen der westlichen Welt zu einem fast unverzichtbaren Begleiter im Alltag geworden. Ohne den hochintelligenten Handys geht eigentlich kaum jemand mehr aus dem Haus. Allzu oft und allzu intensiv sollten wir aber lieber nicht auf die kleinen Geräte starren. Denn da wir die Smartphones meistens sehr nah zu den Augen halten, fördern wir Kurzsichtigkeit. Gerade bei jungen Menschen haben die...

  • Michael Leitner
Ein Löffeltest soll viel über unsere Gesundheit verraten. | Foto: Dron - Fotolia.com
1

Löffel abschlecken als Gesundheitstest

Ein neuer Test soll uns nach dem Abschlecken des Löffels vieles über unsere Gesundheit verraten. Innerhalb weniger Minuten zu erfahren, wie es um die eigene Gesundheit steht, ist prinzipiell ein attraktives Angebot. Wenn es nach einem neuen Trend geht, ist dafür noch nicht mal ein Besuch in der Apotheke notwendig. Denn Journalisten haben einen Test entwickelt, für den es gerade mal ein Besteckstück braucht. Wer sich testen möchte, muss lediglich einen Löffel abschlecken und diesen in eine gut...

  • Michael Leitner
Die Zukunft bringt ein umgekehrtes Bild: Während Johanna Mikl-Leitner an der Spitze als erste Landeshauptfrau Niederösterreichs neue Zeichen setzen will, zieht sich der bisherige Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner aus der Politik zurück | Foto: ÖVP/Jakob Glaser
2 2 2

LH Mikl-Leitner zum Rücktritt von Reinhold Mitterlehner: "Hat die ÖVP durch schwierige Zeiten geführt"

In einem ersten Statement zum Rücktritt von Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner, zeigt sich Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verständnisvoll und bedankt sich für die jahrelange, gute Zusammenarbeit mit dem gebürtigen Oberösterreicher. Niederösterreichs Landesoberhaupt Johanna Mikl-Leitner nahm sich, trotz ihres momentanen Aufenthalts in Brüssel, Zeit um dem zurückgetretenen Partei-Chef Mitterlehner in einem Statement Tribut zu zollen: "Der Rücktritt war eine...

Foto: Festschrift der FF Markersdorf

Damals und Heute: Feuerwehrhaus Markersdorf

Das alte Feuerwehrhaus war zu klein und wurde abgerissen. 2009 eröffnete die Feuerwehr Markersdorf das neue Gebäude. Das alte Feuerwehrhaus (Bild) wird heute noch als Depot und von der Dorfgemeinschaft als Veranstaltungszentrum verwendet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Zuviel Obst auf einmal kann bei Empfindlichen Bauchweh verursachen. | Foto: Fotolia.com

Wenn Essen Bauchweh verursacht

Viele klagen besonders nach wiederholtem Genuss von zuviel Obst, Rotwein, reifem Käse oder generell von Milchprodukten über Blähungen, Bauchweh oder auch Hautreaktionen. Statt bei wiederholten Beschwerden zum Arzt zu gehen, tippen viele auf eine "Nahrungsmittelunverträglichkeit" (Intoleranz), was oft gar nicht stimmt. Allergie oder Unverträglichkeit Klarheit können nur ärztliche Untersuchungen bringen, wie die Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung betont, die den Unterschiede zwischen...

  • Silvia Feffer-Holik
Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.