Trinkwasser in Pernitz verkeimt
Gesundheitsgefahr durch Enterokokken

In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet. | Foto: Pexels
3Bilder
  • In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet.
  • Foto: Pexels
  • hochgeladen von Philipp Belschner

In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet. Die Gemeinde informiert ihre Bewohner auf der offiziellen Homepage und auch das Gemeindeamt hat entsprechende Warnungen herausgegeben.

PERNITZ, WN. Nach einer Routineuntersuchung wurden schädliche Bakterien entdeckt, darunter coliforme Bakterien und teilweise auch intestinale Enterokokken, die die Wasserqualität gefährden. Diese Nachricht sorgt für Besorgnis in der Region, da sauberes Trinkwasser eine grundlegende Notwendigkeit ist.

Verkeimung bei Routineuntersuchung festgestellt

Die Verunreinigung des Wassers wurde während einer Routineuntersuchung festgestellt, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird, um die Qualität des Trinkwassers sicherzustellen. Wie Bürgermeister Hubert Postiasi (ÖVP) gegenüber dem ORF bekannt gibt, wurden am 5. September an allen Probenahmestellen im Ortsnetz Verunreinigungen durch coliforme Bakterien und teilweise auch intestinale Enterokokken festgestellt. Beide Bakterienarten sind Indikatoren für eine mikrobiologische Verunreinigung und können auf fäkale Verunreinigungen oder andere hygienische Mängel im Wassersystem hinweisen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Pernitz wurden unverzüglich informiert und aufgefordert, das Trinkwasser nicht unbehandelt zu konsumieren. Das Wasser darf nur nach einer gründlichen Entkeimung verwendet werden, beispielsweise durch sprudelndes Abkochen für mindestens drei Minuten.

Mögliche Ursache: Starkregenereignis

Die genaue Ursache der Verkeimung ist noch unklar, doch Bürgermeister Postiasi erwähnte, dass ein Starkregenereignis am 31. August möglicherweise eine Rolle gespielt haben könnte. Starkregen kann zu einer Überlastung der Entwässerungssysteme führen und Verunreinigungen aus landwirtschaftlichen Flächen, Abwasserkanälen oder anderen Quellen ins Trinkwassersystem spülen.
Da sich solche Ereignisse negativ auf die Wasserqualität auswirken können, sind weitere Untersuchungen im Gange, um die genaue Ursache der Verkeimung festzustellen. Die Behörden haben schnell auf die Verkeimung reagiert, und es ist geplant, die Wasseranlage im Laufe des heutigen Tages zu desinfizieren. Weitere Probenahmen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Wasser nach der Desinfektion wieder den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Der Konsum von Wasser, das mit Bakterien verunreinigt ist, kann zu schweren Durchfallerkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. | Foto: kosmos111 / Fotolia
  • Der Konsum von Wasser, das mit Bakterien verunreinigt ist, kann zu schweren Durchfallerkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
  • Foto: kosmos111 / Fotolia
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Coliforme Bakterien und Enterokokken: Was bedeutet das?

Coliforme Bakterien und intestinale Enterokokken sind weit verbreitete Indikatoren für mikrobiologische Verunreinigungen. Coliforme Bakterien sind eine Gruppe von Bakterien, die natürlicherweise im Boden, in Oberflächengewässern und im Darm von Tieren und Menschen vorkommen. Wenn sie im Trinkwasser nachgewiesen werden, deuten sie oft auf hygienische Probleme hin, da sie auch auf fäkale Verunreinigungen hinweisen können.

Intestinale Enterokokken hingegen sind spezifisch im Darm von Menschen und Tieren zu finden. Ihr Nachweis im Trinkwasser bedeutet ein deutliches Risiko, da diese Bakterien in einigen Fällen auf das Vorhandensein von krankheitserregenden Mikroorganismen hinweisen können, die über das Wasser auf den Menschen übertragen werden. Der Konsum von Wasser, das mit solchen Bakterien verunreinigt ist, kann zu schweren Durchfallerkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Die Bewohner von Pernitz sind angehalten, das Wasser nur nach dem Abkochen zu verwenden. | Foto: Pexels
  • Die Bewohner von Pernitz sind angehalten, das Wasser nur nach dem Abkochen zu verwenden.
  • Foto: Pexels
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen

Die Bewohner von Pernitz sind angehalten, das Wasser nur nach dem Abkochen zu verwenden. Sprudelndes Abkochen für mindestens drei Minuten tötet die meisten pathogenen Bakterien ab und macht das Wasser sicher für den Konsum. Bis die Verkeimung vollständig beseitigt ist und die Qualität des Trinkwassers wieder gewährleistet werden kann, sollten die Bürger strikte Vorsichtsmaßnahmen einhalten. Dies betrifft nicht nur das Trinken, sondern auch die Zubereitung von Speisen, die Reinigung von Lebensmitteln und das Zähneputzen.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Menschen mit geschwächtem Immunsystem, ältere Menschen und Kinder besonders vorsichtig sind, da sie besonders anfällig für Infektionen durch kontaminiertes Wasser sind. Unbekannt ist, wie lange die Verunreinigung bestehen bleiben wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Meteorologen schlagen Alarm – bis zu 343 Millimeter Niederschlag
In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet. | Foto: Pexels
Der Konsum von Wasser, das mit Bakterien verunreinigt ist, kann zu schweren Durchfallerkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. | Foto: kosmos111 / Fotolia
Die Bewohner von Pernitz sind angehalten, das Wasser nur nach dem Abkochen zu verwenden. | Foto: Pexels

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.