Auffrischung
Wien startet jetzt mit der dritten Corona-Impfung

In Wien wird gegen die Pandemie angeimpft. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
3Bilder
  • In Wien wird gegen die Pandemie angeimpft.
  • Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Ab Donnerstag werden in Wien dritte Stiche gegen das Coronavirus gesetzt. Die Stadt startet mit Auffrischungsimpfungen.

WIEN. Die Stadt Wien startet mit dem dritten Stich. Das hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag bekannt gegeben. "Nachdem die Vorbereitungen für die dritte Impfung gegen Covid-19 in Wien abgeschlossen sind, beginnen wir unverzüglich die BewohnerInnen in den Wiener Pflegewohnhäusern weiter gegen den Virus zu immunisieren", so Ludwig. "Durch die rasche Vorgangsweise können wir den Wienerinnen und Wienern aber besonders allen gefährdeten Personen garantieren, dass ihr Schutz gegen den Virus bestmöglich aufrecht erhalten bleibt."

Lässt du dich gegen Corona impfen?

"Rückkehr zur Normalität"

Begonnen wird am Donnerstag mit den dritten Impfungen im Liesinger Pflegewohnhaus St. Barbara der Caritas Wien. "Nachdem klar wurde, dass die Wirkung der Impfungen mit der Zeit nachlässt und das Nationale Impfgremium eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen hat, haben wir in Wien mit Hochdruck daran gearbeitet eine dritte Impfung zu ermöglichen. Zu den Erst- und Zweitimpfungen im Winter und Frühjahr dieses Jahres gibt es einen wesentlichen Unterschied – einen Impfstoffmangel wird es nicht mehr geben", versichert Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (ebenfalls SPÖ).

Sozial- und Gesundheits-Stadtrat Peter Hacker: "Einen Impfstoffmangel wird es nicht mehr geben." | Foto: PID/Bohmann
  • Sozial- und Gesundheits-Stadtrat Peter Hacker: "Einen Impfstoffmangel wird es nicht mehr geben."
  • Foto: PID/Bohmann
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Wir sehen in all unseren Pflegewohnhäusern: Die Impfung bedeutet eine Rückkehr zu mehr Normalität. Sie schützt Bewohnerinnen und Bewohner, sie bedeutet Sicherheit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sie entlastet die Angehörigen", betont Klaus Schwertner, geschäftsführender Direktor der Caritas der Erzdiözese Wien. "Die Erfahrungen der vergangenen eineinhalb Jahre machen uns sicher: Die Impfung ist entscheidend, wenn wir diese Krise überwinden wollen. Vor diesem Hintergrund sind wir sehr froh und dankbar, dass es nun rasch zu den ersten Auffrischungen kommt."

Impfungen im September und Oktober

Die Bewohner der über 100 Wiener Pflegewohnhäuser werden im Laufe des Septembers und Oktobers die dritte Corona-Impfung erhalten. In den Häusern werden die Menschen entweder von den angestellten Ärzten oder von mobilen Impfteams immunisiert. Parallel dazu ist es ab Freitag dem 3. September 2021 auch möglich, sich online über impfservice.wien und telefonisch über 1450 für eine dritte Impfung anzumelden.

Bürgermeister Michael Ludwig verkündet den dritten Stich. | Foto: Markus Spitzauer

Das Nationale Impfgremium empfiehlt für Personen ab 65 Jahren, Hochrisiko- und Risikopatienten sowie Personen, die den Impfstoff AstraZeneca und Johnson&Johnson bekommen haben einen Drittstich ab sechs Monaten nach dem Zweitstich, für gesunde Personen wird ein zeitlicher Abstand von neun Monaten empfohlen.

Diese Impfstoffe kommen zum Einsatz

Zudem können ab kommenden Montag, dem 6. September Gesundheits- Pflegepersonal geimpft werden, die ihre Zweitimpfung bereits im Jänner bzw. im Februar/März erhielten. Drittstiche werden in Wien auch im niedergelassenen Bereich gesetzt. Impftermine sind in diesen Fällen direkt mit den Ordinationen zu vereinbaren.

Geimpft wird entsprechend der Vorgaben des Nationalen Impfgremiums mit den Impfstoffen der Hersteller Biontech/Pfizer und Moderna.

Zum Thema:

Über 650 Corona-Neuinfektionen in Wien, zwei Tote
150 Euro pro Stunde: So begründen Wiener Ärzte ihr Impf-Honorar
In Wien wird gegen die Pandemie angeimpft. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Bürgermeister Michael Ludwig verkündet den dritten Stich. | Foto: Markus Spitzauer
Sozial- und Gesundheits-Stadtrat Peter Hacker: "Einen Impfstoffmangel wird es nicht mehr geben." | Foto: PID/Bohmann

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.