In Wien
Diese Polizeiinspektionen bleiben 24 Stunden offen für Bürger

Ab dem 1. Oktober wird pro politischen Bezirk zumindest eine Polizeiinspektion 24 Stunden für den Parteienverkehr zur Verfügung stehen. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2Bilder
  • Ab dem 1. Oktober wird pro politischen Bezirk zumindest eine Polizeiinspektion 24 Stunden für den Parteienverkehr zur Verfügung stehen.
  • Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Ab dem 1. Oktober werden statt 81 nur noch 29 Wiener Polizeiinspektionen auch von 19 bis 7 Uhr für Bürgeranliegen offen bleiben. MeinBezirk.at hat die komplette Liste, aller auch nachts geöffneten Polizeiinspektionen nach Bezirken aufgeschlüsselt.

WIEN. Anfang September hat die Wiener Polizei nach Medienberichten bestätigt, dass ab dem 1. Oktober pro politischen Bezirk zumindest eine Polizeiinspektion 24 Stunden für den Parteienverkehr zur Verfügung stehen wird. Statt 81 sollen nur noch 29 Stationen auch von 19 bis 7 Uhr geöffnet sein. Die betroffenen Inspektionen werden nicht geschlossen, jedoch werden die Beamtinnen und Beamten von dort aus ihren Streifendienst versehen. MeinBezirk.at berichtete:

Unklar, welche Polizeiinspektionen 24 Stunden offen bleiben

Welche Polizeiinspektionen (PI) offen bleiben, wollte man zunächst auf Nachfrage nicht preisgeben, da noch die Gesprächen liefen. Doch am Dienstag, 26. September, gab es Gewissheit. MeinBezirk.at bringt für dich die Liste der 24-Stunden-Polizeiinspektionen:

  • 1. Bezirk: Deutschmeisterplatz (Öffnungszeiten: von 7 bis 7 Uhr)
  • 2. Bezirk: Praterstern, Ausstellungsgasse
  • 3. Bezirk: Juchgasse, Wien Mitte
  • 4. Bezirk: Taubstummengasse
  • 5. Bezirk: Viktor-Christ-Gasse
  • 6. Bezirk: Kopernikusgasse
  • 7. Bezirk: Kandlgasse
  • 8. Bezirk: Fuhrmannsgasse
  • 9. Bezirk: Boltzmanngasse
  • 10. Bezirk: Van der Nüll Gasse, Hauptbahnhof
  • 11. Bezirk: Sedlitzkygasse
  • 12. Bezirk: Hohenbergstraße
  • 13. Bezirk: Lainzer Straße
Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, die Polizei rund um die Uhr zu kontaktieren: entweder via Notruf 133 oder in einer der rund um die Uhr für Bürgeranliegen zugänglichen Inspektionen. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
  • Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, die Polizei rund um die Uhr zu kontaktieren: entweder via Notruf 133 oder in einer der rund um die Uhr für Bürgeranliegen zugänglichen Inspektionen.
  • Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Lisa Gold
  • 14. Bezirk: Leyserstraße
  • 15. Bezirk: Tannengasse, Westbahnhof
  • 16. Bezirk: Wattgasse, 
  • 17. Bezirk: Rötzergasse
  • 18. Bezirk: Schulgasse
  • 19. Bezirk: Hohe Warte
  • 20. Bezirk: Dresdner Straße
  • 21. Bezirk: Hermann Bahr Straße, Kummergasse
  • 22. Bezirk: Wagramer Straße, Quadenstraße
  • 23. Bezirk: Lehmanngasse

Kernbereich Außendienst

"Durch die Entlastung des Polizeidienstes von Innendiensttätigkeiten kommt es zur Konzentration der exekutivdienstlichen Aufgaben auf den Kernbereich, nämlich den Außendienst, und gleichzeitig zu einer Reduktion von Überstunden", erklärt ein Polizeisprecher.

Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, die Polizei rund um die Uhr zu kontaktieren: entweder via Notruf 133 oder in einer der rund um die Uhr für Bürgeranliegen zugänglichen Inspektionen.

Kritik von FPÖ

Die Wiener Freiheitlichen bezeichnen die Entscheidung der Wiener Polizei als einen "schweren Schlag gegen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung", heißt es in einer Aussendung. Man spreche von "steigender Kriminalität", weshalb es ein "absolutes Armutszeugnis" sei, dass künftig nur mehr eine Polizeiinspektion pro Bezirk für nächtliche Anzeigen zur Verfügung steht. 

Mehr zum Thema:

Ab jetzt sind Diebstahlsanzeigen auch online möglich
Wiener Polizei soll nachts nur im Notbetrieb arbeiten
Bald weniger Polizeiinspektionen 24 Stunden für Bürger offen
Ab dem 1. Oktober wird pro politischen Bezirk zumindest eine Polizeiinspektion 24 Stunden für den Parteienverkehr zur Verfügung stehen. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, die Polizei rund um die Uhr zu kontaktieren: entweder via Notruf 133 oder in einer der rund um die Uhr für Bürgeranliegen zugänglichen Inspektionen. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.