Ernst-Happel-Stadion
Wiener Stadtadler laden Kinder zum Skispringen ein

An zwei Wochenenden im Jänner hat Wien eine eigene Skisprungschanze. | Foto: Stadtadler/Gerald Kührer
7Bilder
  • An zwei Wochenenden im Jänner hat Wien eine eigene Skisprungschanze.
  • Foto: Stadtadler/Gerald Kührer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Die Wiener Stadtadler laden Kinder zum kostenlosen Schnuppertraining ins Ernst-Happel-Stadion. Hier können die Kleinen Skispringen ausprobieren.

WIEN. Die Wiener Stadtadler sind eine wahre Erfolgsgeschichte. Obwohl ihr Hauptquartier in der Millionen-Metropole Wien ist, sind sie einer der größten Skisprungclubs Österreichs. Unter den mehr als 200 Mitgliedern sind auch Schüler- und Jugend-Staatsmeisterinnen und -meister, ein Jugend-Olympiasieger und -Weltmeister von den Stadtadlern. 

Da die Wiener Stadtadler weiter hoch hinaus wollen, suchen sie nach Nachwuchs. Daher veranstalten sie Schnuppertrainings im Ernst-Happel-Stadion. Dieses findet an den beiden Wochenenden, 13. und 14. Jänner sowie 20. und 21. Jänner 2024, statt. Mädchen und Burschen, die schon immer einmal Skispringen ausprobieren wollten, haben dort die Gelegenheit dazu.

Skisprungschanze im Happel-Stadion

Die Stadtadler, der einzige Skisprungclub in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, baut eine kleine Schanze im größten Stadion Österreichs auf. Dabei ist es völlig egal, ob in Wien zufällig gerade Schnee liegt oder nicht - die Kinder springen über eine echte Anlaufspur und landen dann auf einer Art Rasenteppich.

Beim Schnuppertraining der Wiener Stadtadler gehts für Kinder hoch hinaus. | Foto: Stadtadler/Gerald Kührer
  • Beim Schnuppertraining der Wiener Stadtadler gehts für Kinder hoch hinaus.
  • Foto: Stadtadler/Gerald Kührer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Mitmachen können alle Kinder ab 6 Jahren, die bereits Skifahren können. Die Trainerinnen und Trainer starten zuerst mit dem Aufwärmen und wichtigen koordinativen Übungen.
Dann geht es auf die K1-Schanze, also auf eine Kinderschanze mit einer echten Anlaufspur, einem Schanzentisch und einem Aufsprung. Dabei tastet sich jede junge Athletin und jeder junge Athlet an die Schanze heran. Zwischen den Sprüngen geben die Trainerinnen und Trainer Tipps, wie die Kinder ihren Sprung beim nächsten Versuch weiter verbessern können.

Anmelden zum Schnuppertraining

Nach ungefähr einer Stunde in einer Kleingruppe auf der Schanze können die Kids auf dem Skisprungsimulator noch ihre Sprungkraft ohne Ski trainieren und sich in dicke Matten fallen lassen. Das Schnuppertraining findet jeweils zwischen 9.30 und 16 Uhr statt und dauert pro Kind in etwa 1,5 bis zwei Stunden.

Um am Schnuppertraining teilnehmen zu können, braucht es Skischuhe, einen Skihelm, dem Wetter entsprechende Wintersportkleidung und wasserfeste Handschuhe. Außerdem muss man sich für einen Termin online auf stadtadler.at anmelden. Wer keine Skischuhe und keinen Helm hat, kann sich vor Ort welche um 5 Euro ausleihen. Bitte einfach bei der Anmeldung angeben.

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Eistraum öffnet am 19. Jänner wieder seine Bahnen
So sehen die Vorbereitungen von Rapid und Austria aus

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.