Von Wien nach Bratislava
Der Twin City Liner startet in die Saison 2024

- Ab 22. März verbindet der Twin City Liner Wien und Bratislava auf dem Wasser.
- Foto: Robert Kovacs
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Auch heuer verbindet der Twin City Liner Bratislava und Wien wieder über die Donau. Die Saison startet dabei am 22. März.
WIEN/INNERE STADT. Derzeit wird der Twin City Liner auf Hochglanz gebracht und für die neue Saison fit gemacht. Nach der vergangene Rekordsaison 2023 gibt es große Erwartungen an das modernsten und schnellsten Schiff auf der Donau.

- Der Twin City Liner ist laut Angaben des Unternehmens das schnellste und modernste Schiff auf der Donau, bietet 250 Sitzplätze und pendelt in 75 Minuten Fahrzeit von Wien nach Bratislava.
- Foto: Central Danube
- hochgeladen von Kevin Chi
Die Saison startet dabei am 22. März. Seit Beginn des Projekts im Jahr 2006 haben über zwei Millionen Passagierinnen und Passagiere die Donau mit dem Schnellkatamaran überquert. "Allein letztes Jahr durften wir rund 176.000 Gäste an Bord des Twin City Liners begrüßen und freuen uns sehr, damit einen neuen Passagierrekord aufgestellt zu haben. Ich bin überzeugt, dass der Twin City Liner auch heuer viele Gäste mit seinen tollen Angeboten locken wird“, so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke. Mehr zum Passagierrekord:
In dieser Saison bietet das Schiff bis zu 6 Fahrten täglich. Auch bei der Wien Holding, sie ist im Besitz der Liners, hofft man, dass sich die Rekordergebnisse aus dem letzten Jahr wiederholen lassen. "Für den April konnte mit 16.000 verkauften Tickets bereits eine Auslastung von über 60 Prozent erreicht werden, in den Sommermonaten lag die Auslastung sogar deutlich über 70 Prozent. Zahlreiche Fahrten waren komplett ausgebucht“, freut sich Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer.
Wartungsarbeiten im vollen Gange
Um sich auf die neue Saison vorzubereiten, wurde der Schnellkatamaran bereits im Jänner in die ÖSWAG Werft nach Linz gebracht, wo er mittels einer eigens für ihn angefertigten "Slipanlage" aus dem Wasser gehoben wurde. Technisch konnte der Twin City Liner bei seinem Werftaufenthalt auf Herz und Nieren geprüft werden. Zeitgleich wurde ein umfassendes Service an den Jetantrieben durchgeführt.

- Kurt Gollowitzer, Reinhard Karl, Elisabeth Schweiger und Peter Hanke (v.l.) bei der Gutscheinübergabe zum 2. Millionsten Fahrgast.
- Foto: David Bohmann
- hochgeladen von Karl Pufler
Im Zuge des Werftaufenthaltes wurden auch die sogenannten Impeller getauscht. Dabei handelt es sich um die Schaufelräder in den hochmodernen Jet-Antrieben, die von einer Spezialfirma in Finnland geliefert wurden.
Keine Preiserhöhung geplant
Für die Fahrgäste selbst gibt es eine gute Nachricht: Es sind keine Preiserhöhungen geplant. Auch 2024 legt man wieder ab 25 Euro ab. Gleich zum Saisonstart bis Ende April gibt es außerdem die Familienwochen. Auf allen Fahrten sind zwei Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos an Bord. Dazu wird auch heuer wieder der immer "Super Dienstag“ angeboten. Jeden Dienstag erhalten Seniorinnen und Senioren, Studierende, Präsenz- und Zivildiener 50 Prozent Ermäßigung auf alle Fahrten. Dasselbe gilt auch für Lehrlinge -hier jedoch die gesamte Saison über. Mehr Infos sowie Tickets gibt es online unter twincityliner.com.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.