Gesundheitsversorgung
FH Campus Wien erweitert sein Studienangebot

Der FH Campus Wien baut sein bestehendes Angebot im Bereich Pflege weiter aus, um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.
3Bilder
  • Der FH Campus Wien baut sein bestehendes Angebot im Bereich Pflege weiter aus, um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.
  • hochgeladen von Karl Pufler

Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet der FH Campus Wien mit Sitz in der Favoritenstraße 226 einen neuen akademischen Hochschullehrgang in der Gerontologischen Gesundheits- und Krankenpflege an.

WIEN/FAVORITEN. Der FH Campus Wien baut sein bestehendes Angebot im Bereich Pflege weiter aus, um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Der neue Lehrgang Gerontologische Gesundheits- und Krankenpflege beschreibt die Betreuung und Unterstützung von älteren Menschen. Ziel des Lehrgangs ist es, Pflegepersonen gezielt für die Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft zu qualifizieren.

Bettina M. Madleitner, Leiterin des Departments Angewandte Pflegewissenschaft an der FH Campus Wien, meint: "Die Professionalisierung der Pflegeausbildung ist entscheidend, um den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden."

Sie betont, dass die akademischen Studiengänge den Studierenden fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Fähigkeiten vermitteln, damit sie die Pflege und Gesundheitsversorgung aktiv mitgestalten können. „Wir fördern evidenzbasiertes Arbeiten und sichern die Qualität der Begleitung – für eine zukunftsorientierte und professionelle Pflege“, so Madleitner.

Bedürfnisse älterer Menschen

Der neue Hochschullehrgang zur gerontologischen Gesundheits- und Krankenpflege ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Hier lernen Pflegekräfte, wie sie evidenzbasierte Pflegekonzepte, interdisziplinäre Versorgungsmodelle sowie präventive und rehabilitative Maßnahmen erfolgreich anwenden.

Evidenzbasierte Pflege ist ein Pflegeansatz, der wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis der Pflege integriert, während interdisziplinäre Versorgungsmodelle den Ansatz verfolgen, mit verschiedenen Bereichen wie Medizin, Pflege und Therapie zusammenarbeiten, um auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen. 

Absolventinnen und Absolventen dieses Programms erhalten nicht nur vertiefte pflegewissenschaftliche Kenntnisse, sondern können auch an wichtigen Forschungsprojekten teilnehmen. Damit soll sich ihnen ein breites berufliches Spektrum eröffnen, etwa in geriatrischen Einrichtungen oder in der Langzeitpflege.

Schwerpunkt Gesundheitsförderung

Ein weiteres neues Angebot an der FH Campus Wien ist der Hochschullehrgang „Primary Health Care Nursing“, der Pflegekräfte für erweiterte Aufgaben in der Primärversorgung qualifiziert. Der Schwerpunkt bei der Primärversorgung liegt auf der Gesundheitsförderung und die Stärkung von Prävention. Studierende dieses Programms entwickeln und setzen Gesundheitskonzepte um, die nicht nur die Pflege, sondern auch die Prävention und das Management von chronischen Erkrankungen umfassen.

Ein weiteres neues Angebot an der FH Campus Wien ist der Hochschullehrgang „Primary Health Care Nursing“, der Pflegekräfte für erweiterte Aufgaben in der Primärversorgung qualifiziert. | Foto: FH Campus
  • Ein weiteres neues Angebot an der FH Campus Wien ist der Hochschullehrgang „Primary Health Care Nursing“, der Pflegekräfte für erweiterte Aufgaben in der Primärversorgung qualifiziert.
  • Foto: FH Campus
  • hochgeladen von Karl Pufler

Der akademische Lehrgang „Public Health“ nimmt sich der Gesundheitsförderung auf breiter Ebene an. Er richtet sich an berufserfahrene Fachkräfte, die ihre Expertise im Bereich Gesundheitserhaltung und Prävention erweitern möchten. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Programms sollen in der Lage sein, selbstständig neue Berufsfelder zu gestalten und die Gesundheitsversorgung langfristig zu verbessern.

Spezialisierte Weiterbildungen

Neben diesen neuen Programmen bietet die FH Campus Wien auch Studiengänge in Pflegepädagogik, Kinder- und Jugendlichenpflege sowie Psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege an. In Zusammenarbeit mit dem Wiener Gesundheitsverbund wird so eine breite Palette an spezialisierten Weiterbildungen in der Pflege angeboten.

Mit seinen neuen Studiengängen möchte die Einrichtung auf die Bedürfnisse einer immer komplexeren Gesundheitsversorgung reagieren und Fachkräfte ausbilden, die die Zukunft der Pflege gestalten können.

Das könnte dich auch interessieren:

Bettina Madleitner leitet jetzt die Pflegewissenschaft

Aufbauarbeiten für Vienna City Marathon starten
Battle-Rap-Events mit viel Liebe und Biss in Wien
Der FH Campus Wien baut sein bestehendes Angebot im Bereich Pflege weiter aus, um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.
Ein weiteres neues Angebot an der FH Campus Wien ist der Hochschullehrgang „Primary Health Care Nursing“, der Pflegekräfte für erweiterte Aufgaben in der Primärversorgung qualifiziert. | Foto: FH Campus
Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.