Unwetter-Lage in Wien
Donau steigt rasant, Friedhöfe bleiben geschlossen

Seit Donnerstag regnete es sehr viel in Wien. Ein Beispiel: Die Messstation Mariabrunn in Wien zeigt 105 Liter/m² seit Donnerstag, hier regnet es eigentlich im ganzen September 80 Liter/m².  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
13Bilder
  • Seit Donnerstag regnete es sehr viel in Wien. Ein Beispiel: Die Messstation Mariabrunn in Wien zeigt 105 Liter/m² seit Donnerstag, hier regnet es eigentlich im ganzen September 80 Liter/m².
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Der wohl wichtigste Hochwasser-Indikator für die Donau in Wien ist die Messstelle Korneuburg. Diese zeigt am Samstagabend 6,02 Meter. Damit öffnet sich das Einlaufbauwerk zum Entlastungsgerinne Neue Donau, sodass der Strom auch über die Neue Donau abfließt.

WIEN. Das, was Experten noch gegenüber MeinBezirk mit „ziemlicher Wahrscheinlichkeit“ prognostiziert haben, ist am frühen Samstagabend passiert. Bei der Messstelle Korneuburg, dem wohl wichtigsten Hochwasser-Indikator für die Donau in Wien – hier befindet sich das Einlaufbauwerk zum Entlastungsgerinne Neue Donau – wurde die Grenze von sechs Metern erreicht. 6,02 Meter sind es, Stand 19 Uhr. Damit gibt es einen Durchfluss in die Neue Donau. Noch um 11 Uhr lag der Wert bei 0 m³/s, also kein Durchfluss, mittlerweile sind es – Stand 18.50 Uhr – 220 m³/s an Wasser, die über die Anlage einströmen.

Das Einlaufbauwerk Neue Donau wurde geöffnet, wie die Durchflusswerte zeigen. | Foto: NÖ Abteilung Wasserwirtschaft
  • Das Einlaufbauwerk Neue Donau wurde geöffnet, wie die Durchflusswerte zeigen.
  • Foto: NÖ Abteilung Wasserwirtschaft
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Ab sechs Metern öffnet sich das Einlaufbauwerk Stück für Stück, sodass der Strom auch über die Neue Donau abfließt. Ein ausgeklügeltes Back-Up-System, welches Wien von Überflutungen schützt. Die ganze Erklärung, wie dies funktioniert, liest du hier:

Wiener Kraftwerk Freudenau in Alarmeinsatz wegen Hochwasser

Wie die Lage aussieht, zeigt nur ein Beispiel des Wasserstandpegels vom Wienfluss bei der Kennedybrücke. Üblicherweise liegt der Pegel hier bei etwa 15 cm.

Noch am Freitagabend, 21 Uhr, waren es 71 cm. Um 19 Uhr am Samstag sind es 123 cm. Siehe Grafik:

Seit Donnerstag regnete es sehr viel in Wien. Ein Beispiel: Die Messstation Mariabrunn in Wien zeigt 105 Liter/m² seit Donnerstag, hier regnet es eigentlich im ganzen September 80 Liter/m². Auch der Wind war sehr stark: Bei der Jubiläumswarte wurde ein neuer September-Rekord mit 104 km/h gemessen.

Wie die Wiener Friedhöfe am späten Nachmittag mitteilten, werden die 46 städtischen Friedhöfe am Sonntag aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. (Symbolfoto) | Foto: Heinrich Moser
  • Wie die Wiener Friedhöfe am späten Nachmittag mitteilten, werden die 46 städtischen Friedhöfe am Sonntag aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. (Symbolfoto)
  • Foto: Heinrich Moser
  • hochgeladen von Hannah Maier

Friedhöfe am Sonntag geschlossen

Wie die Wiener Friedhöfe am späten Nachmittag mitteilten, werden die 46 städtischen Friedhöfe am Sonntag aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. Das teilte Sprecherin Julia Stering mit.

Mehr zu den ÖBB- und Wiener Linien-Störungen, Verspätungen am Flughafen Wien-Schwechat sowie die Bilanz der Feuerwehr liest du unten.

Das könnte dich auch interessieren:

Auch ÖBB-Zugverkehr von Dauerregen und Sturm betroffen
Mehr als 550 Einsätze aufgrund von Unwetter in Wien
Mehr als 550 Einsätze aufgrund von Unwetter in Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.