Ulrich-Teichler-Preis für wissenschaftliche Mitarbeiterin der FHWN

Lisa Zach mit ihrer ausgezeichneten Master-Arbeit.
 | Foto: FHWN
  • Lisa Zach mit ihrer ausgezeichneten Master-Arbeit.
  • Foto: FHWN
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Hohe Auszeichnung für Lisa Zach: Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der FHWN wurde von der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) für ihre herausragende Masterarbeit mit dem renommierten Ulrich-Teichler-Preis ausgezeichnet.

WIENER NEUSTADT. Mit der Arbeit, die sich mit beruflichen Übergängen und Employability von First-in-Family Hochschulabsolvent und Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit befasst, ist es der Autorin gelungen, ein gesellschaftliches Problemfeld offenzulegen, das aktueller denn je ist. Die Auszeichnung wurde der Preisträgerin online von Ulrich Teichler übergeben.

Persönliche Kompetenzentwicklung ist Lisa Zachs Spezialgebiet – am gleichnamigen Institut der Fachhochschule Wiener Neustadt ist sie seit Anfang des Jahres tätig. In dieser Rolle beschäftigt sie sich größtenteils mit Selbstmanagement, Gesprächsführung und Projektmanagement. In ihrer herausragenden Abschlussarbeit stehen vor allem so genannte First-in-Family Hochschulabsolventen im Fokus – Menschen, die als erste in ihrer Familie einen akademischen Abschluss erlangen. In einer Zeit, in der das Thema der vererbten Bildung immer häufiger Gegenstand der öffentlichen Diskussion ist, ein extrem wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung der Hochschulforschung.

Beeindruckende Qualität und große Freude

„Ich freue mich sehr, dass meine Abschlussarbeit von der Jury ausgewählt wurde und möchte mich für die entgegengebrachte Anerkennung und Wertschätzung herzlich bedanken. Die First-in Family-Forschung ist mir ein besonderes Anliegen und ich wünsche mir, dass alle Individuen unabhängig ihrer sozialen Herkunft die dieselben Chancen und Möglichkeiten im Leben haben,“ freut sich Zach.

In der Laudatio betonte Ulrich Teichler insbesondere die gründliche Herangehensweise und die daraus entstandene beeindruckende Qualität der Abschlussarbeit, mit der Lisa Zach die renommierte Jury in höchstem Maße überzeugen konnte. Karin Link, Leiterin des Instituts für Kompetenzentwicklung an der FHWN, zeigt sich überaus stolz auf ihre Mitarbeiterin. „Ich gratuliere Lisa sehr herzlich zu dieser Auszeichnung! Mit ihrer Expertise und Professionalität leistet sie nicht nur Tag für Tag wertvolle Arbeit für unsere Studierenden; dieser Preis bestätigt einmal mehr auch ihr wissenschaftliches Talent.“

Sind wirklich alle gleich?

Zu den Vergabekriterien des Ulrich-Teichler-Preises zählen der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn in theoretischer, methodischer oder empirischer Hinsicht, ein erkennbarer Beitrag zur fachlichen und professionellen Weiterentwicklung der Hochschulforschung als Disziplin sowie die außerwissenschaftliche Relevanz der Forschungsergebnisse.

„First-in-Family“-Studierende sind die Ersten in ihren Familien, die ein Studium an einer Hochschule abschließen. Auf der Grundlage von 60 deutschsprachigen und 114 englischsprachigen Publikationen liefert die Arbeit einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und zeigt, dass nicht für alle Absolventen dieselben Vorteile im Hinblick auf die Beschäftigungsposition oder das Gehalt zu erwarten sind. Vielmehr bleiben die herkunftsbezogenen Nachteile trotz eines Studienabschlusses weitestgehend bestehen.

Aufbauend auf den Forschungsergebnissen liefert Lisa Zach wertvolle Hinweise auf Maßnahmen, die zur Reduktion sozialer Ungleichheit sowie zur Förderung der Employability von First-in-Family-Absolventen seitens der Hochschulen ergriffen werden können. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einem gerechteren Beschäftigungszugang unabhängig der sozialen Herkunft sowie zur fachlichen und professionellen Weiterentwicklung der Hochschulforschung als Disziplin.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.