So geht Wien
Darum können Bezirke wachsen - und auch schrumpfen!

Unglaublich aber wahr: Manche Wiener Bezirke schrumpfen, andere wachsen dafür. | Foto: EM80/Pixabay
2Bilder
  • Unglaublich aber wahr: Manche Wiener Bezirke schrumpfen, andere wachsen dafür.
  • Foto: EM80/Pixabay
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Kaum zu glauben, aber wahr! Die Flächen der Wiener Bezirke ändern sich - die einen wachsen, die anderen schrumpfen. Warum das so ist und einige Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit lesen Sie hier.

WIEN. Wohnen Sie zufällig in Meidling? Dann haben Sie vielleicht vergangenen Herbst in der BezirksZeitung gelesen, dass Meidling 2022 auf Kosten des Nachbarbezirks Favoriten um rund 6.000 Quadratmeter gewachsen ist - mehr dazu hier.

Ganz ohne Streitigkeit verändern sich die Größen der Bezirke in Wien. Im aktuellen Fall in Meidling ging es darum, dass nicht auf ein und demselben Areal zwei Postleitzahlen für ein Krankenhaus zu Verwirrung und Irritation führen. Über die Ansprüche und Wünsche, die der jetzt verkleinerte Bezirk Favoriten hegte, wurde nichts verlautbart.

Doch wären jetzt diverse Gedankenspiele angebracht. So könnten sich ja Nachbarbezirke darauf einigen, Bezirksteile zu tauschen oder sich gegenseitig zu schenken. Missliebige Grätzl auf diese Weise los zu werden samt den darin lebenden Bewohnern. Aber so weit möchten wir jetzt nicht denken!

Schwupp, 1.000 m2 mehr

Für das wachsen oder schrumpfen eines Bezirks gibt es gleich mehrere Beispiele. 1907 wurde etwa Margareten durch Transferierung des westlich außerhalb des Gürtels gelegenen Teils der ehemaligen Vorstadt Hundsturm („Neumargareten“) an Meidling verkleinert. Und noch 1999 kam es zu einer geringfügigen Änderung der Bezirksgrenzen, wobei sich im Bereich der Kettenbrückengasse die Grenze zum 4. Bezirk verschob. Und nicht zu vergessen die Wientalterrasse: Sie brachte Margareten ca. 1.000 Quadratmeter mehr Fläche.

Auch in Meidling kam es in den 1990er Jahren zu mehreren kleinen Änderungen bei den Bezirksgrenzen. Die Grenze zu Favoriten wurde 1995 und 1999 verschoben, der Grenzverlauf zu Liesing wurde 1995 und 1997 geändert.

In der Landstraße kam es nach 1945 fünfmal zu kleineren Änderungen bei den Bezirksgrenzen. Die Grenze zu Simmering wurde 1995, 2000 und 2003 verschoben. Betroffen davon waren neben Verkehrsflächen vor allem Industrie- und Gewerbegebiete. 1999 kam es zu einer geringfügigen Grenzänderung zur Wieden im Bereich Schwarzenbergplatz und 2000 sowie 2009 zu Favoriten.

Das Leben ist Veränderung! Alle Bezirke finden Sie hervorragend dokumentiert auf
www.geschichtewiki.wien.gv.at …und oben links den Bezirk auswählen.

Weitere Kolumnen:

Verliebt in eine Grenze – So wird man in Wien zum Globetrotter
Intervallverdichtung: Wenn der Bus nur stündlich fährt
Unglaublich aber wahr: Manche Wiener Bezirke schrumpfen, andere wachsen dafür. | Foto: EM80/Pixabay
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.