Nahostkonflikt
Aktivisten stören Event mit Minister im Wiener Burgtheater

Der Fall rund um den Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister schlägt weiter hohe Wellen. Nun will das Burgtheater eine Klage einbringen. | Foto: Pixabay/neugiernase
4Bilder
  • Der Fall rund um den Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister schlägt weiter hohe Wellen. Nun will das Burgtheater eine Klage einbringen.
  • Foto: Pixabay/neugiernase
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Wie aus mehreren Postings in den sozialen Netzwerken nachzuvollziehen ist, störten Demonstrierende am Sonntag eine Veranstaltung im Burgtheater. Bei der Debatte "Europa im Diskurs" war unter anderem Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) zu Gast.

WIEN/INNERE STADT. Das Burgtheater ist nicht nur Schauplatz für Kunst und Kultur, sondern auch für viele Debatten. So lädt man seit mittlerweile zehn Jahren zur Veranstaltung "Europa im Diskurs - Debating Europe." Mit hochkarätigen Wissenschaftlern, der Politik und Prominenten möchte man regelmäßig wichtige Themen unserer Zeit vor den Vorhang holen.

So sollte es auch am Sonntag, 21. Jänner 2024, sein. Geladen hat man in der jüngsten Ausgabe zum Thema "Nahostkonflikt". Besetzt wurde die Bühne mit Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP), der Journalistin und Nahost-Expertin Gudrun Harrer, der Politikberaterin Dahlia Scheindlin und der Politikwissenschaftlerin Rula Hardal. Diskutiert wurde unter anderem darüber, wie eine Lösung in dem seit Oktober aufgeflammten Nahostkonflikt möglich ist.

Unter anderem war Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) bei der Debatte vor Ort. (Archiv) | Foto: Florian Schrötter/bka
  • Unter anderem war Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) bei der Debatte vor Ort. (Archiv)
  • Foto: Florian Schrötter/bka
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Recht viel Platz für Diskussionen ließ man den Redenden jedoch nicht. Zumindest vom Zuschauerrang aus nicht. Wie Videos und Postings zeigen, kam es zu einem Zwischenfall während der Veranstaltung. So hatten sich offensichtlich Aktivistinnen und Aktivisten unter das Publikum der kostenlosen Veranstaltung gemischt. Sie sorgten für Aufruhr an dem Tag.

Möglicher Polizeieinsatz

Auf einem auf Instagram erschienenen Video ist etwa eine Frau zu sehen, die ein Spruchband in die Höhe hält. Darauf zu lesen ist "Kriegsverbrechen ist kein Existenzrecht". Dazu hört man im Video die Frau zur Bühne rufen: "There is nothing to discuss here. This is a massacre, this is a genocide!" (Zu Deutsch: "Hier gibt es nichts zu diskutieren. Das ist ein Massaker, das ist ein Genozid"). 

Die Frau ist nicht alleine im Publikum. Mehrere Rufe anderer Aktivisten ertönen von verschiedenen Ecken des Saales. "You support killing our people" ("Sie unterstützen das Töten unserer Menschen"), schreit etwa ein Mann in Richtung Schallenberg und Co. Auch Palästina-Flaggen sind zu sehen.

Zum Ende des Videos sieht man Uniformierte einschreiten und zumindest einen Teil der Aktivisten abführen. MeinBezirk.at hat bei der Polizei nachgefragt, ob man den Vorfall bestätigen kann. Der Behördensprecher Markus Dittrich tut dies: "Acht Personen störten gegen 11.30 Uhr durch Rufe sowie mit Plakaten und Fahnen eine Veranstaltung im Burgtheater. Die Störer wurden durch den Ordnungsdienst im Sinne des Hausrechts hinausgeleitet. Polizeiliche Maßnahmen waren nicht erforderlich."

Beim Burgtheater hieß es am Montag, dass man die Veranstaltung bis zum Ende durchziehen konnte. Auch, wenn nicht alle Aktivisten sofort den Saal verließen. "Es verblieben vier Zuschauer*innen im Saal, die immer wieder lautstark ihre Meinung kundtaten. Sie verließen zwischendurch zeitweise teilweise den Saal, um sich selbst zu beruhigen, und standen unter Beobachtung von Mitarbeiter*innen und der Polizei. Mit Ende der Veranstaltung fingen auch sie an, im Saal mit Rufen und Flaggen zu demonstrieren", erklärt die Theater-Sprecherin Sabine Rüter.

Weitere Themen:

25. Savaball mit Kanzler Nehammer in der Wiener Hofburg
"Volkstheater in den Bezirken" feiert 70. Geburtstag
Der Fall rund um den Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister schlägt weiter hohe Wellen. Nun will das Burgtheater eine Klage einbringen. | Foto: Pixabay/neugiernase
Unter anderem war Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) bei der Debatte vor Ort. (Archiv) | Foto: Florian Schrötter/bka
Das Burgtheater am Ring. | Foto: Georg Soulek/Burgtheater
Lösungen im Nahostkonflikt wurden im Burgtheater debattiert.  | Foto: Shutterstock

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.