Bis zu 36 Grad
Am Mittwoch hitzefrei für Fiakerpferde in Wien

Kritikerinnen und Kritiker fordern Hitzefrei für Fiakerpferde bereits ab 30 Grad Celsius. | Foto: Niklas Varga
2Bilder
  • Kritikerinnen und Kritiker fordern Hitzefrei für Fiakerpferde bereits ab 30 Grad Celsius.
  • Foto: Niklas Varga
  • hochgeladen von Niklas Varga

Die Hitzewelle setzt sich fort und in Wien wird es am Mittwoch sehr heiß. Aus dem Grund werden Fiakerpferde hitzefrei bekommen. Kritikerinnen und Kritiker zweifeln jedoch an der jetzigen Regel und fordern Hitzefrei bereits ab 30 Grad.

WIEN. Das Thermometer wird am Mittwoch in der Bundeshauptstadt bis zu 36 Grad Celsius zeigen. Für viele Menschen ist das eine Zumutung, aber auch für unsere tierischen Begleiter wird es eine Belastung werden. Aus dem Grund hat eines der Wiener Sehenswürdigkeiten hitzefrei: die Fiakerpferde.

Am Stephansplatz warten im Sommer die Touristen darauf, von den Fiakern durch die Stadt kutschiert zu werden.  | Foto: Niklas Varga
  • Am Stephansplatz warten im Sommer die Touristen darauf, von den Fiakern durch die Stadt kutschiert zu werden.
  • Foto: Niklas Varga
  • hochgeladen von Niklas Varga

Das bestätigte Fiaker-Sprecherin Ursula Chytracek der BezirksZeitung. "Heute haben wir keine Bestellungen, deshalb gibt es einen arbeitsfreien Tag für die Fiaker", so Chytracek. Seit 2016 wurde darauf geeinigt, dass Pferde bei Temperaturen über 35 Grad freibekommen. 

VGT: "Reine Mogelpackung"

Doch laut Georg Prinz vom Verein gegen Tierfabriken (VGT) ist das eine "reine Mogelpackung". Das Thermometer der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) befindet sich in der Operngasse im Schatten. Erst wenn dort 35 Grad angezeigt werden, dürfen die Fiakerpferde Pause machen. "Wenn das Thermometer im Schatten 35 Grad erreicht, ist es in der Sonne schon 38 Grad Celsius", meint Prinz.

Pause gilt nicht immer sofort, denn erst nachdem die Fiaker ihre aktuelle Rundfahrt beendet haben – diese kann bis zu 40 Minuten dauern – gibt es Hitzefrei für die Fiaker. Deswegen fordert VGT Hitzefrei bereits ab 30 Grad. "Für Pferde wird es schon ab 25 Grad gesundheitlich belastend. Sie werden schneller überhitzt als Menschen", sagte Prinz gegenüber der BezirksZeitung.

Demnächst soll eine Studie der Stadt Wien Auswirkungen der heißen Jahreszeit auf Pferde, insbesondere auf die Fiakerpferde, untersuchen. "Die Ergebnisse werden jedoch erst im nächsten Jahr veröffentlicht. Unserer Meinung nach ist das schon zu spät", so Prinz. 

Das könnte dich auch interessieren:

Studie soll Auswirkungen der Hitze auf Pferde untersuchen
Tierschutz Austria will Fiaker in der Innenstadt verbieten
Kritikerinnen und Kritiker fordern Hitzefrei für Fiakerpferde bereits ab 30 Grad Celsius. | Foto: Niklas Varga
Am Stephansplatz warten im Sommer die Touristen darauf, von den Fiakern durch die Stadt kutschiert zu werden.  | Foto: Niklas Varga

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Anzeige
Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern.  | Foto: Coca-Cola
3

Vienna City Marathon
„Miteinand“ und ohne Barrieren: Der Coca-Cola Inclusion Run

Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern. Im Rahmen des Vienna City Marathon findet am 5. April um 15 Uhr zwischen Rathaus und Burgtheater der Coca-Cola Inclusion Run statt. Zum achten Mal bildet der Inclusion Run den emotionalen Auftakt für ein Wochenende voller Sport und Spaß.  Wie jedes Jahr kommen alle Einnahmen und Spenden der Unterstützung von Special Olympics Österreich zugute.  Der Coca-Cola Inclusion Run bringt jedes Jahr Hunderte von Menschen mit und ohne...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.