Reperatur auf Knopfdruck
Wiener Startup will die Fahrradwelt verändern

Florian Binder (3 v.l) gründete mit Daniel Horak (r.) und Michael Mack (l.) 2021 den Online Radservice-Shop Radish. | Foto: Radish
5Bilder
  • Florian Binder (3 v.l) gründete mit Daniel Horak (r.) und Michael Mack (l.) 2021 den Online Radservice-Shop Radish.
  • Foto: Radish
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Drei Wiener Freunde brachten mit ihrem Betrieb "Radish" Radfahren in das digitale Zeitalter. Mit Radish kann man quasi auf Knopfdruck eine Reparaturwerkstätte für sein Fahrrad finden. Nun haben die Jungunternehmer den nächsten Schritt gewagt und bieten selbst Reparatur und Handel an.

WIEN. Eine Panne mit dem Rad zu haben, ist schon ärgerlich genug. Egal ob es sich um einen Platten, eine gerissene Kette oder einen festgefahrenen Gang handelt. Wenn dann auch noch weit und breit keine Hilfe in Sicht ist, will man den Drahtesel am liebsten im Sperrmüllcontainer entsorgen. Seit schon fast drei Jahre kümmert sich das Wiener Unternehmen "Radish" um diese Radprobleme, egal ob Einzelpersonen oder Großkunden. Und das mit vollem Fokus auf Digitalisierung.

Inzwischen hat sich die Firma, die ihren Sitz in Ottakring hat, entschieden, zu expandieren. Ab sofort gibt es in Hernals und am Alsergrund zwei Außenstellen, wo die Jungunternehmer persönlich Hilfe anbieten und auch die neuesten Fahrräder an den Mann oder die Frau  bringen.

Reparatur und Fahrradverkauf

Im Sommer 2021 haben sich die drei Freunde und Co-Founder von "Radish" Florian Binder, Daniel Horak und Michael Mack zusammengetan, um die Fahrradwelt auf neue Bahnen zu lenken. Als die drei am eigenen Leib bemerkten, wie wenig Digitalisierung die Welt der Fahrradreparatur bis heute erfahren hat und wie groß der Bedarf ist, entschlossen sie sich "Radish" zu gründen.

Durch ihr Unternehmen kann man online Fahrradreparaturen zu jeder Zeit und ohne großen Aufwand buchen. "Wir wollen, dass ein Radservice genauso einfach und schnell erledigt ist wie eine Pizza-Bestellung. Serviceleistung auswählen, online buchen und in kürzester Zeit bist du wieder im Genuss von deinem top gewarteten Rad", so die Gründer.

Radish betreibt nun zwei Fahrradgeschäfte mit Werkstätten in Hernals und am Alsergrund. | Foto: Radish
  • Radish betreibt nun zwei Fahrradgeschäfte mit Werkstätten in Hernals und am Alsergrund.
  • Foto: Radish
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Nun haben sich die Wiener zu den zwei bestehenden Standbeinen ihres Unternehmens - Digitalisierung, Reparatur und Service - mit dem Fahrradhandel einen dritten Grundpfeiler ihres Unternehmens geschaffen. Seit Februar hat "Radish" die Mehrheit der Anteile von PBike, einem innovativen Fahrradhändler in Wien, übernommen. 

Best of Both Worlds

Die Übernahme des Fahrradhändlers hatte mehrere Gründe. "Wir glauben an den stationären Handel und die haptische Hilfe. Diese wollen wir digital erweitern", so Co-Founder Florian Binder. Darüber hinaus meint Binder, dass PBike mit dem bereits bestehenden Online-Shop und einer App ein sehr innovatives Unternehmen sei, das perfekt zu ihnen passe. Des Weiteren bringt die Übernahme auch ein weiteres Standbein für etwaige schlechte Zeiten mit.

Der Shop im Alsergrund bietet vor allem Sportfahrräder – Sprich Mountainbikes und Rennräder an. | Foto: Radish
  • Der Shop im Alsergrund bietet vor allem Sportfahrräder – Sprich Mountainbikes und Rennräder an.
  • Foto: Radish
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Die beiden Shops haben zwei unterschiedliche Zielgruppen von Fahrradfahrern. Der Shop am Alsergrund bedient vor allem sportive Kunden. Die Filiale in Hernals soll die urbanen Kunden, aber auch Kinder ansprechen. Hinzu kommt, dass beide Fahrradshops eine Werkstätte besitzen, bei denen Privatkunden über "Radish" Termine vereinbart werden können. 

Über die Grenzen Wiens hinaus

Momentan werden Privatkunden von "Radish" nur in Wien bedient, das soll sich in Zukunft auf ganz Österreich ausweiten. Außerdem steht bereits dieses Jahr auf dem Plan, weitere Fahrradhändler zu übernehmen. Und das über die Grenzen Wiens hinaus. "In fernerer Zukunft will Radish ein österreichweites Händlernetzwerk aufbauen", so Binder. 

Zum Abschluss des Gespräches mit Florian Binder wurde der Jungunternehmer gefragt, wieso sie damals ihre Firma gegründet haben: "Wir wollen einfach mehr Leute zum Fahrradfahren bringen. Fahrradfahren ist eine Fortbewegung, die ökologisch und umweltfreundlich ist und obendrein auch noch Spaß macht".

Das könnte dich auch interessieren:

Ottaking wird zum ersten Lebensmittelrettungsbezirk in Wien

Amphibien-Retter am Hanslteich dringend gesucht
Florian Binder (3 v.l) gründete mit Daniel Horak (r.) und Michael Mack (l.) 2021 den Online Radservice-Shop Radish. | Foto: Radish
Radish betreibt nun zwei Fahrradgeschäfte mit Werkstätten in Hernals und am Alsergrund. | Foto: Radish
Foto: Radish
Der Shop im Alsergrund bietet vor allem Sportfahrräder – Sprich Mountainbikes und Rennräder an. | Foto: Radish
Die Filiale in Hernals soll die urbanen Kunden, aber auch Kinder ansprechen | Foto: Radish

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.