Hofburg
So traditionell war der Wiener Kaffeesiederball

- Beim traditionellen Kaffeesiederball tummelten sich 3.600 Gäste in der Hofburg.
- Foto: Markus Spitzauer
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Der Kaffeesiederball zählt zu den Höhepunkten der Wiener Ballsaison. Mit einem noch nie da gewesenen künstlerischen Aufgebot wurde die Hofburg in das größte Kaffeehaus der Welt verwandelt.
WIEN. Die rund 3.600 nationalen und internationalen Ballgäste erfreuten sich an den großartigen Inszenierungen, die ganz im Zeichen der Liebe und dem Beethoven-Jahr standen. Der Kaffeesiederball zeichnet sich auch durch seine aufwendigen Dekorationen, sein fulminantes Programm und die enorme musikalische Bandbreite mit über 15 Orchestern und Bands in allen Sälen der Wiener Hofburg aus. „Unsere Gäste erleben viel mehr als nur eine Veranstaltung. Der Ball spiegelt, wie das Wiener Kaffeehaus, die Vielfalt der Gesellschaft wider", so Anna Karnitscher von der Ballleitung.
Am Parkett gesichtet wurden: Peter Hanke, Christoph Leitl, Robert Kettner, Christina Meinl, Mario Zanetti, Christiane Wenckheim, Josh, Kyrill Kourlaev, Jakob Feyferlik, Maria Yakovleva, Martin Tardy, Ernst Hilger, Clemens Unterreiner, Stefan Raab, Steffen Hofmann, Leight Turner, Dorretta Carter, Tini Kainrath, Silvia Schneider, Kimberly Budinsky, Thomas Schäfer-Elmayer, Niki Osl, Bernd Schlacher, Toni Faber und viele mehr.
Wer in diesem Jahr nicht dabei war, hat nächstes Jahr am 22. Jänner 2021 die Gelegenheit dazu.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.