Islandflair im Wienerwald

- 2 wie Pech und Schwefel - Lukas und Hjalti
- hochgeladen von Gerlinde Müller
LAABEN(gm). Wer ein bisschen nordisches Flair schnuppern möchte, ist beim Islandpferde-Zentrum Forsthof genau richtig. Denn dort tummeln sich die kleinen, wuscheligen Pferde des hohen Nordens auf den großen Koppeln und Weiden des Einstellbetriebes der Familie Adalsteinsson und warten auf ihre Reiter. Von Gletschern und Vulkanen bleibt der Erholungssuchende zwar verschont, doch die idyllische Lage des Pferdehofes am Fuße des Schöpfl bietet nicht nur den sanften und doch temperamentvollen Islandpferden ein artgerechtes Zuhause in Herdenhaltung, sondern auch den Reitern eine entspannende Umgebung fern des Großstadttrubels.
Tölt und Rennpass
Die große Beliebtheit der kleinwüchsigen Rasse aus dem hohen Norden bei Jung und Alt erklärt sich besonders durch die nebst Schritt, Trab und Galopp noch zusätzlichen Gangarten, die diese Pferde aufweisen, den Tölt und den Rennpass. Tölt ist eine sehr angenehm zu sitzende Gangart, in der sich auch lange Strecken mühelos zurücklegen lassen.
Weltmeisterschaft
Heuer ist für Österreichs Islandpferde-Fans ein besonderes Jahr, findet doch im August in Oberösterreich die Islandpferde-WM statt und die besten Pferde und Reiter werden in St. Radegund zu bestaunen sein. Ob Ex-Weltmeister Höskuldur „Höski“ Adalsteinsson vom Forsthof wieder dabei sein wird, hängt von den Qualifikationswertungen ab, wir wünschen es ihm auf jeden Fall!
Generalversammlung des Vereins
Am Sonntag lockte die Generalversammlung des seit 1986 bestehenden Islandpferde-Reitvereins zahlreiche reitbegeisterte Mitglieder auf den Forsthof. Über ein ereignisreiches Jahr wurde positiv Bilanz gezogen, und ein nicht weniger veranstaltungreiches steht bevor. Der Vorstand wurde neu gewählt, Hausherrin Michaela Adalsteinsson bleibt Obfrau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.