Anzeige

Praxis für Psychotherapie, Supervision / Coaching, Mediation und Aufstellungen in 1210 Wien Floridsdorf

Diplom-Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Judith Rupp | Foto: privat

Die Psychotherapeutin Judith Rupp bietet an ihrem Standort in der Böhmgasse ein vielfältiges Angebot für unterschiedliche Bedürfnisse:

Psychotherapie

Eine wissenschaftlich-praktische Tätigkeit, die in der konkreten Beziehung zwischen Psychotherapeut und Patient/Klient versucht, psychisches Leid zu heilen und zu lindern.
Die Anwendung reicht von der Behandlung psychischer Störungen und Krankheiten über die Hilfe bei der Bewältigung von körperlichen Erkrankungen und Lebenskrisen.
Eine Teilrefundierung der Psychotherapiehonorare durch die Krankenkasse ist möglich.

Supervision

Regelmäßige Treffen mit einem professionellen Gesprächspartner zur Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Berufsumfeld. Supervision ist als kurzfristige Krisenintervention bei beruflichen Problemen oder als begleitende Reflexion möglich.
Supervision bietet die Möglichkeit neue Sichtweisen zu finden, Zusammenhänge zu erkennen, Kompetenz zu erweitern und Entlastung zu finden!

Mediation

Konfliktregelung durch Vermittlung, das dabei helfen kann, eigene Entscheidungen zu finden. Vermittlung ist aktive Gesprächsarbeit der Streitparteien gemeinsam mit einem oder zwei Vermittlern. Der Vermittler ist neutral und unparteiisch.
Bei Scheidung hilft die Vermittlung den Eltern, ihre Streitpunkte, Konflikte deutlich zu machen und MIssverständnisse aufzuklären. So kann eine Einigung gefunden werden, mit der beide Elternteile gut leben können. Vermittler geben darüber hinaus Hilfestellung über die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder. Sie entwickeln einen Plan zur bestmöglichen Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder.

Aufstellung/Familienaufstellung

Szenische Darstellungen und Aufstellungen sind bei dieser Methode Metaphern für innere Erlebniswelten. Diese werden somit in einer bildhaften Form nach außen "gestellt" und dadurch auf eine andere, neue Weise als bisher zugänglich gemacht. Manchmal scheint es, dass Menschen unbewussten "Lebensdrehbüchern" folgen.
Durch Aufstellungsarbeit können bisher unbewusste oder halbbewusste Verflechtungen in der Familie erkennbar und deutlich gemacht werden. Daraus ergeben sich ganz konkrete Möglichkeiten, persönliche Probleme anders wahrzunehmen und zu lösen.
Judith Rupp bietet auch, gemeinsam mit Mag. Sabine Sawczynski, einen Lehrgang für Aufstellungen zu Familien-, Organisations- und sonstigen Systemen an. Dieser umfasst zwölf Module, Lernen in Peer Groups und Lehrsupervisionen. Nähere Informationen finden Sie hier.

DSP Judith Rupp (ECP)
Psychotherapeutin (SF, Hypnose)
Böhmgasse 1/3/1, 1210 Wien
01/2636801 oder 0664/3573778
judith@rupp.or.at
www.rupp.or.at

Mag. Sabine Sawczynski
Unternehmensberaterin, Lebens- Sozialberaterin, Supervisorin und Coach, Trainerin
Auseinandersetzung und Arbeit mit Aufstellungen
www.isa-vienna.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.