9. Literaturwettbewerb Wartholz – erstmals in Wiener Neustadt – 23. bis 25.6.2016

- Literaturwettbewerb im Literatursalon der Schlossgärtnerei Wartholz
- Foto: Schloss Wartholz
- hochgeladen von Valentin Stiglitz
612 Einreichungen +++ 12 FinalistInnen stehen fest +++ neues Jurymitglied +++ erstmals in Wiener Neustadt.
Bemerkenswerte Stimmen der Gegenwartsliteratur sind von 23. bis 25. Juni 2016 beim 9. Wartholzpreis in Wiener Neustadt zu erleben. 12 AutorInnen lesen ihre Texte vor Publikum und Jury.
2700 Wiener Neustadt, Johann-von-Nepomuk-Platz 1, Tageskarte: 10 Euro, Wettbewerbspass + Buch zum Wettbewerb: 20 Euro - Ticketsbestellung bei: Schlossgärtnerei Wartholz, Hauptstraße 113, 2651 Reichenau an der Rax.
Tageskarte: 10 Euro | Wettbewerbspass + Buch zum Wettbewerb: 20 Euro | office@schlosswartholz.at | 02666 52289 | Wettbewerbspass für Studenten und Schüler: 10 Euro
Bereits zum 9. Mal wird der internationale Wartholzpreis ausgetragen. „Wir freuen uns über mehr als 600 Einreichungen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz“, erklärt der künstlerische Leiter Norbert Mang. Gemeinsam mit der vierköpfigen Jury, bestehend aus Schriftstellerin Olga Flor, Lektorin Angelika Klammer, Journalist Günter Kaindlstorfer und Universitätsprofessor Wynfrid Kriegleder, wählte das Team für das Wettlesen von 23. bis 25. Juni zwölf TeilnehmerInnen aus.
Dieses Jahr fiel die Wahl auf Didi Drobna (A), Josef Kleindienst (A), Jürgen Lagger (A), Schweizer Joël László (CH), Susanna Mewe (D), Pyotr Magnus Nedov (D), Robert Prosser (A), Steffen Roye (D), Marlen Schachinger (A), Katharina Tiwald (A), Cornelia Travnicek(A) und Ursula Wiegele (A).
Mit dem Preisgeld von 10.000 Euro reiht sich der Wartholzpreis unter den großen internationalen Literaturwettbewerben für Gegenwartsliteratur im deutschsprachigen Raum ein. Neben dem Wartholzpreis verliehen werden der Land Niederösterreich Literaturpreis (5.000 Euro) und der Publikumspreis (2.000 Euro).
Auch dieses Jahr wird ein Aufenthaltsstipendium für zwei AutorInnen in Reichenau vergeben. Zusätzlich winkt der Newcomerpreis mit einer Veröffentlichung im Kremayr & Scheriau Verlag.
Zum ersten Mal wird der Wartholzpreis dieses Jahr in der atmosphärischen Ausstellungskirche St. Peter an der Sperr im Zentrum Wiener Neustadts ausgetragen und möchte damit Stadt und Land verbinden.
Programm:
DO. 23. Juni 2016 – Eröffnung | 18:30 Uhr, Moderation: Mari Lang (ORF), Vergabe des Bader-Waissnix-Stiftungspreises (1000 Euro), Vergabe der beiden Stipendien für August 2016 auf Schloss Wartholz
FR. 24. Juni 2016 | 10:00 Uhr
10:00–13:00 Uhr Lesungen/Diskussion Autoren/innen 1–5
16:00–18:30 Uhr Lesungen/Diskussion 6–8
SA. 25. Juni 2016 | 10:00 Uhr
10:00–12:00 Uhr Lesungen/Diskussion 9–12 (Autoren/innen)
16:00 Uhr Preisverleihung, Moderation: Mari Lang (ORF), Lesung des Siegertextes
Bilder:
--> St. Peter an der Sperr | CC BY-SA 3.0
--> Literaturwettbewerb im Literatursalon der Schlossgärtnerei Wartholz | Schloss Wartholz
--> Buch | Schloss Wartholz, Austroflyer, Enzo Graphik
--> Ticket | Schloss Wartholz, Enzo Graphik




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.