Mitmachen in Wien
Hobbygärtner mit grünem Daumen für Baumscheiben gesucht

- Bei Speis und Trank tauschten sich Gärtner und Politiker aus. Die GB* bedankte sich für den Einsatz im Bezirk.
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) erwies engagierten Hobby-Gärtnern aus den Bezirken 6, 12, 13, 14, 15 die Ehre.
WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinsam Garteln macht nicht nur Spaß, sondern tut auch der Gesundheit gut. Denn schließlich ist man in Bewegung und an der frischen Luft. Viele triftige Gründe, zum Nachbarschaftsgärtner zu werden.

- Martin Staf hat ein Händchen für Pflanzen und Tiere.
- Foto: Staf
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Dank der Initiative „Garteln ums Eck“ der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) begeistern sich immer mehr Menschen dafür und begrünen wienweit bereits rund 1.750 Baumscheiben. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine vielfältige Stadtnatur, für eine gute Nachbarschaft und ein lebenswertes Wohnumfeld. In mehreren Bezirken (6., 12., 13., 14., 15. und 23. Bezirk) sind 400 Gärtner aktiv und betreuen 500 Scheiben im Wohnumfeld. Im 14. und 15. Bezirk sind es über 100, die sich engagieren.
Grüne Daumen, die Gutes tun
Mit Ende der heurigen Gartelsaison lud das GB*-Team zum Garteldankfest in das Stadtteilbüro in der Sechshauserstraße 23 ein. Das jährlich stattfindende Event bot erneut den perfekten Rahmen, um sich bei Speis und Trank auszutauschen.
Am Programm standen Vorträge von erfahrenen Baumscheibengärtnern und Experten, mit wertvollen Tipps zur Biodiversität und einer lebendigen Nachbarschaft – in und vor der eigenen Baumscheibe. Zudem lud eine Pflanzensamentauschbörse ein, das eigene Sortiment aufzustocken.

- Direkt vor dem "Reinwein" gestaltet Staf eine große Baumscheibe.
- Foto: Staf
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Eingeladen waren auch alle, die Interesse am Garteln in der Stadt haben – etwa Martin Staf, der das Lokal "Reinwein" in der Reindorfgasse 10 betreibt. In unmittelbarer Nähe betreut er seit 2021 eine größere Baumscheibe, die sich mittlerweile sehen lassen kann. Diese fängt bei der Reindorfgasse 8 und hört bei Nummer 12 auf. "Das ist eigentlich ein lang gezogener Garten. In dem habe ich Sommerflieder eingesetzt und alle möglichen Kräuter wie Rosmarin und Salbei. Auch die Sträucher schneide ich regelmäßig zurecht", so Staf. Hundekot und Urin machen dem Boden zu schaffen, meint er. "Daher setze ich nächstes Jahr robuste Pflanzen wie Weißklee und Schafgarben ein. Das macht man am besten im Frühjahr und wenn es was wird, dann freut man sich."
Garteln macht Freude
Gerhard Koudela betreut direkt bei der Kirche in Breitensee den Gemeinschaftsgarten "Laurentiusplatz". "Wir sind insgesamt 18 Leute und pflanzen hauptsächlich Kräuter in Hochbeeten. Jeder kann selbst bestimmen, was gepflanzt wird", erklärt er. Sylvia Hibler von der Agendagruppe "Grau wird Grün" war ebenso anwesend. "Ich half der Agendagruppe 1150 West, ein Parklett in der Fenzlgasse 38 an der Grenze zu Penzing aufzubauen. Dort sprießt es bereits", machte sie kund.

- Der Laurentiusgarten von Koudela wurde reichlich begrünt.
- Foto: Koudela
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Auch Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) hat ihren grünen Daumen bewiesen: "Das Garteln ums Eck ist eine wunderbare Sache. Ich selbst habe ein paar Jahre eine Baumscheibe betreut. Dass alles blüht und unsere Straßen bunter werden, erfreut alle, die daran vorbeigehen."
Wer gerne wie Staf eine Baumscheibe bepflanzen mag, schickt am besten ein Foto der gewünschten Baumscheibe mit Baum-Nummer und Adresse an sued@gbstern.at. Nach dem O. K. kann mit dem Garteln auch schon starten.
Nähere Infos unter www.gbstern.at.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.