Trinken
Dein individueller Flüssigkeitsbedarf und geeignete Durstlöscher

Foto: Urheber: Melissa Millonig, www.pixabay.com
4Bilder
  • Foto: Urheber: Melissa Millonig, www.pixabay.com
  • hochgeladen von Melissa Millonig

Wie viel und was soll(t)en wir jeden Tag trinken? Welche Getränke zählen zu den optimalen Durstlöschern und welche sollen wir eher meiden bzw. selten trinken?

2 Liter, 3 Liter, 5 Liter oder doch nur 1 Liter? Im Internet findet man die unterschiedlichsten Empfehlungen wie viel man am Tag trinken sollte. Dieser Beitrag soll nun Klarheit schaffen.


Trinken – aber wie viel?

Laut der österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) sollen wir am Tag mindestens 1,5 Liter trinken (6x 250 ml) – das ist ein guter Richtwert, vor allem bei einer unregelmäßigen und unausgewogenen Mahlzeitengestaltung.

Wer es jedoch ganz genau wissen will, kann seinen Flüssigkeitsbedarf ganz einfach selbst berechnen. Folgende Formel wird dafür verwendet:

35 ml pro kg Normalgewicht ab 19 Jahren

30 ml pro kg Normalgewicht ab 51 Jahren

2/3 dieser Menge soll über das Trinken aufgenommen werden

1/3 dieser Menge soll über das Essen aufgenommen werden

Um das klarer darzustellen, rechnen wir am besten mithilfe von Beispielen:

Eine 45-jährige Frau mit einem Gewicht von 62 kg:

35 ml x 62 kg = 2.170 ml

von diesen 2.170 ml sollen 2/3 getrunken werden, das ergibt: 1.447 ml.

Ein 68-jähriger Herr mit einem Gewicht von 89 kg:

30 ml x 89 kg = 2.670 ml

von diesen 2.670 ml sollen 2/3 getrunken werden, das ergibt: 1.780 ml.

Das jeweils fehlende 1/3 wird über das Essen aufgenommen. Jedes Nahrungsmittel enthält Wasser – allerdings in unterschiedlich großen Mengen. Besonders wasserreich sind zum Beispiel Obst und Gemüse.

Was sind richtige Durstlöscher?

Jetzt wissen wir schon, wie viel täglich getrunken werden soll – nun stellt sich die Frage, welche Getränke am besten geeignet sind.

Zu den optimalen Durstlöschern zählen Leitungswasser, natürliches Mineralwasser, ungezuckerter Tee und Zitronenwasser.

Weniger gut geeignet sind Kaffee, gezuckerte Tees, Limonaden, Säfte, Smoothies, Milch, Kakao, Pflanzendrinks und auch Alkohol.

Trink-Tipps

  • einen Krug Wasser an den Arbeitsplatz stellen
  • immer eine Flasche Wasser mitnehmen
  • Erinnerung am Handy einrichten (z.B. mithilfe einer App)
Foto: Urheber: Melissa Millonig, www.pixabay.com
Foto: Urheber: Melissa Millonig, www.pixabay.com
Foto: Urheber: Melissa Millonig, www.pixabay.com
Foto: Urheber: Melissa Millonig, www.pixabay.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.