"The Economist"-Ranking
Wien unter den 20 teuersten Städten der Welt

- Weltweit zählt Wien zu den 20 teuersten Städten, so ein Bericht zum Jahr 2023.
- Foto: Anton / Unsplash
- hochgeladen von Aline Schröder
Laut einem Ranking der bekannten britischen Zeitschrift "Economist" befindet sich die österreichische Hauptstadt unter den 20 weltweit teuersten Städten. Analysiert wurden etwa Lebenshaltungskosten sowie Kosten für Freizeitaktivitäten.
WIEN. Wie jedes Jahr veröffentlicht die britische Zeitschrift "Economist" die Rangliste der weltweit teuersten Städte. Ausschlaggebend dabei sind Lebenshaltungskosten, Kosten für Freizeitaktivitäten und mehr. Etwa die Hälfte der 20 teuersten Städte liegen in Westeuropa, auch Wien zählt hier dazu.
Die weltweit teuersten Städte sind in diesem Jahr laut "Economist"-Ranking die Metropolen Zürich und Singapur. Am dritten Platz liegen Genf und New York. Erster ist Zürich, nicht zuletzt aufgrund des starken Frankenkurses gegenüber anderen Währungen. Auch Lebensmittel und Freizeitaktivitäten sind hier so teuer, wie sonst nirgendwo auf der Welt.

- Die Schweizer Stadt Zürich zählt zu den zwei teuersten Städten der Welt.
- Foto: Pexels/Djole Sh
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Dasselbe gilt für Singapur. Hier kommt etwa dazu, dass Autobesitzerinnen und -besitzer fast 100.000 Euro für ein Zertifikat zahlen müssen, um ihr Auto im Stadtstaat fahren zu dürfen, wie die britische Wirtschaftszeitschrift berichtet. Wien liegt in Westeuropa am fünften Platz - hinter Zürich, Genf, Paris und Kopenhagen. Weltweit zählt Wien zu den 20 teuersten Städten, so der Bericht zum Jahr 2023.
Damaskus am letzten Platz
Auch zu den weltweit billigsten Städten kann man sich im "Economist" informieren. Auf Rang 173 und somit am letzten Platz liegt hier die syrische Hauptstadt Damaskus. Davor folgen die iranische Hauptstadt Teheran sowie Libyens Metropole Tripolis.
Viele Plätze auf der Liste einbüßen mussten die russischen Städte Moskau und St. Petersburg. Der Rubel litt zuletzt stark unter den Sanktionen, die aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine eingeleitet wurden.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.