Nachhaltigkeit
Second Hand-Shops stark im Trend

- Der Henry Laden in Wiener Neustadt.
- Foto: RKNÖ / F. Kaiser
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Im Sinne der Nachhaltigkeit sind in Niederösterreich Second Hand-Shops sehr stark im Trend. Vor allem seit der Teuerung greifen nun viel mehr Leute zur Second Hand-Waren.
WIENER NEUSTADT. Die BezirksBlätter befragten Second Hand-Besitzer über das Thema Nachhaltigkeit und Teuerungen.
Henry Laden in Wiener Neustadt
Ob Kleidung, Schuhe, Spielsachen oder Geschirr – im Henry Laden erhält man gebrauchte, aber bestens erhaltene Produkte zu einem äußerst erschwinglichen Preis. Die Second Hand Boutique des Roten Kreuzes steht dabei seit der Eröffnung für leistbares und nachhaltiges Einkaufen.
Die Teuerungswelle ist dabei auch hier nicht unbemerkt geblieben: „Wir bemerken seit einigen Wochen eine deutlich höhere Nachfrage, vor allem – aber nicht nur - was Kleidung betrifft. Die Menschen, die bei uns einkaufen kommen, freuen sich über das vielfältige Sortiment bis hin zu Markenprodukten. Uns ist hier besonders wichtig, ein wirklich leistbares Einkaufen zu ermöglichen“, so Sylvia Kaiser, Teamleiterin des Henry Ladens Wiener Neustadt.
Beim Henry Laden gibt es übrigens weder Kriterien, noch Grenzbeträge beim Einkommen, um hier einkaufen zu dürfen. „Die Meinung hält sich leider noch immer, dass man bei uns irgendwelche Kriterien erfüllen muss, um bei uns einzukaufen. Wir sind ausdrücklich für alle da – wie jedes normale Geschäft“, ergänzt Sylvia Kaiser. Mit jedem Einkauf im Henry Laden leistet man gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und unterstützt so Projekte des Roten Kreuzes. Denn: Alle Mitarbeiter engagieren sich ehrenamtlich im Henry Laden und ermöglichen so die günstigen Preise.
Zu finden ist die Second Hand Boutique des Roten Kreuzes im zweiten Stock der Rotkreuz-Bezirksstelle Wiener Neustadt am Standort in der Grazer Straße 41.

- Sylvia Kaiser, Teamleiterin des Henry Ladens Wiener Neustadt.
- Foto: RKNÖ / F. Kaiser
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
ACCENTE Second Hand
"Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit sehr wichtig geworden. Warum wegschmeißen, wenn es noch gut ist? Gerade die Modebranche ist Umweltverschmutzer Nummer eins. Jedes Stück findet am Flohmarkt, der Tauschbörse oder auch bei mir im Second Hand-Shop einen neuen Besitzer, der große Freude damit hat - Es gibt genug Möglichkeiten. Ich habe mich auf hochwertige Markenware spezialisiert und freue mich, dass immer mehr Menschen von Fast Fashion berichten und auf Nachhaltigkeit setzen. Kommen Sie doch einmal vorbei und bilden Sie sich selber Ihr Urteil", so die Inhaberin von ACCENTE Second Hand in Wiener Neustadt, Daniela Roitner.

- Daniela Roitner, Inhaberin von ACCENTE Second Hand.
- Foto: Roitner
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
First Class-Second Hand
Besitzerin Johanna Ostertag: "Second-Hand boomt nicht erst seit der Krise"
Umdenken zu Kleidung aus zweiter Hand begann schon vor einigen Jahren: Ein Loblied auf die Nachhaltigkeit.
Seit der Gründung des Geschäfts vor 18 Jahren, merkt man, dass immer mehr Kunden kommen und die Nachfrage nach Second Hand-Kleidung immer größer wird. Zu Beginn lag das Hauptgeschäft auf Wintersport-Artikeln, vor allem Ski-Ausrüstung und Wintergewand wurden am liebsten gekauft.
Seit einigen Jahren kann man aber bereits einen schönen Trend beobachten: die Leute kaufen mehr Second Hand-Kleidung als in den Anfangsjahren. „Es ist schön zu sehen, dass viele Personen umdenken“, so Johanna Ostertag. Den meisten Kundinnen und Kunden geht es nicht darum, billige Ware einzukaufen. Vielmehr geht es darum schöne Markenware (sehr oft nicht zu unterscheiden von neuen Artikeln) zu günstigen Preisen zu ergattern. Das Umdenken vieler Menschen begann also schon vor der Krise. Man merkt aber, dass die Kundinnen und Kunden mehr Ware ins Geschäft bringen und verkaufen wollen.
„Wenn man bedenkt, wieviel Tonnen Kleidung weltweit neu gekauft, nie getragen und einfach weggeschmissen werden, kommt einem das Grauen. Umso schöner ist der Gedanke mit dem Geschäft und allen Kundinnen und Kunden ein kleiner Teil dieser Welt zu sein, die wir zusammen versuchen ein Stückchen besser zu machen“, freut sich Ostertag.

- First Class-Second Hand in Wiener Neustadt.
- Foto: Ostertag
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.