Medienpädagogik im Kindergarten
Wenn die Kleinsten schon am Tablet malen

Mit dem Projekt digi4under6 lernen schon die Kleinsten digitale Medien kennen und kritisch verwenden. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
3Bilder
  • Mit dem Projekt digi4under6 lernen schon die Kleinsten digitale Medien kennen und kritisch verwenden.
  • Foto: Kinderbüro der Universität Wien
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Projekt „digi4under6“: Den kritischen Umgang mit Tablet, Handy und Co. zu lernen, beginnt im Kindergarten.

WIEN. Kaum ein Gerät ist für Kinder so spannend wie Mamas Smartphone oder Papas Tablet. Weil die Jüngsten mit digitalen Medien aufwachsen und diese Teil der alltäglichen Lebenswelt geworden sind, müssen auch sie pädagogisch bearbeitet werden. Kindergartenkinder brauchen Unterstützung und Anleitung, um dabei einen kompetenten und kritischen Umgang mit Medien zu lernen.

Das Kinderbüro der Uni Wien hat deshalb in Zusammenarbeit mit Elementar- und Medienpädagogen sowie Experten zu acht Themen im Bereich Medienbildung Methoden-Baukästen entwickelt und finanziert. Unter dem Titel „digi4under6“ lernen Kinder einen verantwortungsvollen, selbstbestimmten und kreativen Umgang mit Medien.

Töne, Bilder und Buchstaben

Die acht Baukästen haben spannende Namen wie „Klick, Klick“ oder „Bühne frei!“ und sind die Basis für die Erarbeitung der Themenfelder: Geräusche und Musik, Fotografie, Programmieren und Robotics, Darstellen und Schauspiel, Geschichtenerzählen und -vorlesen, Malen und Zeichnen, Sprachförderung und Zahlen sowie Sicherheit und Technik.

Passend zu den Baukästen werden Übungen und Spiele entwickelt. So suchen Kinder als Detektive nach bestimmten Gegenständen im Kindergarten und fotografieren diese aus verschiedenen Perspektiven oder hören die Linien auf dem Papier, weisen Tiere ihren Tierstimmen zu oder zeichnen ihre eigene Geschichte auf dem Tablet.

Gearbeitet wird vorwiegend mit Tablets und Robotern, wobei das spielerische Lernen einen zentralen Stellenwert einnimmt. „Wir verwenden Medien nicht zum Selbstzweck, sondern sehen sie als Werkzeug, um pädagogische Zielsetzungen zu erreichen“, so Karoline Iber, Geschäftsführerin des Kinderbüros der Universität Wien. Die Kinder profitieren doppelt von den digitalen Medien: durch mehr Bildung in den einzelnen Bereichen und durch eine Stärkung der Medienkompetenz.

Unterstützung gesichert

Kostenlose Informationen über die Boxen gibt es online unter www.digi4under6.at. Pädagogen können die Methoden-Baukästen so jederzeit nachbauen. Kindergärten, die bei der Einführung von digitaler Bildung begleitet werden möchten, werden mit individuell angepassten Programmen unterstützt: Das Angebot reicht von der Weiterbildung für Pädagogen bis zu wöchentlichen Sonderprogrammen im Kindergarten oder begleiteten Info-Abenden für Eltern.

Mit dem Projekt digi4under6 lernen schon die Kleinsten digitale Medien kennen und kritisch verwenden. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
Mit dem Projekt digi4under6 lernen schon die Kleinsten digitale Medien kennen und kritisch verwenden. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
So kann ein digitaler Medienbaukasten für Kindergärten aussehen. Die Füllung wird von den Pädagogen individuell gestaltet. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.