PV in NÖ
Die Energiegemeinschaft Elsbeere Wienerwald steht unter Strom
![Mitglieder des Vorstands der Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald freuen sich über reges Interesse. | Foto: zvg: Elsbeere Wienerwald](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/13/1/43862121_L.jpg?1739433638)
- Mitglieder des Vorstands der Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald freuen sich über reges Interesse.
- Foto: zvg: Elsbeere Wienerwald
- hochgeladen von Lina Chalusch
Die Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald verzeichnen einen enormen Zulauf. Die Spannung steigt.
WIENERWALD. Der Vorstand der Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald hatte bei einem Treffen vergangene Woche Grund zur Freude. Bereits im Vorfeld war klar, dass das Interesse an einer Teilnahme des Projekts groß ist. Die insgesamt neun Informationsveranstaltungen im Januar 2025 lockten mehr als 1.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger an, die sich über Energiegemeinschaften im Allgemeinen und insbesondere über die EEG Elsbeere Wienerwald informierten.
3,5 Megawatt an Photovoltaik-Leistung
Das tatsächliche Interesse übertraf selbst optimistische Erwartungen: Bis zum 7. Februar 2025 um 12:00 Uhr gingen mehr als 500 Bewerbungen ein – eine überwältigende Resonanz, mit der nicht gerechnet wurde.
![Symbolbild | Foto: pexels](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/13/8/43862148_L.jpg?1739433456)
- Symbolbild
- Foto: pexels
- hochgeladen von Lina Chalusch
Nach einer intensiven Bewertungsphase ergab die Analyse, dass 277 Verbraucherzählpunkte mit einem geschätzten Jahresstromverbrauch von mehr als 1,5 Millionen Kilowattstunden in die Gemeinschaft aufgenommen werden können. Zusätzlich wurden 288 weitere Zählpunkte von Bewerberinnen und Bewerbern identifiziert, die nicht nur Strom beziehen, sondern auch eigene Erzeugungskapazitäten mitbrachten. Diese Lieferanten verfügen über eine potenzielle Photovoltaik-Leistung von rund 3,5 Megawatt.
Einladung zum Beitritt
Nun werden mehr als 500 Personen offiziell eingeladen, an den Energiegemeinschaften der Region Elsbeere Wienerwald teilzunehmen. Bereits ab dem 1. März 2025 sollen die ersten Mitglieder mit Ökostrom aus der Region versorgt werden.
![Symbolbild | Foto: pexels](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/13/3/43862193_L.jpg?1739433445)
- Symbolbild
- Foto: pexels
- hochgeladen von Lina Chalusch
Mit dieser Entwicklung setzt die Region Elsbeere Wienerwald einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger, dezentraler Energieversorgung und stärkt die Unabhängigkeit sowie die regionale Wertschöpfung.
Weiteres aus der Region:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.