Wie Wien war
Von der Erfindung der Postkarte durch Emanuel Herrmann

Die obere Postkarte zeigt die erste 'Korrespondenz-Karte', welche am 1. Oktober 1869 in Umlauf ging und eine eingedruckte Freimarke hatte. | Foto:  akg-images / picturedesk.com
3Bilder
  • Die obere Postkarte zeigt die erste 'Korrespondenz-Karte', welche am 1. Oktober 1869 in Umlauf ging und eine eingedruckte Freimarke hatte.
  • Foto: akg-images / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Diese Woche geht es um die Erfindung der Postkarte und einen Herren namens Emanuel Herrmann.

WIEN. An der Mündung der Wien in den Donaukanal gibt es den kleinen Herrmannpark und fast niemand weiß, dass er nach dem Erfinder der Postkarte benannt ist. Also eigentlich heißt es ja Korrespondenzkarte, was Emanuel Herrmann 1869 da erfunden hat - und es ist wirklich eine bahnbrechende Idee.

Der gebürtige Klagenfurter war Nationalökonom und wirkte nach verschiedenen Tätigkeiten im Staatsdienst von 1882 bis 1902 in der Funktion eines Professors an der Technischen Hochschule Wien.

Emanuel Herrmann, der Erfinder der Postkarte | Foto: Technisches Museum Wien
  • Emanuel Herrmann, der Erfinder der Postkarte
  • Foto: Technisches Museum Wien
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Im Jänner 1869 veröffentlichte er in der "Neuen Freien Presse" einen Artikel mit dem Titel „Über eine neue Art der Korrespondenz mittels der Post“. Das Neue war: eine einheitliche Größe im Format der üblichen Briefkuverts, nicht mehr als 20 Worte inklusive Adresse und Unterschrift des Absenders, offen und preisgünstig. Die Karte sollte zwei Kreuzer kosten (der normale Brief kostete damals fünf), die Briefmarke war bereits draufgedruckt.

Keine Postkarte ohne Briefmarke!

Herrmann konnte es kaum glauben: noch im September desselben Jahres erschien die Verordnung, bereits ab 1. Oktober wurden die Postkarten ausgegeben. Natürlich kamen dann die Neider, die meinten, das wäre schon erfunden. Ja und nein, denn es gab schon 1760 in Paris und ab 1784 in Wien offene Mitteilungen zu verschicken, aber erst durch die Erfindung der Briefmarke 1840 wurde eine Postkarte überhaupt möglich.

Das Grab von Emanuel Herrmann, dem Erfinder der Postkarte, befindet sich am Friedhof Meidling. | Foto: MeinBezirk
  • Das Grab von Emanuel Herrmann, dem Erfinder der Postkarte, befindet sich am Friedhof Meidling.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Sagen wir, es lag ein wenig im Trend der Zeit, wie das so oft bei Erfindungen ist. Postkarten wurden Milliardenfach versandt und es gibt sie noch heute. Emanuel Herrmann können Sie keine Postkarte mehr schicken, aber Sie können ihn am Meidlinger Friedhof besuchen.

Weitere "Wie Wien war"-Glossen:

Sonnenfinsternis 1842 – im Kornhäuselturm zur Erkenntnis
Wie ein Franzose die Simmeringer Haide zum Flugfeld machte
Der Leibarzt der Kaiserin oder wie Dracula besiegt wurde
Wie man mit Richard Löwenherz nicht auf den Hund gekommen ist
Die obere Postkarte zeigt die erste 'Korrespondenz-Karte', welche am 1. Oktober 1869 in Umlauf ging und eine eingedruckte Freimarke hatte. | Foto:  akg-images / picturedesk.com
Das Grab von Emanuel Herrmann, dem Erfinder der Postkarte, befindet sich am Friedhof Meidling. | Foto: MeinBezirk
Emanuel Herrmann, der Erfinder der Postkarte | Foto: Technisches Museum Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.