Kaltes vom Grill – Bayrisches Rindfleisch BBQ smoked

"Kaltes vom Grill" begeistert bestimmt so manche Tischgesellschaft. | Foto: holzeis.com
  • "Kaltes vom Grill" begeistert bestimmt so manche Tischgesellschaft.
  • Foto: holzeis.com
  • hochgeladen von Michael Holzmann

Zutaten

Ein 3-bis 4-kg-Stück Beiried oder Rostbraten im Ganzen, zugeputzt durch 10 bis 14 Stunden Smoker-Zeit. Es können auch günstigere Fleischsorten wie Tafespitz oder Meisel verwendet werden. Als Variante ist "Pulled Pork" mit Schweinsschulter möglich.

Vorbereitung Mop:

Mops sind flüssige Gewürzpasten oder Marinaden, die während der gesamten Gardauer mittels Mop-Pinsel stündlich eingepinselt werden. Das nennt man "Mopping".

1 kl. Glas Münchner Weißwurstsenf
1 gleiche Menge selbstgemachtes Ketchup oder sehr gute Qualität
1 Teelöffel geschroteter Pfeffer entstaubt oder Knoblauchpeffer
3 Esslöffel Bio-Olivenöl
3 Esslöffel Grappa im Holzfass gereift (alternativ Zwetschkenschnaps aus dem Eichenfass)
Mit dem Schneebesen gut aufschlagen.

Optional: 1 feingehackte, rote Zwiebel (darf erst in der Garphase dazu in den Mop, nicht beim Sizzlen/Anbrutzeln/Anbraten – wird sonst bitter!

Zubereitung

Das Fleischstück auf allen Seiten extrem heiß anbraten/anbrutzeln/"sizzlen," bis ein deutlich sichtbares Branding (Grillmuster) entsteht. Das Fleischstück mit dem Mop einstreichen und die Gartemperatur im Gasgrill, Holzkohlegrill oder Smoker ständig auf 100 bis 115 Grad halten, dabei mindestens die halbe Garzeit dazu mit Räucher-Chips Ihrer Wahl räuchern. Tipp: Eine Handvoll pro Stunde, 5 bis 8 Mal).
Kerntemperatur-Fühler verwenden und bis zur angegebenen/gewünschten Kerntemperatur garen. Dann in Alufolie (glänzend nach innen) einschlagen und mindestens 30 Minuten rasten lassen. Eine Verkostung wird sich auch noch warm nicht vermeiden lassen.

Durchkühlen

Für "Kaltes vom Grill" mindestens die übergelassene Hälfte etwas nachsalzten und in der Folie für mindestens 24 Stunden durchkühlen. Auf einer scharfen Aufschnittmaschine möglichst dünn aufschneiden und wie Schinken servieren. Dazu Bayrische Laugenbrezel und Rohkost servieren. Ein bayrisches dunkles Weizenbier als Begleitung passt perfekt. Die Bayern hätten dieses Österreichische Rezept sicher gern! Ätsch!

Rindfleisch: Kerntemperatur 50-65 Grad ( je gewünschter Garart "blutig" bis "durch")
Schwein: Kerntemperatur 90-95 Grad (durch und weich!)

Prost! Mahlzeit!

Hinweis: Alle verwendeten Gewürze, Öl, Edelbrand, Griller, Smoker, Räucher-Chips, usw. gesehen auf www.holzeis.com oder im lokalen holzeis-Store in Altlengbach/Innermanzing direkt an der A1.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.