Für Deutsch-Förderprojekte
Stadt Wien startet nächste Runde der Mutmillion

Die Stadt Wien präsentiert die zweite Runde der Wiener Mutmillion. (Symbolfoto) | Foto: RMW
2Bilder
  • Die Stadt Wien präsentiert die zweite Runde der Wiener Mutmillion. (Symbolfoto)
  • Foto: RMW
  • hochgeladen von Andreas Pölzl

Die nächste Ausgabe der Wiener Mutmillion beginnt. Die Stadt Wien lädt Vereine und Organisationen dazu ein, Projekte rund um das Thema soziale und kommunikative Kompetenz in deutscher Sprache einzureichen. 

WIEN. Die Abteilung für Bildung und Jugend der Stadt Wien hat die zweite Runde der Wiener Mutmillion ausgerufen. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können Projekte zur Stärkung der sozialen und kommunikativen Kompetenz in deutscher Sprache für Wiener im Pflichtschulalter entwickeln und einreichen. Diese haben dann die Chance, Fördermittel zu bekommen.

Der mögliche Förderbetrag pro Projekt liegt zwischen 30.000 Euro und 200.000 Euro. Für Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sei es laut Aussendung besonders wichtig, dass alle Kinder die deutsche Sprache ausreichend lernen und soziale Kompetenzen entwickeln. Man wolle allen in der Stadt die besten Startchancen bieten.

Pflichtschulen unter Druck

Die Wiener Mutmillion soll laut Stadt die Pflichtschulen unterstützen und entlasten, da diese aufgrund des strukturell bedingten Lehrkräftemangels sowie zunehmend diverserer Schulklassen immer weiter unter Druck geraten. Die geförderten Projekte sollen daher die Schulen unterstützen und mehr Chancengleichheit schaffen.

Strukturell bedingter Lehrkräftemangel sowie diversere Schulklassen bringen die Wiener Pflichtschulen immer mehr unter Druck. (Archivfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
  • Strukturell bedingter Lehrkräftemangel sowie diversere Schulklassen bringen die Wiener Pflichtschulen immer mehr unter Druck. (Archivfoto)
  • Foto: Taylor Flowe/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Um eine Förderung zu erhalten, müssen verschiedene Punkte erfüllt werden:

  • Zielgruppe des Projektes sind Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt auf dem Pflichtschulalter
  • Das Projekt ist neu oder klar erkennbar in einer Wachstumsphase
  • Das Projekt zielt auf die Stärkung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen in deutscher Sprache ab. In diesem Zusammenhang kann der Spracherwerb einen Teilaspekt darstellen. Projekte, die ausschließlich den Spracherwerb zum Ziel haben – ohne Berücksichtigung des Kontextes des Fördercalls, z. B. Deutsch-Sprachkurse – verfehlen die Ziele des Förderprogrammes (Wiener Mutmillion) und können nicht berücksichtigt werden
  • Das inhaltliche Konzept bzw. der Ansatz ist wissenschaftlich fundiert
  • Kinderschutz ist ein zentraler Bestandteil
  • Das Projekt ist inhaltlich und lokal mit Wien verbunden
  • Die projektverantwortliche Organisation ist gemeinnützig und hat ihren Sitz in Wien bzw. eine Verbindung zu Wien

Hier geht es zum Förderantrag:
Förderantrag "Mutmillion"

Die erste Wiener Mutmillion

Das Förderprogramm gibt es nicht erst seit diesem Jahr. Im Herbst 2023 gab Wiederkehr die Gründung eines neuen Fördertopfes namens Wiener Mutmillion bekannt. MeinBezirk berichtete darüber:

Wer, wie und bis wann man Konzepte einreichen kann

Die verschiedenen Runden des Projektes richten sich bis jetzt immer an unterschiedliche Themen und Projekte. Während sich die momentane Ausgabe mit der Thematik der Stärkung der sozialen und kommunikativen Kompetenz in der deutschen Sprache beschäftigt, war das Thema der ersten Runde ein anderes. Nämlich Mobbing, psychische Belastung und Gewalt in Schulen. Das Ziel war hier, die besten Kinderschutzkonzepte zu realisieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Wien verdoppelt Budget für Männerberatung
Wiener Zeitzeugin Helga Feldner-Busztin verstorben
Die Stadt Wien präsentiert die zweite Runde der Wiener Mutmillion. (Symbolfoto) | Foto: RMW
Strukturell bedingter Lehrkräftemangel sowie diversere Schulklassen bringen die Wiener Pflichtschulen immer mehr unter Druck. (Archivfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.